"springt schlecht an"

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
naggi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11.05.12 11:09
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

"springt schlecht an"

Beitrag von naggi » Fr 11.05.12 12:15

Hab kein kronkreten post zu meinem problem gefunden gefunden ;)

Hab nen peugeot 106 Quicksilver,60ps,98er bj und folgendes problem:

Im prinzip ist es "einfach" mal springt er schlecht an dann gehts wieder ne weile gut und dann wieder mal erst nach dem dritten und mit ganz viel pech geht er ab und zu garnicht an und irgendwann macht dann natürlich die batterie nich mehr mit und wird immer schwächer (unabhänging von der standzeit mal war ne nacht dazwischen aber mal auch nur 4min oder 3 stunden)

Konkretere Geschichten:

vor batterie wechsel mit "alter batterie" (meine alte batterie ist jetzt bei meiner exfreundin drin und läuft immernoch auch übern winter):
- geht ebend ab und zu erst nach dem 2-3 mal dann geht er mal wieder nach dem erste mal und manchmal garnicht (leiert halt bis irgendwann mal batterie aufgibt) -> anschieben oder starthilfe und wenn ich dann ne runde fahre geht er meist wieder nach dem ersten mal an lass ihn evtl über nacht stehen und ab un zu geh er morgens wieder ohne problem aber manchmal geht das gleiche wieder von vorn los
-bin mal von straubing nach dresden gefahren und war auf der strecke in CZ tanken (in selb gleich neben der autobahn) hab getankt, motor war natürlich aus, war bezahlen und hab losfahren wollen von der tanksäule aber ging natürlich nicht an bis die batterie leer war (nach ca. 200km autobahn fahrt dürfte es nich an der batterie gelegen haben)
-bin mal ca. 25 km gefahren (davor war alles i.o sind an dem aben auf nem fest gewesen und wolten von da aus noch in ne größerer stadt fahren) und musste dann unterwegs mal kurz für kleine autofahrer...auto aus,geschäft erledigt wieder eingestiegen und das gleiche wie vorher ging nix bis batterie leer war ---> anschieben und lief ab da wieder ne weile gut

war in 3 werkstätten (atu,pitstop,pkumpel der bei renault arbeitet) die haben da alles durchgeguckt bissl kontaktspray hier und da über zündkerzencheck bis tests mit stromgerät ob irgendwie strom verloren geht im stand oder sonst was aber es war alles in ordnung und ich hab einfach mal ne stärkere batterie reingemacht weil der mechaniker meinte das wäre erstmal das günstigste und etwas wechseln was ja im grunde noch ganz ist macht er auch ungern und meist ging er ja beim erstn mal an wenn ich es grad mal zum beweisen hätte nich gebrauchen können^^

nach batteriewechsel letzes ja im herbst, noch zwei drei mal probleme gehabt aber dann war ne weile alles gut, das auto stand auch den winter über in ner tiefgarage bhin ab un zu mal ne woche oder so nicht gefahren weil ich zum teil im ausland arbeiten war und sprang dann auch wenn ich es brauchte meist beim ersten mal an oder selten mal beim zweiten versuch.

-vor zwei bis drei wochen fing er dann ab un zu mal wieder an erst beim 2 mal anzugehen oder auch mal beim 3mal aber sprang halt an und vorgestern war ich vormittags ca. 3 stunden bei meiner freundin wollt dann in die arbeit fahren denk natürlich an nix böses weile er ja vorher auch normal anging und siehe da ich versuch 12-15 mal zu starten und dann fing die batterie naürlich so langsam an schwach zu werden bzw. war sie dann fast ganz leer --> anschieben, heimgefahren (ca. 14km davon vll 9km bundestrasse also hab ich da halt mal schön getreten das ich die batterie wieder bissl füllt aber große fahrten war nich möglich da ich ja auf arbeit musste), daheim gewesen auto kurz abgestellt aus gemacht und fix in die arbeitsklamotten, ins auto (sprang beim ersten mal an), auf arbeit (ca.9 stunden gestanden), von arbeit heim (ging beim 2ten mal an) und dann hab ich ihn erstmal abgesellt....sooooo am gestern nachmittag wollt ich wieder in die arbeit versuch so 5-6 mal und dann wurde er schon wieder schwächer (war auch nich ganz voll geladen aber hatte bei den erstn versuchen klangmäßig genauso so viel kraft wie sonst auch immer)..ja und steht er halt ertmal da und ich bin wieder ratlos

falls hier keiner ne rat hatt geh ich mal direkt zu ner peugeot werkstatt und lass ihn auf herz und nieren prüfen aber tips oder irgendwelche vorscläge wären schon sehr hilfreich

holleput
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Do 03.02.11 09:51
Postleitzahl: 26939
Land: Deutschland
Wohnort: Ovelgönne / Niedersachsen

Re: "springt schlecht an"

Beitrag von holleput » Fr 11.05.12 18:23

Hallo naggi ,
klingt ähnlich wie mein Problem . Habe das lösen können indem ich den Anlasser geprüft habe und feststellen musste das die Anlasserkohlen aufgebraucht waren.
Neue Kohlen rein ( Kosten so ca. 10,00 € ) .
Vielleicht hilft dir das weiter.
Schrauber Gruß von holleput

Wer anderen eine Grube gräbt ! Der hat ein Grubengrabgerät ! :-)

naggi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11.05.12 11:09
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland

Re: "springt schlecht an"

Beitrag von naggi » Sa 12.05.12 09:03

ok danke ich schau mal nach vllt liegt es ja daran :)

Antworten