S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Bruddlsupp
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Do 19.04.12 22:37
Postleitzahl: 73432
Land: Deutschland

S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von Bruddlsupp » Mo 14.05.12 08:47

Hallöchen,

da das mit dem Leerlauf endlich gegessen ist, kann ich mich anderen Problemen zuwenden:
Bei mir quietscht es im Motorraum, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Sobald ich sie einschalte, ist das Quietschen weg.

Mein Mechaniker meinte, es käme von der Spannrolle am Klimakompressor. Ansonsten funktioniert die Klimaanlage 1A.

Kann man da was tauschen, oder muss gleich ein neuer Klimakompressor rein?



Danke schonmal.

Gruß,
Benjamin

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Mo 14.05.12 09:23

vielleicht erstmal mal die spannrolle schmieren oder tauschen bevor du den kompressor tauschst.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Bruddlsupp
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Do 19.04.12 22:37
Postleitzahl: 73432
Land: Deutschland

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von Bruddlsupp » Mo 14.05.12 10:30

freeeak hat geschrieben:vielleicht erstmal mal die spannrolle schmieren oder tauschen bevor du den kompressor tauschst.
Mein Mechaniker hat gemeint, man könnte die nicht tauschen. Vielleicht hat er auch nur nicht genau hingesehen.
Ansonsten funktioniert die Klimaanlage ja wunderbar. Kann man die passende Spannrolle extra kaufen?

Schmieren wär vielleicht das erste, was ich versuchen sollte.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Mo 14.05.12 13:01

es kommt jetzt drauf an was der gemeint hat.
die spannrolle welche den riemen spannt kann man tauschen.

die rolle die aufm kompressor sitzt kann man nicht tauschen (ist aber auch keine spannrolle...)da sitzt ja auch die magnetkupplung drunter und die kann schon geräusche machen.
dann ist n neuer kompressor eigentlich unumgänglich
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Bruddlsupp
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Do 19.04.12 22:37
Postleitzahl: 73432
Land: Deutschland

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von Bruddlsupp » Mo 14.05.12 13:10

freeeak hat geschrieben:es kommt jetzt drauf an was der gemeint hat.
die spannrolle welche den riemen spannt kann man tauschen.

die rolle die aufm kompressor sitzt kann man nicht tauschen (ist aber auch keine spannrolle...)da sitzt ja auch die magnetkupplung drunter und die kann schon geräusche machen.
dann ist n neuer kompressor eigentlich unumgänglich
Ah, ok. Mist.
Es ging tatsächlich um die Magnetkupplung. Man konnte auf der Hebebühne recht deutlich hören, dass das Geräusch von dort kommt.
Er hat auch gemeint, man bräuchte einen neuen Klimakompressor.

Wie problematisch ist das eigentlich, damit einfach so lange weiterzufahren, bis der Kompressor kaputt geht?
Sollte man das tunlichst vermeiden, oder kann man das ausreizen?

Noch eine Frage. Hab mal kurz bei ebay geschaut. Ist das eher ein Teil, das man unbedingt neu kaufen sollte? Ich nehme an, dass bei einem gebrauchten Teil wahrscheinlich schneller wieder der selbe Defekt auftauchen könnte.
Preisunterschied ist halt ziemlich hoch.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Mo 14.05.12 15:55

du kannst eigentlich fahren bis das ding auseinanderfällt.theoretisch.
es kann halt passieren das das teil wirklich auseinanderfällt oder blockiert oder was auch immer,der riemen sich dann verabschiedet und du dann keine servolenkung mehr hast (in der kurve ist das nicht empfehlenswert...)
dann wird deine batterieleuchte anspringen weil der generator nimmer mitdreht und irgendwann geht die kiste dann mangels strom aus.
arg viel mehr wird da nicht passieren.

das geräusch wird halt wahrscheinlich schlimmer werden.

nen gebrauchten kompressor würd ich nicht unbedingt kaufen.
die werden in den seltensten fällen fachgerecht gelagert-heißt die leitungseingänge verschlossen.
es sammelt sich luftfeuchtigkeit im kompressor die nachher ins klimasystem kommt.und feuchtigkeit sollte da eigentlich keine rein da das (wenn der trockner voll ist) wieder zum kompressorschaden führt.
desweiteren weißt nicht wieviel klimaöl noch drin ist und wieviel man noch einfüllen soll. zuviel öl ist nicht gut und zu wenig ist auf längere sicht auch nicht empfehlenswert.


checkt auch mal dringend das riemenrad an der kurbelwelle-das ist wahrscheinlich gummigelagert bzw gummigedämpft.
wenn das den geist aufgibt fängt das auch zu quitschen an und sitzt ja in unmittelbarer nähe vom klimakompressor.
einfach mal mit nem stift die position von innenteil,gummi und aussenteil markieren,(ein gerader strich über alle 3 teile) motor laufen und quitschen lassen und dann prüfen ob sich die markierungen verschoben haben.

Bild
hier sieht man die gummilage recht deutlich
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Bruddlsupp
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Do 19.04.12 22:37
Postleitzahl: 73432
Land: Deutschland

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von Bruddlsupp » Di 15.05.12 10:39

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich werd das mal testen und tunlichst keinen gebrauchten Kompressor kaufen.
Wusste gar nicht, dass das so ein heikles Bauteil ist. Hat mich aber schon irgendwie gewundert, wie eklatant die Preise hier auseinander gehen. Wohl nicht ohne Grund.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von pb306 » Di 15.05.12 11:04

Hi! Also ich kann nach eigener Erfahrung am 806(welcher den selben klimakompressor hat wie unsere 306er) sagen, dass die Kupplung inklusive Riemenscheibe einzeln getauscht werden kann. Allerdings is das Teil nur bei Peugeot zu bekommen und zu dem Preis bekommt man auch nen neues at Teil ausm Zubehör;)

Achja und abwarten bis der Riemen reißt is nicht so prall... Mein Riemen hat's zerlegt weil eine umlenkrolle plötzlich ohne Vorwarnung stehen geblieben ist. Hat 220 öcken gekostet! Die könntest du dir sparen;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Di 15.05.12 13:01

Hier geht's aber um nen 206...da wär mir nicht bekannt das man da was tauschen kann.

Mit kaputten teilen rumfahren ist nie sinnvoll-aber es wär jetzt nicht der Kapitale motortod wenn man doch weiterfährt.so war das gemeint.
Allein wegen der Servolenkung die plötzlich ausfallen kann isses nicht ratsam.


gibt's klimakompressoren als austauschteil?wäre dann billiger wie n neuteil.
Wie bei Startern oder Generatoren
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Bruddlsupp
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Do 19.04.12 22:37
Postleitzahl: 73432
Land: Deutschland

Re: S16 Quietschen bei ausgeschalteter Klimaanlage

Beitrag von Bruddlsupp » Di 15.05.12 13:02

Ja, hab auch schon festgestellt, dass die Teile von Peugeot teilweise lächerlich viel Geld kosten. Ich werd auf jeden Fall mal schauen, ob der Riemen rutscht usw.
Ist auch nicht immer. Hab gestern eine recht rasante Fahrt gehabt und danach war nichts zu hören.

Keine Sorge, ich hab das schon richtig verstanden. Es ist nicht ratsam, aber mir fliegt zumindest nicht der Motor um die Ohren, wie wenn der Zahnriemen reisst.

Antworten