Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
rotter99
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30.06.12 12:49
Land: Deutschland

Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von rotter99 » Sa 30.06.12 13:36

Hallo,

vielleicht hat jemand ein Heißen Tip für mich.

Peugeut 206
1,4 l
75 PS
Bj 1998
78.000 Km

Vorgeschichte:

Die Zylinderkopfdichtung war defekt (Öl ins Kühlwasser)
Die ZKD wurde repariert, neue Wasserpumpe sowie Zahnriemen.

Danach war alles OK.

Da das Kühlsystem durch den Ölschlamm total verdreckt war, habe ich ein Kühlsystemreinigungsmittel (Liqui Moli) und nach Vorschrift das Kühlsystem gereinigt.

Danach wieder Kühlmittel gefüllt und das System entlüftet. (Schraube am Thermostat sowie Kappe am Wärmetaucher Schlauch, Heizung war stets an.)

Nun habe ich folgendes Phänomen beim Warmlaufen:

Die Wassertemperaturanzeige steigt langsam bis ca. 65-70 Grad und dann springt sie urplötzlich auf Maximum und bleibt da.

Thermostat ist in Ordnung. Lüfter ist auch OK, die Temperatur aber am Kühler erreicht nicht die erforderliche Höhe dass er anspringt.

Ich hatte den Wassertemperatursensor im Verdacht aber was komisch ist, wenn ich den Stecker ab mach ändert sich nichts an der Anzeige und wenn ich die Kontakte kurzschließe auch nicht.

Hat Jemand eine Idee?

Danke und Gruß

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von CCandy » Sa 30.06.12 17:03

Im allgemeinen gibt es mehr als nur einen Kühlmitteltemperatursensor (Anzeige und Motorsteuergerät haben separate Fühler) - da wirst du wohl beim testen den falschen erwischt haben?

Ansonsten, wenn die Temperatur wirklich stimmt, hast du mal ausprobiert, ob der Kühler genug Wasservolumen durchlässt? Eventuell ist der verstopft - wenn die Temperatur aber wirklich fast sprunghaft ansteigt, deutet das eher auf ein Sensorproblem hin.

rotter99
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30.06.12 12:49
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von rotter99 » Sa 30.06.12 22:41

Ich gehe davon aus dass der Pfeil auf dem richtigen Sensor zeigt (siehe Bild)
Sonst sind keine anderen Sensoren auf dem Block außer einen (Pfeil Rückseite) aber ich glaube dass der für den Ölstand/Temperatur zuständig ist.
Dateianhänge
sensor1.jpg

rotter99
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30.06.12 12:49
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von rotter99 » So 01.07.12 12:59

@CCandy

Du hast Recht, der Motor muss zwei unterschiedliche Wassertemperaturfühler besitzen.

Ich habe den Stecker zum grünen Sensor abgemacht und bei kaltem Motor losgefahren. Die Temperatur ist auf der Anzeige trotzdem angestiegen und bei 70 Grad urplötzlich auf Maximum angestiegen.
Keine Ahnung wo der zweite Fühle sitzen soll.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von CCandy » So 01.07.12 21:29

Ich hab grad mal ein Auge ins Google geworfen und bin hier drüber gestolpert: http://www.bba-reman.com/forums/Topic120429.aspx

Die Temperatursprünge sollen also wohl passieren, wenn mindestens eine der zwei Kühlerlüfterstufen nicht mehr funktioniert - statt dem anspringenden Lüfter wird dann die Anzeige verwirrt.

Über Oxidation und Kontaktprobleme am Lüftersteuergerät oder defekte Widerstände für die erste Lüfterstufe dürftest du hier in der Suche auch etwas finden, zumindest beim 306 hab ich hier schonmal so zwei drei Threads in der Richtung gesehen.

rotter99
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30.06.12 12:49
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von rotter99 » So 01.07.12 22:40

@CCandy,

Danke für den Link.
Es bestätigt meiner Vermutung dass der Sensor der Übeltäter ist.
Der Sensor hat nur 1,6 k Ohm im kaltem Zustand. Normal wären aber min. 5 k Ohm.
Morgen hole ich Erzatz und werde berichten.
Hoffentlich habe ich durch dass Kurzschlissen der Sensorkontakte, das Steuergerät nicht gekillt.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von freeeak » Mo 02.07.12 13:00

Gekillt nicht-solang du keine externe Spannung drauf gegeben hast.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von CCandy » Mo 02.07.12 13:50

Wenn die Temperatur bis 65-70 Grad plausibel langsam gestiegen ist, sollte der Messwert bei kaltem Motor doch eigentlich passen. Wenn sich beim abziehen des Steckers die Anzeige weiter gleich verhält, gehe ich eher davon aus, dass du wohl noch nicht am richtigen Sensor getestet und gemessen hast...

rotter99
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30.06.12 12:49
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von rotter99 » Mo 02.07.12 15:11

Ich war heute bei Peugeot. Leider haben sie das Teil nicht auf Lager (Teil Nr. 1920 3F)
Ich kann also erst morgen testen.
Laut Peugeot gibt es aber nur einen Temperatur Sensor für den Motor.

rotter99
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 30.06.12 12:49
Land: Deutschland

Re: Wassertemperatur springt plötzlich auf max.

Beitrag von rotter99 » Di 03.07.12 19:53

Nur mal vorab, der Fehler ist noch da, das Verhalten hat sich aber verändert.

Da ich mir fast sicher war das der Wassertemperatursensor der Übeltäter war, habe ich ihm ersetzt. (Teile Nr. 1920 3F) Mein Motor besitzt nur einen (TU3JP KFX)
Motor angemacht, die Temperatur ist langsam angestiegen, 65, 70,75 Grad, ich hurra geschrien dann kam es. Bei ca. 80 Grad, sprang die Anzeige wieder auf Maximum. Ich sagte zu mir, sch…. Egal fährst Du mal ein Stück und schaue was passiert.
Beim Fahren fiel die Anzeige wieder auf einem normalen Wert, stieg aber nach einer Weile wieder auf Maximum. Dieses Spiel passierte ein Paar Mal.
Ok, der Sensor mag eine leicht andere Kennlinie haben als der alte, deswegen die Verschiebung des Schaltpunkt auf Maximum. Muss wohl ein Wackelkontakt oder eine Kaltelötstelle in der Motosteuerung sein.
Als die Anzeige auf Maximum stand, habe ich an allen Kabelbäumen und Verbindungen gewackelt. Nichts zu finden.
Mutig wie ich bin, habe ich das Motorsteuergerät ausgebaut, aufgemacht, die Lötstellen der Kontakteleiste nachgelötet sowie ein Paar verdächtige Lötstellen. ECU wieder zu gemacht, abgedichtet und eingebaut. Zum Glück hat die ECU mein Eingriff am offenen Herzen schadlos überlebt. Das Verhanten änderte sich insofern dass die Anzeige nun stabiler läuft aber der Sprung auf Maximum noch auftritt. Ich bin nicht sehr weit gefahren aber es sieht nun aus als ob die Anzeige beim Fahren stabil ist, steht man aber und lässt den Motor heiß laufen, springt bei ca. 85Grad die Anzeige auf Maximum.

Anmerkung: Das Kühlsystem funktioniert einwandfrei: Beide Kreisläufe sind da (Groß und Klein) und der Thermoschalter schaltet und nimmt der Lüfter bei ca. 90Grad im Betrieb.

Ich gebe es jetzt auf und lasse es so. Passieren kann im Prinzip nichts (Motor wird ja korrekt gekühlt) aber meine Temperatur Warnanlage ist nicht mehr sehr aussagekräftig.
Ich bezweifle dass eine Werkstatt den Fehler finden wird. Sie werden blind eine Menge Teile austauschen und mir eine Stange Geld abknüpfen.

Nochmals danke für alle Antworten.

Antworten