Frage nach Motortausch 1,9D

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ad18
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 09.04.12 19:31
Land: Oesterreich

Frage nach Motortausch 1,9D

Beitrag von ad18 » So 22.04.12 19:12

Hallo liebe Gemeinde

Habe vor 2 Wochen das Problem mit dem Abbau des Zylinderkopfes gepostet.
Leider ist der Zylinderkopf beschädigt(Beide Ventilsitze an Zylinder 4 ausgebrochen).
Daher fast keine Kompression.

Habe daher einen anderen Motor gesucht.
Aber keinen so alten(Bj 94)gefunden.
Der"neue"Motor ist einige Jahre jünger und viel weniger Km.
Habe sämtliche Anbauteile(Krümmer,Ansaug etc.gewechselt).Ölwanne,Geräteträger usw.
Irritiert hat mir folgendes:
Der "neue"Motor hat an der Einspritzpumpe zusätzliche Schalter und ein Magnetventil unten.
siehe Foto:
Neuer Motor.jpg
Der defekte Motor hatte das nicht:
Alter Motor.jpg
Alter Motor
Ich habe eigentlich nur den Absteller angeschlossen und der Motor sprang sofort an.

Hat das nicht angeschlossene,untere Magnetventil einen Einfluß auf die Motorleistung :gruebel:
Oder welche Funktion hat es?

Hab gar nicht gewußt,das dieser Motor ein so schwerer Brocken ist.
Gewaltige Plackerei...
Aber der Löwe läuft wieder und die Frau des Hauses ist zufrieden :D

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: Frage nach Motortausch 1,9D

Beitrag von zaphod2 » Mo 23.04.12 05:51

der "schalter" ist keiner, der regelt die ESP nur langsam runter und unten das teil ist nur für spritzverstellung die regelt die ESP intern selber.. wenn der motor so läuft ist doch ok, da brauch es nichts weiter mehr.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

ad18
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 09.04.12 19:31
Land: Oesterreich

Re: Frage nach Motortausch 1,9D

Beitrag von ad18 » Sa 28.04.12 16:18

Danke für die Antwort :)

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Frage nach Motortausch 1,9D

Beitrag von Aron » Sa 28.04.12 23:16

ad18 hat geschrieben: Hab gar nicht gewußt,das dieser Motor ein so schwerer Brocken ist.
Gewaltige Plackerei...
Moin,

was? Der 2,0 HDi ist abgesehen von der Einspritzung, 800g schweren Kolben und nem aufwendigeren Kopf nur ein aufgebohrter XUD9... und der 2,0 HDi als 8v wiegt von Ventildeckel bis zur Ölwanne nur 115kg. Das find ich für nen Diesel nicht grade schwer.

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Frage nach Motortausch 1,9D

Beitrag von Real » So 29.04.12 08:30

moin,

ich bin mir nicht sicher, was du meinst. Aber wenn du das weisse Plastikdingens meinst:

Schaltet die Klimaanlage aus, wenn du Vollgas gibst.

Gruss

Real

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Frage nach Motortausch 1,9D

Beitrag von Aron » So 29.04.12 14:40

Real hat geschrieben:moin,

ich bin mir nicht sicher, was du meinst. Aber wenn du das weisse Plastikdingens meinst:

Schaltet die Klimaanlage aus, wenn du Vollgas gibst.

Gruss

Real
Moin,

bei unserem mj95er Saugdiesel war der Nockenschalter am Fahrtregler für die Abgasrückführung, welche nur im Standgas offen war.

Antworten