Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Oppa » Sa 16.06.12 06:03

Hallo zusammen,

ich habe anscheinend mal wieder etwas kurioses an meinem Wagen.

Vor einigen Wochen bekam ich während des Beschleunigungsvorganges Motoraussetzer, welche sich durch einem Ruckeln bemerkbar machte.

Ich also zu meinem freundlichen PUG-Händler. Kurz am Tester angeschlossen zeigte dieser die Störung "Klopfsensor Zylinder 1 - 4 an".
Die Fehlermeldung wurde mit der Vermutung, dass ich schlechten Sprit getankt hätte, (Shell, ne iss klar :vorkopphau: ) gelöscht und ich sollte noch einmal vorbeikommen, wenn es wieder auftreten würde.

Dies war nach 4 Tagen soweit. Der Tester zeigte diesesmal "Klopfsensor Zylinder 1 - 4, sowie eine weitere Meldung die lautete :Super Klopfer"

Einige Tage später wurde dann ein neuer Klopfsensor eingebaut und alles schien in Ordnung......, bis, ja bis ich am Donnerstag auf die Autobahn fuhr.

Dort bekam ich während eines Beschleunigungsvorganges auf der linken Spur erneut zwei Motoraussetzer hintereinander. (Lustig ist in der Situation was anderes) :motz:

Ich also am gestrigen Freitag wieder zum Händler den Wagen am Tester anhängen und auslesen lassen........und siehe da.......diesmal wurde folgender Fehler angezeigt.......SUPER KLOPFER Zylinder 4, SUPER KLOPFER Zylinder 3 und allgemein SUPER KLOPFER......

Momentan ist mein Händler wohl Ratlos und auch das Händlerforum sowie Saarbrücken wissen wohl nicht so recht was los ist. :vorkopphau:


Weiß jemand von Euch vielleicht etwas mehr ?????
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von freeeak » Sa 16.06.12 07:59

Klopfen entsteht ja durch unkontrollierte Verbrennungen.
Da würde ich mal zuerst die Kerzen anschauen,mim tester checken ob die Spulen das machen was und vor allem wann sie sollen (ggf.ot Geber?!)
Brennraum ausleuchten(Ablagerungen etc)

Einspritzmengen vergleichen und die Düsen prüfen.


Ist das alles mit der selben tankfüllung passiert?

Tja und da es ein thp ist-steuerzeiten?Turbolader bzw ladedruckregelung?
Treten die Fehler willkürlich auf oder kann mans eingrenzen? Also Motor kalt/warm
Last?usw.vielleicht gibt das noch Rückschlüsse
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
207lemans
Benzinsparer
Beiträge: 315
Registriert: Mo 21.03.11 18:04
Postleitzahl: 02826
Land: Deutschland

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von 207lemans » Sa 16.06.12 10:43

Tippe auf die Steuerkette, hatte das auch...
Nach dem Wechsel lief der sauber...

Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Oppa » Sa 16.06.12 12:42

@freeeak - Tankfüllungen wurde zwischenzeitlich durch Neubefüllung gewechselt. Am Turbo würde es angeblich nicht liegen. Zu den anderen Möglichkeiten kann ich leider nicht sagen, ob diese in der Werkstatt geprüft wurden.
Der Fehler tritt sporadisch auf. Egal ob der Wagen Kalt oder Warm ist. Ebenfalls ist es egal, ob ich ganz normal in der Stadt Fahre oder unter Last auf der AB.

@207lemans - Steuerkette und Kettenspanner wurden bereits vor einiger Zeit getauscht.
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Rolf-CH » Sa 16.06.12 17:15

Fehlercode durchgeben.
Und je nach Fehlercode sind auch Lösungen vorgesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Saarbrücken da nicht Rat geben kann.
Gespeicherte Fehler mit Super Klopfen erhalten die täglich.

Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Oppa » Sa 16.06.12 21:03

Rolf-CH hat geschrieben:Fehlercode durchgeben.
Und je nach Fehlercode sind auch Lösungen vorgesehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Saarbrücken da nicht Rat geben kann.
Gespeicherte Fehler mit Super Klopfen erhalten die täglich.


Mag sein, dass die in Saarbrücken das täglich haben, wie wohl auch mit meinem Auto, der ja schließlich mit Saarbrücken online verbunden war.
Dennoch hat der Einbau eines neuen Klopfsensors das Problem nicht behoben. :daumenrunter:
Vielmehr sieht es jetzt so aus, dass selbst Saarbrücken, trotz vorhandener Fehlercodes und anderer gespeicherter Fehler, den Fehler nicht genau lokalisieren kann. :vorkopphau:
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Rolf-CH » Sa 16.06.12 22:47

Das Problem ist ja nicht der Klopfsensor.
Am Anfang als alle diese gespeicherten Fehler mit dem Klopfsensor hatten,musste man ja den Sensor ja auch tauschen.
Nachher stellte es sich heraus,dass nicht dieser das Problem verursacht.
Darum wäre der Fehlercode ja mal wichtig zu wissen.
Und das mit der Steuerkette ist ja auch noch.
Software Motorsteuergerät auf dem neuesten Stand?

Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Oppa » So 17.06.12 08:23

Rolf-CH hat geschrieben:Das Problem ist ja nicht der Klopfsensor.
Am Anfang als alle diese gespeicherten Fehler mit dem Klopfsensor hatten,musste man ja den Sensor ja auch tauschen.
Nachher stellte es sich heraus,dass nicht dieser das Problem verursacht.
Darum wäre der Fehlercode ja mal wichtig zu wissen.
Und das mit der Steuerkette ist ja auch noch.
Software Motorsteuergerät auf dem neuesten Stand?


Hmmmmm,
dass das Problem nicht der Klopfsensor selber ist, da pflichte ich Dir bei. Ob Saarbrücken den oder die Fehlercode(s) ausgelesen und notiert hat, davon gehe ich einmal aus, da der Wagen wie gesagt online mit einem Kundendienstingenieur zur Diagnose und Fehlersuche verbunden war. (ich war natürlich nicht dabei, da der Wagen für fast 2 Tage in der Werkstatt war)
Das Fahrzeug hat momentan einen Kilometerstand von ca. 23.500 KM. Bei ca. 9000 KM erhielt ich bereits eine neue Steuerkette und einen neuen Kettenspanner.
Ob die Software des Motorsteuergerätes auf dem neuesten Stand ist?? - I don't know

Jedenfalls hat Saarbrücken den ausgetauschten Klopfsensor (allerdings vor meinem erneuten Motoraussetzer) jetzt zur Untersuchung von meinem Händler angefordert. Ob es was mit meiner bestehenden Garantie zu tun hat, oder aber weil Peugeot sich selber nicht bezüglich der Ursache sicher ist, weiß ich nicht.
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Re: Super Klopfer bzw. Klopfsensor

Beitrag von Oppa » Sa 23.06.12 08:57

Hallo zusammen,

es gibt aktuell eine neue Theorie in vorgenannter Angelegenheit.

So soll nach Aussage meiner Peugeotwerkstatt nun "schlechter Sprit" dafüt verantwortlich sein, dass sich auf den Ventilen Ablagerungen gebildet haben, die diese Aussetzer verursachen, da der Klopfsensor bei seinen Messungen die verschmutzten Ventilen nachregeln will.

Nun soll ich ein Mittelchen mit in die Tankfüllung bekommen, welches diese Ablagerungen verschwinden lassen soll. (soll es wohl schon einmal für bestimmte 206er Modelle gegeben haben)

Damit wäre dann das Problem laut meines Meister's erledigt.


Schaun wa mal......
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Antworten