Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
suckiden
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 05.06.12 09:44
- Land: Oesterreich
Beitrag
von suckiden » So 08.07.12 12:39
Hallo liebe Foren Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem mit meinem 205er. Wenn man ihn auf der Autobahn ein bisschen schneller fährt oder ihn im Stadtverkehr öfters hintereinander anstartet fängt er ziemlich stark zum ruckeln an und stirbt danach sehr oft bei langsamen fahren (anfahren an eine Kreuzung, Kreisverkehr) ab. Ich habe mich jetzt ans auslesen des Fehlerspeichers gemacht und dabei ist folgendes rausgekommen:
32 Automatische Gemischanpassung
33 Ansaugdrucksensor 7
41 OT-Geber
53 Anschluß- und Batteriespannung 12
ich hoffe ihr könnt mir helfen diese Fehlercodes richtig zu interpretieren.
ich bedanke mich im voraus.
lg
-
Chr2d2
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26.05.11 21:33
- Postleitzahl: 66333
- Land: Deutschland
- Wohnort: Völklingen / Saar
Beitrag
von Chr2d2 » So 08.07.12 12:50
um was für einen 205er handelt es sich genau ?
-
suckiden
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 05.06.12 09:44
- Land: Oesterreich
Beitrag
von suckiden » So 08.07.12 16:49
Es handelt sich um einen 205er 20 A CH, BJ 1990, 1,1L und 40KW
-EDIT- Benziner
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » So 08.07.12 19:47
40 kw kann eigendlich nicht sein sollten 44 sein.
dann ist die frage ob bosch oder magnelli.
wenn es magnelle ist kann mit dem unterdrucksensor zu tun haben wenn es bosch ist hat der garkeinen OT geber haben beide nicht.
erstmal alle schläuche kontrollieren die an die drosselklappegehen und die stecker zu den sensoren / drosselklappenpoti z.b.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
suckiden
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 05.06.12 09:44
- Land: Oesterreich
Beitrag
von suckiden » Mo 09.07.12 08:00
mrx0001 hat geschrieben:
dann ist die frage ob bosch oder magnelli.
Wie meinst du das, von welchen Komponenten sprechen wir jetzt?
mrx0001 hat geschrieben:
erstmal alle schläuche kontrollieren die an die drosselklappegehen und die stecker zu den sensoren / drosselklappenpoti z.b.
Bin leider ein ziemlicher Leihe was Autos betrifft, kannst du mir beschreiben wo ich die Drosselklappe finde?
danke
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 09.07.12 08:33
suckiden hat geschrieben:
Bin leider ein ziemlicher Leihe was Autos betrifft, kannst du mir beschreiben wo ich die Drosselklappe finde?
langsam bin ich solche threads echt leid...zuwas gibts qualifizierte werkstätten?
wenn ich mal vergleichen darf:
beispiel:
ein nicht elektriker versucht ne lampe aufzuhängen und fragt im forum welches der drei kabel wohin gehört.da kann noch gut geholfen werden.auch bei völliger ahnungslosigkeit.
wenn aber jener nichtelektriker anfängt seine ganze hauselektrik umzustricken obwohl er nichtmal weiß wie der sicherungskasten aufgeht und dann auf hilfe vom forum hofft isses doch echt zu spät.
aber man sollte doch zumindest ungefähr wissen wo die betreffenden bauteile sitzen und wie sie ungefähr aussehen...

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.