Probleme mit Alufelgen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
paddy02
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21.07.12 20:11
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland

Probleme mit Alufelgen

Beitrag von paddy02 » Sa 21.07.12 21:31

Hi und Grüße an euch alle
Ich habe ein Peugeot 206 SW, Bj.2003, 55 KW
und habe folgendes Problem.
Ich habe mir ein Satz gebr. Alufelgen 6x15 ET 18 LK 4x108 ( Original Peugeot ) mit Reifen der Größe
195/65 R 15 gekauft.
Leider passen die nicht (irgendwie habe ich mich verlesen, hinterher ist mann immer schlauer )
Am hintere Radkasten , links unten habe ich knapp 1 cm platz.
Am vordere Radkasten ist genug platz, nur wenn ich das Lenkrad voll einschlage hänge ich am Radkasten fest.

Im schein sind bei mir 175/65 R 14 zugelassen und wollte es dann bei Tüv eintragen lassen.
Nur so bekomme ich die Felgen nie Eingetragen.


Meine frage wäre, was kann ich maximal draufmachen ( LK 4x108 ) ohne irgendwelche umbauten zu machen.


Neben bei Biete ich die Alufelgen zum Kauf ( 320 € ) an oder noch besser zum Tausch für Felgen ( Mit Reifen ) die bei mir passen
und eintragen lassen kann.

Hier die Daten die ich gefunden habe

Boreal 9606 GF
6x15 LK 4x108 ET 18

TTH
PE06/1A SRF

Reifen : Firestone TZ 300
195/65 R15 H 91
Herstellungsdatum 13/11
ca. 5-6 mm pt

Die Radschrauben sind natürlich auch dabei.

Bilder habe ich noch keine, werde aber morgen welche reinsetzen.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von Troubadix » So 22.07.12 05:35

die felgen und reifen stammen sicher von einem 406, die reifen sind vom querschnitt 65 grösser und ja auch von der felge 15 höher, das macht im durchmesser über 5cm und im umfang fast 9% mehr aus gegenüber deinen serienrädern

einfach flachere reifen drauf machen könnte aber auch schwierig werden weil die ET (einpresstiefe) beim 406 kleiner ist als bei der 206er baureihe, das rad steht konstruktionsbedingt dadurch weiter draussen und steht damit über bzw schleift


Bild


evtl siehst du damit wo das problem liegt



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

paddy02
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21.07.12 20:11
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von paddy02 » So 22.07.12 08:57

Hi
Danke für eure Antwort.

Ich habe ja vorher schon im Netz nachgeschaut ( nur nicht Richtig genug :engel: ) was mann so alles draufmachen kann, wie
z.B. 16er oder 17er Zoll Felgen mit 205er Reifen.
Natürlich mit diversen umbauten.
Daher bin ich davon ausgegangen, das ne Nummer größer keine Probleme geben würde.
Was ich ja jetzt auf besseres belehrt wurde. :floet:

Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich bei
14 Zoll Felgen max. 185/65 und bei
15 Zoll Felgen max. 195/50 drauf machen ohne das ich was am Radkasten machen muss.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von Troubadix » So 22.07.12 11:56

paddy02 hat geschrieben: Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich bei
14 Zoll Felgen max. 185/65 und bei
15 Zoll Felgen max. 195/50 drauf machen ohne das ich was am Radkasten machen muss.

der durchmesser ist das eine, die breite in verbindung mit der einpresstiefe ist das andere, die felge steht bei einer niedrigen einpresstiefe einfach zu weit raus und dann schleift es.

bei 15 zoll und 195er breite dürfte übrigens 55er reifenhöhe das passendere sein.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
daabm
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 25.07.10 16:38
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von daabm » Mo 23.07.12 20:17

55 kW - das heißt, Du hast kleine Kotflügel vorne? ET18 geht da gar nicht, egal was Du machst - ET28 ist Minimum. Und je nach Fahrzeug: 195/55 oder 195/50 wäre die passende Bereifung, keinesfalls 195/65, die sind zu groß. 195 allgemein aber nur bei nem gutmütigen Prüfer, da das Profil nicht mehr ausreichend abgedeckt wird - ich hab ohne Umbau nur 185er eingetragen bekommen.

mfg Martin
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI Bild 206 1,4i 16V SW Bild

mn4600
Benzinsparer
Beiträge: 302
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von mn4600 » Mo 23.07.12 21:11

Hi,

die Boreal 9606GF haben 15" bei einer Breite von 6" und et 18 und passen lt. Gutachten auch auf einen 206SW mit kleinem Motor.
allerdings nur mit Bereifung 185/55, 195/55 und 195/50 und Auflagen zur Radhausanpassung

mfg
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Benutzeravatar
daabm
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 25.07.10 16:38
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von daabm » Mo 23.07.12 21:58

Mein Reden - "ohne Umbau wird das mit 195 nix". Aber ich geb zu, daß ich mir das Gutachten nicht angeschaut hab ;-))
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI Bild 206 1,4i 16V SW Bild

paddy02
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 21.07.12 20:11
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland

Re: Probleme mit Alufelgen

Beitrag von paddy02 » Di 24.07.12 10:55

Hi
Also ich werde 185/55 drauf machen lassen und nächste Woche mal zum TÜV vorbei fahren, mal sehen was passiert.
Das es ( abhängig vom KW ) große und kleine Kotflügel gibt habe ich auch nicht gewusst.
Da sieht man wieder wie nützlich so ein Forum ist. :lach:

Antworten