Motor Umbau.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Rainer 309
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 16.10.12 12:04
Postleitzahl: 26131
Land: Deutschland

Motor Umbau.

Beitrag von Rainer 309 » Fr 16.11.12 17:26

Hallo ! Ich habe heute einen 1,6 GTi Motor bekommen! jetzt meine Frage Ich habe einen 1,6 Automatik kann ich den Neuen Motor einfach so Einbauen mit dem Automatik Getriebe ? Oder brauche ich auch ein Neues Getriebe?
Es wäre Super wenn mir jemand Helfen Könnte.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Motor Umbau.

Beitrag von BigAl » Fr 16.11.12 21:13

Sers,

schau mal bei deinem Automatik an die Drosselklappe. Da ist die Ansteuerung für's Automatikgetriebe. Danach schaust mal bei deinem GTI an die Drosselklappe und überlegst kurz wie das gehen soll *g*

Selbst wenn die Welle der DK umbaust und die Halter anpaßt, wirst du als nächstes Problem die Motorsteuerung haben. Motronic = Monojetronik. Brauchst also noch nen paar teile mehr.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Rainer 309
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 16.10.12 12:04
Postleitzahl: 26131
Land: Deutschland

Re: Motor Umbau.

Beitrag von Rainer 309 » Sa 17.11.12 21:01

Danke für die Antwort! Dann lass ich den Motor noch Liegen bis ich die anderen Teile zusammen habe.
Mfg Rainer

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motor Umbau.

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Sa 17.11.12 22:00

Wozu der ganze Stress? Um dann einen Kaltlaufregler zu verbauen den du in einem anderen Beitrag suchst? Dies wird auch nichts werden! Wenn es um Leistungssteigerung geht so kann man sicher auch an dem derzeit verbauten Motor was machen,allerdings ist davon abzuraten da das Automatikgetriebe da recht empfindlich ist

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Motor Umbau.

Beitrag von mrx0001 » So 18.11.12 15:39

die 1,6l gti motoren haben doch eh keinen kat das passt so nicht.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motor Umbau.

Beitrag von Kris » So 18.11.12 18:24

BigAl hat geschrieben:schau mal bei deinem Automatik an die Drosselklappe [...] und überlegst kurz wie das gehen soll *g*
genau wie bei den motoren mit baugleicher ansaugung und mit automatik-getriebe (BX GTI automatik, 405 SRI/STI/GRI etc.) zum beispiel?!
die rolle für den gaszug hat bei jedem GTI schon die zweite spur für den kickdown-zug. letztlich muss nur dessen widerlager noch an die drossel angeschraubt werden.

bleibt das problem mit der motorsteuerung - die wäre komplett umzubauen.

und by the way: man muss den motor gar nicht austauschen. der 90ps XU5M entspricht in den grundzügen nahezu dem 115ps-GTI-motor - beide haben im vergleich zu den 105ps-GTI-maschinen die grösseren ventile. im endeffekt reicht der umbau auf eine nockenwelle aus nem 1.6 115ps (nicht zu kriegen) oder aus einem 1.9 120ps (aufzutreiben).
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

leonleon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: Mo 21.07.08 17:57
Postleitzahl: 44879
Land: Deutschland
Wohnort: ruhrgebiet

Re: Motor Umbau.

Beitrag von leonleon » Mo 19.11.12 00:43

Hallo
habe Fragen
die sich aus Threads ergeben deshalb entschuldigung für Doppelposting
einmal an peugeot309gti.td warum ist das automatigetriebe so empfindlich?
1)
habe einen 1,9 Bj 1989 102 PS 148000 dokumentierte km
Öl ist auch nach mehrfachen Teilwechseln immer schnell schwarz. verfahren nach BX Forum zf 4 hp 14 Ölwechsel
schaltet gut
machmal beim kickdown zu schnell in den 2. um sofort in den 3 zu schalten unangenehm konstruktionsbedingt oder kann man da was einstellen?

2)Ist beim 88Ps 1,6 das gleiche zf 4 hp 14 verbaut? habe noch eins in Reserve 104000 km war absolut unaufällig und Öl sehr klar rot.Tips?

3)Beim 1,9 102 Ps Bj 1989 sind sehr wahrscheinlich die Schaftdichtungen der Ventilführungen am Ende ca 1,5 liter Öl auf 1000km
kein Abgas im KW
Komp gleichmäßig auf 11,5 alle 4 Zylinder
durch dieses Forum und auch im BX Forum habe ich gelesen,daß die Zylkopfschrauben gerne abreissen deshalb würde ich es gerne vermeiden den Kopf abzunehmen
ist das für diesen 1,9 102ps Motor aus 1989 zu erwarten? an diesem Motor sind Zahnriemen und Wapu in 2011 gewechselt worden KD nicht.
sollte man nur die Ventilschaftdichtungen wechseln? Methode Druckluft durch Kerzenloch?
bin ja immer für permanent Repairs aber auf Helicoil habe auch nie Bock gehabt.

4)Für ForumsGott Kris spezial
was unterscheidet diesen 102 PS motor vom 120 PS Motor?
oder ist er nicht ausreichend klar definiert?
Vielen Dank
und Grüße
Leon
PS
werde dies noch in dem Cti Thread Ventilschaftdichtungen posten.

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Motor Umbau.

Beitrag von BigAl » Di 20.11.12 08:40

Sers,

@Kris: Wollt damit nur sagen, das etwas mehr arbeit drin steckt als nur die Teile mal eben Fix umzubauen

@leon: Das mit den abreißenden Kopfschrauben ist nun mal so. Liegt daran, das die enden der Schrauben unten offen im freien liegen. Meist passiert das, wenn der Vorbesitzer aus kostenersparnis gründen die alten Kopfschrauben wieder verwendet (so meine erfahrung). Kannst aber die schrauben von außen schon mal sauber machen, mit WD40 einsprühen und das gewinde mit der Lötlampe warm machen. Dann stehen die chancen besser das dir keine Schraube abreißt *g*

Ansonsten machst deine Ventilschafftdichtung OHNE den Kopf zu demontieren! Geht auch. Diesbezüglich wurden hier schon zig tips genannt.

Wenn du das ganze nicht grad aus spaß an der freude machen willst, behalt den XU5. Ist ein absolut gutmütiger Motor der einem viel verzeiht. Wobei auch dieser seine grenzen hat. Hab selber schon so'n motor platt gemacht.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motor Umbau.

Beitrag von Kris » Di 20.11.12 10:29

BigAl hat geschrieben: Kannst aber die schrauben von außen schon mal sauber machen, mit WD40 einsprühen
mehr noch: die schrauben müssen gängig sein und v.A. GEÖLT ! eingesetzt werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor Umbau.

Beitrag von freeeak » Di 20.11.12 18:42

Kris hat geschrieben:
BigAl hat geschrieben: Kannst aber die schrauben von außen schon mal sauber machen, mit WD40 einsprühen
mehr noch: die schrauben müssen gängig sein und v.A. GEÖLT ! eingesetzt werden.

Mit normalem Motoröl.kein kriechöl-das wäre zu dünn(also für die neuen Schrauben)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten