Drehzahlbegrenzer !!!!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
405grd
ATU-Tuner
Beiträge: 91
Registriert: Do 03.01.08 14:48
Postleitzahl: 36179
Land: Deutschland
Wohnort: Bebra

Drehzahlbegrenzer !!!!!!

Beitrag von 405grd » Fr 18.05.12 20:42

Hi jungs
habe mal ne frage kann man i-wie den dzb entfernen ??????
weil meiner 1.6 90ps bubbert schon bei 5900 umdrehung,kann man den nicht höher stellen oder entfernen??? :D
Lg martin
PEUGEOT FAHRER LEBEN LÄNGER

stand 21
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 106
Registriert: Do 28.07.11 16:26
Postleitzahl: 33330
Land: Deutschland
Wohnort: Gütersloh

Re: Drehzahlbegrenzer !!!!!!

Beitrag von stand 21 » Mo 21.05.12 17:17

Und was haste dann davon?? :gruebel:
Wenn die Ventile überschneiden gibts Bruch und der Motor ist hin!
Rüste auf nen großen Motor um ,der Dreht zwar auch nicht höher, hat aber mehr Dampf.

Benutzeravatar
Gaser
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: So 22.02.09 20:34
Postleitzahl: 14822
Land: Deutschland

Re: Drehzahlbegrenzer !!!!!!

Beitrag von Gaser » Mo 21.05.12 18:37

Mal abgesehen von den technischen Risiken ist das auch oft gar nicht sinnvoll für die Beschleunigung.
Da ich über deinen Motor jetzt natürlich nicht viel weiß, habe ich das eben mal für meinen Motor ausprobiert (mit der Übersetzung, die für mein Auto ja gegeben ist).
Was habe ich gemacht? Ich weiß, dass mein Motor (2,0i 8V mit 121 PS) bei 6000 /min noch 142 Nm hat, bei 6500 /min sind es noch 129 Nm. Abgeregelt wird bei 6500 /min. Leider habe ich für über 6500 /min keine Drehzahlkurve mehr, sodass ich eine frei schöpferisch erfinden musste. Ich bin der Krümmung der Kurve gefolgt und habe dann einen Drehmomentverlauf gehabt, bei dem ich bei 7000 /min noch 100 Nm habe.
Diesen Verlauf habe ich in meine Fahrleistungsberechnungstabelle eingetragen, dazu habe ich die Abregeldrehzahl auf 7000 /min hochgesetzt. Die Tabelle berechnet mir unter anderem die optimalen Schaltpunkte.

Resultat ist folgendes:
1. Gang --> 2. Gang: 6700 /min @ 50 km/h
2. Gang --> 3. Gang: 6600 /min @ 91 km/h
3. Gang --> 4. Gang: 6500 /min @ 132 km/h
4. Gang --> 5. Gang: 6500 /min @ 177 km/h

Original war es übrigens so:
1. Gang --> 2. Gang: 6500 /min @ 48 km/h
2. Gang --> 3. Gang: 6500 /min @ 89 km/h
3. Gang --> 4. Gang: 6500 /min @ 132 km/h
4. Gang --> 5. Gang: 6500 /min @ 177 km/h

[Rundungsdifferenz ergeben sich, da ich die Drehzahlen auf volle 100 /min gerundet habe (wer schaltet schon genau bei 6532 /min?)]

Daraus ergeben sich rein rechnerisch 0,3 s bessere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.
Wenn du "Glück" hast, und du momentan bei 98 km/h schalten müsstest, und nachher erst bei 101 km/h, dann sparst du dir natürlich in der Disziplin 0-100 km/h einen Schaltvorgang und spart so locker noch eine halbe Sekunde zusätzlich ein. Aber das wäre dann eher ein "Papierwert", der dir in der Praxis gar nix bringt, da du ja eben bei 101 schalten musst.

Wie oben schon angesprochen, habe ich die Kurve aus dem Gefühl verlängert. Niemand wird die einen Verlauf bei diesen Drehzahlen sagen können. Auch ist das natürlich für jeden Motor und jedes Getriebe etwas anders. Ich wollte dir damit letztendlich auch nur sagen, dass die Vorteile eher gering ausfallen.


Gruß
Gaser
Wer früher stirbt, ist länger tot.

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 304
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Drehzahlbegrenzer !!!!!!

Beitrag von CptAGE » Mo 21.05.12 18:47

Soviel zur Theorie, Dank an Gaser!

Technisch ist es m.E. auch schwierig, eine höhere "Abregeldrehzahl" einzustellen, da die Zündkurven im MSG hinterlegt sind.

Gruß CptAGE

Antworten