unser 306 frißt mir die haare vom kopf...............

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

unser 306 frißt mir die haare vom kopf...............

Beitrag von 406 D » Fr 24.08.12 12:24

moin,

im gegensatz zu meinem 406 entwickelt sich unser 2.wagen so langsam zum groschengrab.

gekauft vor 2 jahren mit echten 37 tkm sollte man ja meinen da kann nicht viel kommen, aber 1. kommt es anders und 2. ........

ein poltern/klappern von der vorderachse wurde von mir bei der probefahrt als nicht so schwerwiegend eingestuft, koppelstange oder so.
nun, was soll ich sagen, trotz diverser neuteile (eben koppelstange, kugelkopf, spurstangenkopf, domlager) ist es noch nicht ganz weg.
rost zeigte er auch ein wenig im radhaus hinten links, die bekannte stelle, und unter der oberen dichtung an der dachkante, das habe ich jedoch schon beides bearbeitet.

nun fuhr ich zur dekra und dort wurden 2 gerinfügige mängel festgestellt: manschette der antriebswelle innen hat einen schaden, ölverlust von der zkd und ein schwerwiegender, die bremsen vorne waren zu weit ab.

ok, bremsen habe ich selber neu gemacht und pflichtbewußt wie ich bin ließ ich auch noch die manschette wechseln um anschließend festzustellen das getriebeöl leckt. also noch mal hin und den simmerring getauscht (warum nicht gleich so?), dann habe ich die plakette anstandslos bekommen und einen tipp vom prüfingenieur wie eine reparierte zkd nie wieder leckt (mit bildern), sein sohn hat wohl einen 106 und da hat er die zkd getauscht mit einer kleinen modifikation die ein erneutes undicht werden auf dauer verhindert. echt gut der mann, die 12 euro nachprüfgebühr waren es wert :D

so, nun hat er die plakette und ich hoffe das es nicht so wie bisher weitergeht, wenngleich ich den kauf nicht bereue. ist nun mal ein 15 jahre alter wagen, da muß man auch mit sowas rechnen. man kann vieles selber machen und ansonsten ist er technisch gut und verbraucht nur 7 liter E5.

nun muß ich noch mal die 15 dellen vom grobmotorischen vorbesitzer machen lassen und die türen dämmen um den lautsprechern das plärren abzugewöhnen.

andreas

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: unser 306 frißt mir die haare vom kopf...............

Beitrag von Holle » Fr 24.08.12 13:47

is doch alles nur kleinkram.

unser 2,5 jahre alter tiguan ist 2 mal liegengebleiben ( hat knap 30 tkm ), plus 3 weitere termine, um andere dinge in ordnung zu bringen...

..gesamtschaden für vw bzw. wenn man es selber gezahlt hätte, incl. 3 mietwagen teils über 12 tage ca. 6500.- euro nach den rechnungen die wir kennen.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: unser 306 frißt mir die haare vom kopf...............

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 24.08.12 13:48

Hi,

könntest Du in Erwägung ziehen, die tolle Methode zum ZKD dicht kriegen hier weiterzugeben??? Bitte!!! ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: unser 306 frißt mir die haare vom kopf...............

Beitrag von 406 D » So 26.08.12 13:12

Dark Star *CTi* hat geschrieben:Hi,

könntest Du in Erwägung ziehen, die tolle Methode zum ZKD dicht kriegen hier weiterzugeben??? Bitte!!! ;)
moin,

ich kann nur das wiedegeben was er mir erklärt hat:

an der berüchtigten stelle wo ja wohl alle tu´s mal anfangen hat er in den block (nicht in den kopf wie hier im bild) eine kleine nut mit einem kleinen schraubendreher geschlagen die ein ablaufen des öls in richtung ölrücklaufkanal ermöglicht, auf dem bild rot eingezeichnet - nur etwas besser als meine krakelige zeichnung. ich finde leider kein passendes bild, man muß es sich eben auf der anderen gegenüberliegenden seite vorstellen.
Zylinderkopf_10686_.JPG

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: unser 306 frißt mir die haare vom kopf...............

Beitrag von Rostigernagel » So 26.08.12 20:17

Nabend,
beeintächtigt das nicht den öldruck?.....ist nur sone frage :hilflos:
Achja, der rechte stehbolzen von der ansaugseite ist krumm :D
Mfg Rostiger

Antworten