206, bj 2004, 75 PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
P206bj2004
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 01.06.12 16:13
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von P206bj2004 » Fr 01.06.12 16:28

Guten Tag,

vor 1 Jahr bekam der Wagen bei Peugeot eine Inspektion,
Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Klimaanlage neue Filter, neuer Keilriemen.
Ich glaub, das war alles , kosten um die 700 €.
km Stand da: ca. 40.000 km.

Bei 60.000 km soll neue Insp. erfolgen und neuer Ölwechsel.

Frage 1: ist das wirklich so, 2 Jahre oder 20.000 km mit diesem Öl zu fahren, das vor 1 Jahr reinkam ?
Frage 2: ich fragte schon nach den Insp. Kosten, die dann nächstes Jahr kommen.
Es soll wieder 500 bis 700 € kosten.
Was arbeiten die da bei Peugeot bei der 60.000 km Inspekt. ab ?

Der Wagen läuft, ich fahre nicht schneller auf Aurobahn als 130 km.

Reicht nicht ein Ölwechsel mit neuem Öl- und Luftfilter völlig aus,
der aber dann besser jährlich wäre ?

Bitte um eure Meinungen, danke.
Gruß
Teego

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von Martin » Fr 01.06.12 16:53

P206bj2004 hat geschrieben: vor 1 Jahr bekam der Wagen bei Peugeot eine Inspektion,
Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Klimaanlage neue Filter, neuer Keilriemen.
Ich glaub, das war alles , kosten um die 700 €.
km Stand da: ca. 40.000 km.

Bei 60.000 km soll neue Insp. erfolgen und neuer Ölwechsel.

Hallo,

der Wagen hat doch 30000Km-Intervalle und somit wäre bei 40000Km nichts fällig gewesen. Es sei denn, die 30000er-Inspektion ist um 10000Km überzogen worden.... :D

Jetzt könnte man meinen, immer 10000Km draufzählen zu können um somit bei 70000Km erst zur Inspektion anzutanzen. Dann wären aber z.B. die Zündkerzen wieder 10000Km überfällig, da diese ein 60000Km-Intervall haben...

Und warum jährlich das Öl wechseln? Bei einer Jahresfahrleistung von 5000Km vielleicht, ansonsten sind die 2 Jahre, bzw. 30000Km schon O.K.


Gruß Martin
Bild

P206bj2004
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 01.06.12 16:13
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von P206bj2004 » Fr 01.06.12 17:04

Hallo Martin,

ich bin jetzt in 1 Jahr ca 12.000 km gefahren.
da ich den Wagen bei 40.000 von Bekanntem kaufte, echte 40.000 km, lies ich bei 40.000 diese Inspekt. machen.
Von einem 30.000 Intervall ist bei Peugeot mir gegenüber keine Rede.
Alle 2 Jahre bzw. bei 60.000 km.
Also 3 Jahre lang dasselbe Öl, das wäre mir dann doch zu viel.
Der Benzin-Verbrauch ist aber jetzt nach den 12.000 km mit diesem Öl gestiegen, meiner Meinung nach.

Wenns dann bei der 60.000 km Insp. nur die Zündkerzen sind, dann kann ich mir doch die Klimaanlagenwartung sparen und nur Zündk., Öl mit Ölf. und neuem Luftf. machen lassen.

Wisst ihr, was das bei Peugeot ca. kosten soll ?

Gruß
Teego

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von Martin » Fr 01.06.12 17:16

P206bj2004 hat geschrieben: Von einem 30.000 Intervall ist bei Peugeot mir gegenüber keine Rede.
Alle 2 Jahre bzw. bei 60.000 km.
Also 3 Jahre lang dasselbe Öl, das wäre mir dann doch zu viel.
Der Benzin-Verbrauch ist aber jetzt nach den 12.000 km mit diesem Öl gestiegen, meiner Meinung nach.
Also über den genauen Umfang der Arbeiten bei entsprechenden Kilometerständen bin ich mittlerweile nicht mehr sattelfest. Aber eine Klimawartung gehört ganz sicher zu keiner Inspektion zwingend vorgeschrieben.

