reihenfolge der fehlermeldungen?!?!?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
almafe
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19.10.12 01:41
Land: Oesterreich

reihenfolge der fehlermeldungen?!?!?

Beitrag von almafe » Mo 05.11.12 02:29

hola ich bin neu hier
kurze vorstellung meines "neuen" ich fahre seit einer woche einen 309 bj 1990
1460ccm 55kw

motor TU3M/Z
mit bosch mono jetronic

bei kalten temperaturen will er einfach nicht starten, ich habe den peugeot günstig gekauft da das motorsymbol aufgeleuchtet hat und der vorbesitzer einfach nichts mehr investieren wollte. :floet:

ich habe das dosselklappenpoti gereinigt und das motorsymbol war für kurze zeit verschwunden! wetter ca 20 °(poti habe ich bereits bestellt kommt diese woche kostet incl. versand ca 28,-- euronen)


jetzt zu meiner frage

ist die reihenfolge der fehlermeldungen auch ein hinweis dafür was defekt ist?

die meldungen kommen in dieser reihenfolge
12 messbeginn
41 ? drehzahl-/positionsmessensor
53 ? batteriespannung zu hoch oder zu niedrig. wobei bei kaltem wetter der starter nach dem 20 versuch zu starten noch immer freudig dreht!?!
14? kühlmitteltemperaturgeber
11 ende der prüfung

was kann das sein das er bei temp um die 5° nicht sofort (erst nach unzähligen versuchen) anspringt? :heul:

adac/arbö/öamtc konnte auch nicht wirklich weiterhelfen, aussage "es könnte dies und jenes sein.................................................................................." :nixkapier:


wo ist der drehzahl/positionsmesser? ev foto ????
kühlmitteltemperaturgeber???? ev foto ?????

nicht angeschlossene !!!!!! steckverbinder sind zur genüge vorhanden......

reihenfolge der fehlermeldungen aussagekräftig??????????



D A N K E :herz:
almafe

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: reihenfolge der fehlermeldungen?!?!?

Beitrag von freeeak » Mo 05.11.12 07:03

Der drehzahlgeber kommt bei der fehlerauslese eigentlich immer wenn der Motor nicht läuft.
Über den würd ich mir noch keine Gedanken machen.
Wenns so wäre das der Defekt ist müsstest den Zündverteiler tauschen.da ist der Geber mit drin.

Hast du mal probiert mit Vollgas zu starten?
Hatte im Winter mit meim 205 n ähnliches Problem bzw das wird fast jeder mit der monospritze haben das der Kraftstoff am kalten Saugrohr kondensiert(??) und nicht bis zum brennraum kommt.

Der temperatursensor kann da schon arg ausschlaggebend sein.
Der sitzt soweit ich das noch weis seitlich am Kopf beifahrerseitig irgendwo unterhalb vom Zündverteiler.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

almafe
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 19.10.12 01:41
Land: Oesterreich

Re: reihenfolge der fehlermeldungen?!?!?

Beitrag von almafe » Mo 05.11.12 23:24

Der temperatursensor kann da schon arg ausschlaggebend sein.
thx @ freeeak

heute kam des ersehnte poti per post!!! (dürfte aber nicht die fehlerquelle gewesen sein)

aber eingebaut probestart (309 war noch lauwarm) also kein startproblem,
poti nach gehör eingestellt alles läuft prima!!!! :lach:
poti festgezogen, luftfilter usw festgezogen,
siehe da ich sehe einen gebrochenen stecker unter dem vorwärmschlauch,keine metallklammer usw. hm...................
wo könnter der passen................................
dose gefunden( nach dem motto stecker sucht dose :D )

startversuch, drehzahl ca 600 rpm keine gasannahme, abgestorben..................
himmel, ar... und zwirn, war jetzt alles für die fische?? :motz:

schraubendreher ausgepackt, am lufti schelle gelockert, was muss ich da sehen ???

ich habe vergessen das poti nach dem festziehen anzustecken :vorkopphau:

angesteckt, probefahrt alles funzt!!!!!! :daumenhoch:

morgen nochmals startversuch mit eiskaltem motor, ich hoffe das war´s dann.

almafe

Antworten