mein 406 HDI 90 PS (RHY), Bj. 1999 mit 230.000 km ruckelt im Standgas ziemlich stark und nimmt auch bis 2000 U/min schlecht Gas an. Das Fahren und Anspringen ist sonst vollkommen problemlos, Qualmen tut auch nix. Ich habe schon folgendes getauscht:
- Dieselfiltergehäuse (Das hat schon mal geholfen)
- AGR-Ventil
Hat aber alles nichts geholfen, es ruckelt immer noch...
Ich konnte am Wochenende den Fehlerspeicher mittels DIAG abrufen, dort sind folgende Fehler vorhanden:
- permanenter Fehler TL4226 (der ist schon seit Ewigkeiten vorhanden, hat aber -glaube ich zumindest- keine Auswirkungen)
- sporadischer Fehler "Zusatzheizung 1, Stromkreisunterbrechung oder Masseschluss", das habe ich bis jetzt noch nicht weiterverfolgt
Zusätzlich habe Parametermessungen durchgeführt, das einzige, was mir aufgefallen ist, der Luftdurchsatz im Leerlauf ca. 220 mg/H beträgt. Lt. der Rep-Anleitung, die ich habe (die ist allerdings für den Typ RHZ), sollte dieser im Leerlauf bei 320 mg/H liegen. Das deutet auf den Luftmassenmesser hin. Ich habe schon mehrere Threads gelesen, bei denen das Tauschen des LMM allerdings auch nichts geholfen hat. Außerdem merke ich nicht unbedingt einen Leistungsabfall auf der Autobahn, allerdings fahre ich auch nicht viel schneller als 150 km/h und flott war das Auto eh noch nie...
Könnte das Tauschen des LMM helfen oder hat noch jemand einen Tip,was ich noch prüfen könnte? Auch die "Kleinteile" gehen langsam ins Geld und meine Familie stellt mittlerweile meine technische Kompetenz in Frage ;-(
Update: Mittlerweile läuft der Motor des öfteren nur noch auf drei Zylindern, beim nächsten Ampelstop kann es sein, dass wieder alles normal ist. Verstehen tu ich das nicht.
Den LMM habe ich mir mittlerweile angesehen und sauber gemacht. Da war allerdings nur ein minimaler Ölfilm drauf.
Danke und Grüße,
Thomas