Klima funktioniert nur auf Gebläsestufe 1

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Grumbel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 27.06.12 07:51
Land: Deutschland

Klima funktioniert nur auf Gebläsestufe 1

Beitrag von Grumbel » Mi 27.06.12 08:14

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich habe einen 307 Break 1,6 l mit manueller Klima, Baujahr 2003.

Ich habe das Problem, dass die Klimaanlage nur auf Stufe 1 des Innenraumgebläses immer funktioniert, bei den anderen Stufen meistens nicht.

Wenn ich von einer der Stufen 2-4 in die Stufe 1 schalte, hört man das klacken der Klima-Kupplung und es kommt kalte Luft.
Schalte ich zurück auf eine andere Stufe, wird die Luft wieder wärmer.

Das Innenraumgebläse macht das, was ich mit dem Drehschalter vorgebe, das ist so weit in Ordnung.

Die Klimaanlage wurde neu befüllt, war aber vorher wohl auch schon in Ordnung.

An was könnte das liegen?

Schon mal vielen Dank für eure Tipps.

Schöne Grüße
Michael

Grumbel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 27.06.12 07:51
Land: Deutschland

Re: Klima funktioniert nur auf Gebläsestufe 1

Beitrag von Grumbel » Do 28.06.12 07:47

Nachtrag:
Ich habe gestern abend den Stecker für dür die Klimakupplung abgezogen. Auf Schalterstufe 1 hab ich 12,5 Volt, auf den anderen Schalterstufen gegen 0 Volt. Vielleicht hilft die Info ja was.

Schöne Grüße

Seili
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 12.11.09 10:22
Land: Deutschland

Re: Klima funktioniert nur auf Gebläsestufe 1

Beitrag von Seili » Sa 30.06.12 13:52

Moin!

Das Problem habe ich seit heute auch.
Die Klima wurde gerade eben frisch befüllt,

Kühlung allerdings nur auf Stufe 1, Gebläse funktioniert normal.

Hat jemand einen Ansatz?

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Klima funktioniert nur auf Gebläsestufe 1

Beitrag von CCandy » Sa 30.06.12 14:52

Ist nur eine Idee...

Die Stromversorgung fürs Gebläse wird ja bei manueller Klima wohl mit übers Bedienteil laufen. Wie verändert sich die Versorgungsspannung am Bedienteil, wenn man auf eine höhere Gebläsestufe stellt?
Meine Vermutung: Irgendwo ist ein recht hoher Übergangswiderstand, durch den die Spannung am Bedienteil bei hoher Gebläsestufe etwas einbricht, weswegen die Klima dann von einer Unterspannung ausgeht und sich sicherheitshalber nicht mehr einschalten lässt, um eine übermäßige Belastung/Entladung der Batterie zu vermeiden.

Antworten