Klimaanlage ... Kondensator defekt ... oder doch nicht?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
nick42
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 09.08.12 09:07
Postleitzahl: 70131
Land: Deutschland

Klimaanlage ... Kondensator defekt ... oder doch nicht?

Beitrag von nick42 » Do 09.08.12 09:30

Guten Morgen,

wir haben 2009 im Zuge der Umweltprämie zwei Peugeot 206+ gekauft. Der von meiner Frau macht keine Mucken;
aber mit meinem Fahrzeug hatte ich doch schon einiges an Ärger (aber darum geht es eigentlich gar nicht, deshalb
kommt die Anekdote nach der eigentlichen Frage) ... zuletzt habe ich festgestellt "Holla, die Klimaanlage kühlt ja gar
nicht mehr". Da mein Fahrzeug am nächsten Tag sowieso in die Werkstatt ging ... "prüfen Sie mal nach".

Und dann folgendes:

a) Unser (Nicht-Vertragshändler) aber "Dorfmechaniker" unseres Vertrauens prüft die Anlage mit einem xyz Gas
(Name entfallen) und einer Wasserstoffsonde. Diagnose: am/im Kondensator ist ein Leck ... also Kondensator
tauschen ... inklusive Arbeitszeit 400, 500 Euro.

b) Wie schon erwähnt, nicht der erste Defekt ... also habe ich mich dann doch entschlossen, dass Auto zum
Vertragshändler zu bringen - es sind noch nicht ganz 3 Jahre seit Kauf. Also gibt es eventuell noch Kulanz;
zumindest auf defekte Teile. Termin ausgemacht, Auto abgeliefert ... ein paar Stunden später am Telefon:
"Ja, also, wir haben hier mit Stickstoff und Überdruck getestet - das System ist dicht; der Kondensator
muss nicht getauscht werden". Ich: "Aha. Und wieso kühlt die Anlage dann nicht?" "Ja, da fehlt halt
Kühlmittel; wir haben 250 g [ von max. 600 oder ] nachgefüllt. In 3 Jahren kann das schon mal passieren."

So. Mein Dorf-Mechaniker war etwas ungehalten, als er davon gehört hat. "Ich habe schon Anlagen gesehen,
die haben über 10 Jahre kein Kühlmittel verloren. Die erzählen mir Käse; und er wettet darauf, dass ich in
1, 2 Jahren wieder nachfüllen lassen kann. Nur das ich dann gar keine Chance mehr habe, dass Peugeot mir
kulanterweise etwas bezahlt".

So, schön doof. Was würdet Ihr jetzt machen?

Und wie erwähnt ... ich habe dieses Jahr schon
* ein Radlager (links vorne) tauschen lassen ... sah von außen noch gut aus, war aber von innen gut angerostet
* dabei hat sich gezeigt, dass die Bremsscheiben (vorne, beide!) auch schon fällig waren

Ist das irgendwie "normal" bei knapp 45000 KM?

verwunderte grüße,

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Klimaanlage ... Kondensator defekt ... oder doch nicht?

Beitrag von freeeak » Do 09.08.12 12:30

in 10 Jahren kein kältemittel verlieren?!
werf deim dorfmechaniker mal das Wort Diffusion an den Kopf...

Das zeug verflüchtigt sich einfach durch das Gummi bzw Gewebe.
Nehm mal nur nen winterreifen den du im Frühjahr runtermachst und im Winter wieder drauf-da fehlen sicher auch bis zu 0,5 bar obwohl das Rad intakt ist.

Also in 2 3 Jahren kann da schon die Menge rauskommen das die Klimaanlage nixmehr macht.
und wenn die Werkstatt mit Stickstoff geprüft hat und die druckhaltezeit eingehalten hat dann passt das.

was ich komisch finde
Der dorfschlosser hat die anlage zuerst geprüft
Und kurze Zeit später die vertragswerkstatt.
in dieser Zeit sollten keine 200g kältemittel aus der Anlage kommen.

Wenn der dorfschlosser neu befüllt hat dann ist wirklich was richtig undicht oder er hat falsch befüllt.
Wenn er garnicht befüllt hat dann würd ich sofort die Werkstatt wechseln weil dann hat er dich verarscht und garnix geprüft.
die Anlage muss zur Prüfung leer sein es sei denn es ist ein lecksuchmittel drin und die undichte Stelle wird unter uv Licht sichtbar.dann müsste er dir die Stelle zeigen können.
Das leuchtet dann richtig schön gelb grünlich
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

nick42
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 09.08.12 09:07
Postleitzahl: 70131
Land: Deutschland

Re: Klimaanlage ... Kondensator defekt ... oder doch nicht?

Beitrag von nick42 » Do 09.08.12 12:38

freeeak hat geschrieben:in 10 Jahren kein kältemittel verlieren?!
Wenn der dorfschlosser neu befüllt hat dann ist wirklich was richtig undicht oder er hat falsch befüllt.
Wenn er garnicht befüllt hat dann würd ich sofort die Werkstatt wechseln weil dann hat er dich verarscht und garnix geprüft.
Er hat gesagt, dass er nur geprüft hat - sprich nicht neu aufgefüllt. Aber jetzt wo Du das sagst; geht das überhaupt?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Klimaanlage ... Kondensator defekt ... oder doch nicht?

Beitrag von freeeak » Do 09.08.12 22:44

Prüfen ohne neu beginnen geht nur mit vorher eingefülltem lecksuchmittel.
Sonst muss die Anlage geleert werden (wie soll sonst dieses ominöse prüfgas rein?!)

Ne andere Methode wär mir nicht bekannt
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

nick42
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 09.08.12 09:07
Postleitzahl: 70131
Land: Deutschland

Re: Klimaanlage ... Kondensator defekt ... oder doch nicht?

Beitrag von nick42 » Di 11.09.12 08:55

Nachtrag: knapp zwei Monate, nachdem die Vertragswerkstatt "nix" gefunden hat ... fängt die Klimaanlage wieder an zu röcheln, und die Kühlleistung hat wieder spürbar nachgelassen. Und da ich morgen einen Termin für TÜV habe, werde ich den Dorfmechaniker mal befragen, wie das damals ging mit Leck suchen ohne Kühlmittel abzulassen.

Antworten