HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ThomasD
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 04.07.10 13:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von ThomasD » Do 12.04.12 21:37

Hallo,

mein 406 HDI 90 PS (RHY), Bj. 1999 mit 230.000 km ruckelt im Standgas ziemlich stark und nimmt auch bis 2000 U/min schlecht Gas an. Das Fahren und Anspringen ist sonst vollkommen problemlos, Qualmen tut auch nix. Ich habe schon folgendes getauscht:
- Dieselfiltergehäuse (Das hat schon mal geholfen)
- AGR-Ventil
Hat aber alles nichts geholfen, es ruckelt immer noch...
Ich konnte am Wochenende den Fehlerspeicher mittels DIAG abrufen, dort sind folgende Fehler vorhanden:
- permanenter Fehler TL4226 (der ist schon seit Ewigkeiten vorhanden, hat aber -glaube ich zumindest- keine Auswirkungen)
- sporadischer Fehler "Zusatzheizung 1, Stromkreisunterbrechung oder Masseschluss", das habe ich bis jetzt noch nicht weiterverfolgt
Zusätzlich habe Parametermessungen durchgeführt, das einzige, was mir aufgefallen ist, der Luftdurchsatz im Leerlauf ca. 220 mg/H beträgt. Lt. der Rep-Anleitung, die ich habe (die ist allerdings für den Typ RHZ), sollte dieser im Leerlauf bei 320 mg/H liegen. Das deutet auf den Luftmassenmesser hin. Ich habe schon mehrere Threads gelesen, bei denen das Tauschen des LMM allerdings auch nichts geholfen hat. Außerdem merke ich nicht unbedingt einen Leistungsabfall auf der Autobahn, allerdings fahre ich auch nicht viel schneller als 150 km/h und flott war das Auto eh noch nie...
Könnte das Tauschen des LMM helfen oder hat noch jemand einen Tip,was ich noch prüfen könnte? Auch die "Kleinteile" gehen langsam ins Geld und meine Familie stellt mittlerweile meine technische Kompetenz in Frage ;-(

Update: Mittlerweile läuft der Motor des öfteren nur noch auf drei Zylindern, beim nächsten Ampelstop kann es sein, dass wieder alles normal ist. Verstehen tu ich das nicht. :gruebel:
Den LMM habe ich mir mittlerweile angesehen und sauber gemacht. Da war allerdings nur ein minimaler Ölfilm drauf.

Danke und Grüße,
Thomas

ThomasD
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 04.07.10 13:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von ThomasD » Sa 14.04.12 11:19

Hallo,

mittlerweile war ich in der Peugeot-Werkstatt. Der Meister tippt auf (mindestens) einen Injektor. :traurig:
Das wird wohl der Todesstoß für meinen Löwen sein, Mist!

Viele Grüße,
Thomas

ThomasD
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 04.07.10 13:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von ThomasD » Sa 14.04.12 15:00

Halloo,

auch wenn ich den Thread mittlerweile selbst beantworte:
Ich habe eben noch die Injektoren geprüft, indem ich an die Leckölleitungen jeweils einen Schlauch und eine Flasche angeschlossen habe. Ergebnis: bei einem Injektor kommt gar nichts, bei zweien ein bißchen (mehr oder weinger stark tröpfelnd), bei einem läuft es andauernd. Kann ich davon ausgehen, dass drei Injektoren defekt sind?
Wenn ja, übersteigt das die Summe, die ich in das Auto reinstecken möchte. Selbst wenn ich generalüberholte nehme, kosten diese vier Stück dann 700 EUR. Das lohnt sich m.E.nicht mehr. Was sagt ihr?

Danke und Grüße,
Thomas

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von froolyk » Sa 14.04.12 16:49

Hi,

Ist es denn nötig, alle 4 Injektoren gleichzeitig zu wechseln? Kannst du nicht mit dem Übelsten anfangen?
Vielleicht hilft es ja auch, mit 2-Takt Öl zu panschen?

ThomasD
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 04.07.10 13:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von ThomasD » Sa 14.04.12 17:36

froolyk hat geschrieben:Hi,

Ist es denn nötig, alle 4 Injektoren gleichzeitig zu wechseln? Kannst du nicht mit dem Übelsten anfangen?
Vielleicht hilft es ja auch, mit 2-Takt Öl zu panschen?
Ich befürchte, irgendwann habe ich dann alle vier getauscht ...
2-Takt-Öl möchte ich nicht zumischen, bin zwar 2-Takt-Fan, aber man liest verschiedene Meinungen darüber. Habe gestern ein Reinigungsaaditiv von LM in den Tank gekippt, mal sehen, ob das hilft.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von CCandy » Sa 14.04.12 17:42

Rein vom Funktionsprinzip der Injektoren her würde ich sagen, die beiden Injektoren mit "tröpfelndem" Rücklauf sollten schonmal in Richtung ok gehen - wobei eine Angabe ml/minute natürlich aussagekräftiger wäre und damit auch nur gesagt ist, dass die hydraulische Steuerung in den Düsen funktioniert, zum Spritzbild ist das noch keine Aussage.
Statt Zweitaktöl würd ich auch eher Injektorreiniger nehmen - aber dabei gehts halt eher um das Thema Düsenreinigung / Spritzbild / verkokungen lösen, wenn aber die Rücklaufmengen nicht stimmen, wird das Problem eher auf Seite der hydraulischen Steuerung im Injektor und nicht an der Düse liegen. Großen Erfolg würde ich mir also nicht versprechen. Ist aber andererseits die billigste Möglichkeit, um zu versuchen, noch was zu retten.

Schonmal an einen Besuch bei einem Bosch Diesel Center gedacht? Vielleicht geht ja was preislich überschaubares in Richtung Überholung deiner Injektoren?

ThomasD
Radarfallenwinker
Beiträge: 36
Registriert: So 04.07.10 13:10
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld

Re: HDI 90 PS (RHY) ruckelt im Standgas

Beitrag von ThomasD » Di 29.05.12 21:28

Hallo,

um dem Thread ein glückliches Ende zu geben: Mittlerweile habe ich mir einen gebrauchten Injektor besorgt und eingebaut (war zum Glück keine große Sache), jetzt schnurrt er wieder einwandfrei. Habe zwar mittlerweile einen anderen Wagen (406 HDI FAP), kann mich aber jetzt an den Verkauf ohne schlechtes Gewissen wagen...

Danke für eure Mithilfe,
Thomas

Antworten