Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Koudi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28.04.12 10:42
- Postleitzahl: 4310
- Land: Schweiz
Beitrag
von Koudi » Sa 28.04.12 10:57
Guten Tag zusammen
Ich hab ne Frage zum frisch gekauften Peugeot 206 GTI meines Kunmpels. Er hat leider nicht viel Ahnung von Auto, weswegen ich hier schreibe.
Wir waren vor einer Woche beim nem Mechaniker um uns einen Peugeot anzuschauen. 2000er Modell mit 1250tkm. Der Wagen hat frisch MFK (TüV) Ende März und Wasserpumpe, Zahnriemen, vordere Bremsen sowie Stossdämpfer wurden ersetzt. Bei der Probefahrt (20min) ging alles gut, der Wagen lief wunderbar und nichts wurde angezeigt.
Nun eine Woche später hat er den Wagen abgeholt und leider erschien ihm auf der Autobahn die orange Motorleuchte. Der Wagen läuft aber wunderbar. Der Kollege hat sogar kurz ein kleines Beschleunigungsrennen auf der AB gemacht gegen das 2.0 306 Cabrio meines anderen Kollegen und ist ihm davongezogen. Er beschleunigt auch weiterhin wunderbar und läuft super, nur....
Als der Kollegen Zuhause ankam hat er mir gesagt, es würde ein Lämpchen leuchten aber der andere Peugeot Kollege meinte es wäre die Wartungslampe. Hab ihn schnell eines besseren belehrt. Ich habe festgestellt das der Wagen im Stand ruckelt, als wären da Zündaussetzer. Bei der Fahrt ist nichts zu spüren. Die Temperatur ist ebenfalls im normalen Bereich. Die Leerlaufzahl bleibt konstant, also kein sägen und somit kein Drosselklappenproblem. Ich tippe auf Zündspule oder Kerze, kann das sein??
Der Wagen wurde vor Übergabe anscheinend gewaschen, könnte ja sein dass Wasser irgendwo eingedrungen ist. Hab noch irgendwo son Bildig OBD Fehlerausleser und werde heute noch schauen ob was angezeigt wird und den Code gegebenenfalls einstellen.
Der Wagen hat leider keine Garantie, der Händler meinte das Auto sei so schon günstig genug (3800 EUR):-( Leider war mein Kumpel total scharf auf den Wagen.
Er hat jetzt bammel da es sein erster Wagen ist mit 26 (hehe).
Danke für eure Hilfe
Gruss Fabian
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 28.04.12 12:19
wenns was schlimmeres sein sollte und der nicht ausdrücklich als bastlerfahrzeug verkauft wurde und es ein händler war hast du 1 jahr gesetzliche gewährleistung.hat mit garantie nix zu tun.in den ersten 6 monaten nach kauf muss der händler nachweisen das der mangel erst nach kauf aufgetreten ist was eigentlich unmöglich ist.
aber schraub doch einfach mal spulen und kerzen raus,prüf die spulen auf risse und schau dir die kerzen an. evtl fällt ja was auf.
wobei ich-weil der wohl normal fährt- eher auf n lambdasondenproblem deuten würde. also evtl kat im eimer und alarm von der nachkatsonde...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Koudi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28.04.12 10:42
- Postleitzahl: 4310
- Land: Schweiz
Beitrag
von Koudi » Di 01.05.12 12:08
also ich war mit dem Wagen bei Peugeot und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es wird der Fehler: Permanenter Fehler Gemischregelung angezeigt. Gem. Peugeot muss ich beide Lamdasonden ersetzten was
etwa 500 EUR Material kostet. Kann das sein? Wo krieg ich die Teile günstig?
-
Garo
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 17.05.05 22:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
Beitrag
von Garo » Di 01.05.12 13:17
Wenn du 2 sonden hast stimmt der preis. Eine kostet 221 und die andere 227euro,bei peugeot direkt.Du wirst sie aber im freien handel fast überall billiger bekommen.Du kommst doch aus Reihnfelden,geh doch rüber nach Deutschland und bestell dir die beim teilehändler.
-
Koudi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28.04.12 10:42
- Postleitzahl: 4310
- Land: Schweiz
Beitrag
von Koudi » Di 01.05.12 14:12
bei welcher Werkstatt in rheinfelden?
Wir sind jetzt noch mit dem Rechtsschutz im Gespräch, ob uns der Verkäufer das zahlen muss. Er will nur die Hälfte übernehmen obwohl wir den Wagen erst vor 2 tagen gekauft haben.
Was für ne Teilenummer haben die Teile?Bei Daparto zeigts mir tonnenweise verschiedene Varianten an.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 01.05.12 18:22
wär toll zu wissen wie das oszibild der lambdasonden aussieht...das beide sonden platt sein sollen find ich ja schon sehr merkwürdig...
machen beide sonden in etwa die gleichen sprünge wird eher der kat defekt sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Koudi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28.04.12 10:42
- Postleitzahl: 4310
- Land: Schweiz
Beitrag
von Koudi » Mi 02.05.12 10:36
Ich nehme auch an, dass es sich nur um eine Sonde handelt, nur wollen Garagisten einfach Geld machen. Wie finde ich raus welche der beiden kaputt ist und könnte ich den Austausch auch selber machen?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 02.05.12 12:45
Ohne oszi hast da schlecht Karten.
Die vokatsonde muss halt immer zwischen fett und mager springen und das recht gleichmäßig.
Gleichzeitig muss sich die nachkatsonde auf einen nahezu konstanten wert einpendeln.
Die lambdasondenheizung kannst per widerstandsmessung prüfen.
Macht eine Sonde nicht das was oben beschrieben ist ist sie kaputt.
Es sei denn beide Sonden springen leicht zeitversetzt zwischen fett und mager-dann würd ich n Auge auf den Kat werfen der dann sehr wahrscheinlich fertig ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Koudi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 28.04.12 10:42
- Postleitzahl: 4310
- Land: Schweiz
Beitrag
von Koudi » Mi 02.05.12 22:24
Der Wagen hat frisch MFK, somit auch nen Abgastest hinter sich. Wäre der Kat kaputt hätte man das doch gemerkt