Autoradio welche Lösung und wie ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Stinson618
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 23.04.12 19:29
Postleitzahl: 79539
Land: Deutschland

Autoradio welche Lösung und wie ?

Beitrag von Stinson618 » Mo 23.04.12 19:54

Hallo

seit ca. einem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Peugot 207 5 Türer urban move. Bin auch recht zufrieden. Was mich allerdings nervt, ist dass ich mit dem Autoradio weder einen Aux noch einen USB Anschluss habe. Das habe ich zwar vorher gewusst, aber regt mich nun doch mehr auf als gedacht.

Ich hab mich nun auch ein bischen informiert, und erfahren, dass wen ich das Standart-Radio ausbaue, und ein neues einbaue, ich auf die ganzen Einstellmöglichkeiten verzichten muss. (Uhrzeit, Fahrz. Konf usw. )

1. Frage: Ist das empfehlenstwert, dass Standart-Radio auszubauen oder sollte man das nicht machen.

2. Frage: Gibt es Alternativen ? Ich habe ja z.B noch drunter Platz für ein Autoradio, wäre es möglich, dass ich hier ein Radio einbaue und in betrieb nehmen könnte und das andere Standart-Radio trotsdem noch benutzen kann.


Ich hoffe man kann mir weiterhelfen, da ich sonst nicht mehr geügend Infos darüber finde und ich keine voreiligen Entscheidungen treffen möchte.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Autoradio welche Lösung und wie ?

Beitrag von freeeak » Mo 23.04.12 22:22

wenn dir das radio so wies ist reicht dann lass es drin und besorg dir von peugeot so ne connectionbox.
---> http://www.motor-talk.de/news/peugeot-m ... 01990.html

sonst musst anfangen mit can adapter und hast halt einige funktionen weniger.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

LionRouge
ATU-Tuner
Beiträge: 73
Registriert: Mo 02.06.08 13:31
Land: Deutschland
Wohnort: im Süden von Berlin

Re: Autoradio welche Lösung und wie ?

Beitrag von LionRouge » Di 24.04.12 14:23

Natürlich ist es auch möglich ein weiteres Radio einzubauen aber das bringt auch einige Probleme mit sich.

Wenn du ein 2. Radio einbaust kannst du zwar die Boxen weiter nutzen (das alte brauchst du ja nur noch für den Bordcomputer etc.)
aber Funktionen wie die Lenkradfernbedienung würden für das Neue dann nicht funktionieren (hier wäre die Steuerung ja noch am Alten)

Wenn du nur ein neues Radio einbauen willst benötigst du zum einen ein paar Adapter
(bestehend aus Kabelbaum - für das Radio - Spezifisch, CanBus-Adapter & Lenkradfernbedienungskabel zum CanBus-Adapter ... je nach Hersteller gibts auch Komplettsets)

und

dein Bordcomputer wird nur noch Datum und Uhrzeit Anzeigen ... die Anzeige von Radiofrequenzen wird leider nicht von vielen Zubehörradios unterstützt und du Könntest den Bordcomputer auch nicht mehr so ohne weiteres bedienen (z.B. um die Uhr umzustellen) ... auch das können einige Radios aber das sind auch nicht viele :traurig:

Ansonsten kann man aber mit 'nem neuen Radio viel Spaß haben ist eben nur etwas Arbeit

PS: Hätte ich doch fast vergessen ... das orig. Radio versorgt deine Antenne mit Strom ... auch hier wird für den optimalen Empfang ein Phantomstrom-Adapter benötigt :floet:

Antworten