Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 612
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36391
Land: Deutschland
Wohnort: Sinntal/Hessen
Kontaktdaten:

Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Beitrag von Taxi-Driver » So 13.05.12 23:21

Es wird wärmer und mein Lüfter spinnt wieder rum, gepaart mit einem Leistungsloch um die 4000 u/min.
Sonst war dieses normal, aber das er sich jetzt mehrere Sekunden "verschluckt" ist nicht normal.
Die Wassertemperatur zeigt bei mir höchstens 75°C an, egal wie kalt oder warm es ist oder wie ich fahre.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal ein kleine Loch im Kühler und hatte da dieses "Bars Leaks" also Kühlerdichtmittel reingemacht.
Kann es sein das mir das Zeugs nur z.B. Temperaturfühler oder so zugekleistert hat und die Probleme daher kommen?

Wenn dem so ist, muß ich das alles mal auseinandernehmen und reinigen.
It's done when it's done

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Beitrag von freeeak » Mo 14.05.12 09:22

gibts bei den 406ern nicht auch so n lüftersteuergerät das hin und wieder mal abraucht?
dadurch kriegt das motorsteuergerät keine temperaturwerte mehr(verschlucken?!),die lüfter laufen eigentlich immer-deshalb die 75°...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 612
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36391
Land: Deutschland
Wohnort: Sinntal/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Beitrag von Taxi-Driver » Mo 14.05.12 09:48

Das Steuergerät sitzt vor dem linken Vorderrad, das hab ich schon getauscht, da lief er noch bescheidener.
It's done when it's done

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Beitrag von BamBam » Mo 14.05.12 10:14

taxi-driver

waow waow waow... -jetzt beruhig dich mal und schildere dein problem in ruhe noch einmal.

gib den jungs, die hier hin und wieder mal reinschauen und grad dein auto nicht kennen, die chance das problem zu lokalisieren.

:)

also:
- peugeot 406 -> model?bj?
- km?
- welche probleme treten auf (trenn das am besten durch absätze)
- was hast du bis jetzt schon unternommen?

ich versteh nämlich nicht ganz, was du mit verschlucken meinst. verschluckt der lüfter sich, oder das auto, stottert/verschluckt sich bei 4000?

erzähl am besten vati nochmal alles gaaaanz lagsam von vorn -los gehts. :)

gruß

Taxi-Driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 612
Registriert: Do 03.02.05 16:01
Postleitzahl: 36391
Land: Deutschland
Wohnort: Sinntal/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Beitrag von Taxi-Driver » Mo 14.05.12 21:48

Oh, ok, hab da nicht dran gedacht, das ja nicht jeder die Vorgeschichte kennt.

Also es ist ein 406 SV V6 (190PS) Limo Bj 3/98 mit nun mehr 225tkm auf dem Tacho.

1. Der Kühlerlüfter springt an und läuft komplett auf Hochtouren, meistens wenn ich nach einer Fahrt (egal wie lange oder mit welcher Geschwindigkeit/Drehzahlen) kurz an einer Ampel oder Kreuzung stehenbleiben muß.

2. Der Motor hat sich jetzt schon ein paarmal nicht richtig Gas angenommen, sonst war das mal kurz vor 4000 U/min, jetzt war das weit über 500 U/min lang, da zieht er gar nicht mehr richtig, als wenn ich eher bremse.


Unternommen hab ich bis jetzt:

Zu 1.:
Schon im Herbst gemacht:
Alle 3 Relais beim Kühler getauscht
Ein anderes Bitron (Lüftersteuerung vor dem vorderen Rad Fahrerseite) eingebaut
Alle Stecker die mit der ganzen Sache zu tun haben abgezogen, nach Korrosion überprüft und mit Kontaktspray eingesprüht.
Batteriekasten ausgebaut und alle Masseanschlüsse ebenfalls überprüft
Fehler auslesen lassen, wurde nichts gefunden

Zu 2.
Da hab ich noch nichts gemacht


Deswegen war ja meine Frage ob evtl einfach die Temperaturfühler durch das Kühlerdichtmittel versifft sind.
It's done when it's done

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wieder Kühlerlüfter und spürbares Leistungsloch

Beitrag von freeeak » Di 15.05.12 10:52

häng doch mal n multimeter an den tempfühler und schau ob sich was ändert.
hab noch nie gehört das kühlerdichtmittel tempfühler kaputtmacht-aber man lernt ja nie aus.


kühlmittel ist genug drin? luft hast auch keine im kühlsystem?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten