Beitrag
von knitterliese » So 23.09.12 23:42
noch mal vielen Dank für die vielen Tips
ist doch schön hier im Forum zu sein.
Was ich heute so am 405 gemacht habe, 1. die Schläuche überprüft, sind dicht würde ich mal sagen, dann noch mal entlüftet bis ich den Pumpenknopf nicht mehr reindrücken konnte. Das Teil müßte dann doch auch ok sein.
2. mal überprüft, ob es an der Einspritzpumpe klackt ( Magnetventil ). Dazu habe ich die Zündung immer an und ausgemacht, und zwei Bekannte haben nach einem Klackgeraüsch gehorcht. Und keins gehört.
Ist das das Teil, wo dieses dünne Kabel zur Einspritzpumpe hinführt ??? Die Kabelverbindung habe ich auch überrüft, der Strom müßte eigentlich fließen. Werde morgen mal Kontakspray besorgen kann man immer gebrauchen.
Muß ich da was beachten, wenn ich das Magnetventil austausche.
Wenn das alles nichts bringt, in der Bucht wird eine gebrauchte Einpritzpumpe für den E15 angeboten, aber von Lukas mit 12 Monate Garantie, könnte ich die nehmen. Und ist der Einbau schwierig muß da was eingestellt werden.
Ich schraube zwar auch ein wenig rum, aber an solche Sachen wie Zahnriemenwechsel oder Stoßdämferwechsel habe ich mich nie rangetraut.Und Einspritzpumpen sind auch neu für mich, habe mich immer über diesen tollen 1,9er Dieselmotor begeistert, so sparsam und doch kräftig genug um einen Wohnwagen zu ziehen.Noch nie Probleme mit gehabt, und jetzt sowas blödes.
Vielleicht fällt euch noch was ein, sonst werde ich mich wohl für kleines Geld von dem schönen Break verabschieden müssen bei Mobilede oder so. Wäre sehr traurig, meine Frau trauert auch hinterher, das ist unser 2. 405, mit dem
ersten einem Benziner hatten wir auch Pech, hat mir ein Experte der sich mit Opel sehr gut auskennt beim festschrauben des Zylinderkopfes voll ein Loch in das Wasserpumpengehause gebohrt.
mfG
knitterliese