Es war mal (glaube ich :D :D ) so;

- 30000Km Kleine Inspektion mit Öl- Ölfilterwechsel
- 60000Km Große Inspektion mit Öl- Ölfilterwechsel, Luftfilterwechsel, Zündkerzenwechsel. Pollenfilterwechsel
- 90000Km Kleine Inspektion mit Öl- Ölfilterwechsel

Ist aber sicher nicht mehr up to date, diese Info...

Wie kommst Du auf ein "3-Jahres-Intervall" beim Motoröl? 2 Jahre oder(!) 30000Km ist da die Vorgabe, da bin ich mir dann doch ganz sicher.. :D

Gruß Martin
Bild

P206bj2004
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 01.06.12 16:13
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von P206bj2004 » Fr 01.06.12 17:25

Hallo Martin,

ich habe da "falsch geschaltet" wegen des 30.000 km Intervall, also 10.000 km pro Jahr ... mein Fehler.
Es sieht so aus, als hätte ich bei den 40.000 km ne grosse 60.000er Inspekt. machen lassen und zudem einen neuen keilriemen.

Ok: Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen.
Das kann nicht zw. 500 und 700 € teuer sein !

Gruß
Tego

Nachtrag:
muss bei 90.000 km kein neuer Zahnriemen rein ?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von Martin » Fr 01.06.12 17:30

P206bj2004 hat geschrieben: muss bei 90.000 km kein neuer Zahnriemen rein ?

Nein. Bei 120000Km oder 150000Km muss der Zahnriemen erneuert werden.

Gruß Martin
Bild

P206bj2004
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 01.06.12 16:13
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von P206bj2004 » Fr 01.06.12 18:06

Die Werte sind eigentlich ziemlich gut, erst ab 120.000 km.
Da kann man sparen. Ehrlich gesagt, die letzte Inspekt., wie beschrieben, war mir zu teuer !
Vielleicht wars aber der Keilriemenwechsel, der alles so teuer machte ?

Mir fällt auf, dass, wenn man die motorhaube öffnet, der Keilriemen, vermutlich Zahnriemen darunter,
ohne jede Abdeckung frei sichtbar ist.
Ist das normal ?

Gruß
Teego

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von Martin » Fr 01.06.12 18:16

P206bj2004 hat geschrieben:Die Werte sind eigentlich ziemlich gut, erst ab 120.000 km.
Da kann man sparen. Ehrlich gesagt, die letzte Inspekt., wie beschrieben, war mir zu teuer !
Vielleicht wars aber der Keilriemenwechsel, der alles so teuer machte ?

Mir fällt auf, dass, wenn man die motorhaube öffnet, der Keilriemen, vermutlich Zahnriemen darunter,
ohne jede Abdeckung frei sichtbar ist.
Ist das normal ?

Der Keilriemen liegt in der Tat frei, also ist nicht mit Abdeckungen versehen. Dem entsprechend lässt er sich auch recht schnell wechseln.

Die Kosten für einen Keilriemenwechsel (incl. Material) sind also überschaubar. Dürften keine 70€ sein.

Gruß Martin
Bild

P206bj2004
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 01.06.12 16:13
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: 206, bj 2004, 75 PS

Beitrag von P206bj2004 » Di 05.06.12 22:30

ich habe heute bei Peugeot gefragt, alle 2 Jahre soll man auch immer die Bremsflüssigkeit austauschen.
Also kommt das auch noch dazu.
heisst also, wenn ich nichts vergessen habe:
Ölwechsel, Olfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit - bei dieser 60.000 km Inspektion eben.

Mit wievielen Euros muss ich dafür eurer Meinung nach insges. rechnen?

Gruß
Teego

Antworten