Spur einstellen / Peugeot 205 1.6 CTi BJ'87 / 3003-213

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Spur einstellen / Peugeot 205 1.6 CTi BJ'87 / 3003-213

Beitrag von Oxas » Mi 05.12.12 22:20

Problem bei zu wenig Vor- oder Nachspur ist, das man unter umständen beim fahren von Vorspur zur Nachspur oder umgekehrt wechselt, was das Auto wirklich nervös macht!

Und so schnell kommt kein riesiger Reifenverschleiss zu stande! Habe z.B. an der Vorderachse Reifen gefahren mit +0°32' Gesamtspur etwa 50 tkm lang, ohne auffälligen Verschleiss, die Reifen sind jetzt an der HA montiert, und fahren sich auch noch prima!

Also auch bei weicher lagerung so einstellen das es bei der Vor- oder Nachspur bleibt!

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Spur einstellen / Peugeot 205 1.6 CTi BJ'87 / 3003-213

Beitrag von walkin » Mi 05.12.12 23:02

Servus zusammen!
Danke für den extrem interessanten Input!

Ohne Eure Beiträge hierzu, wäre ich eh nie im Leben auf dieses (wie mir scheint sehr umfangreiche) Thema gekommen. Ich werd mich noch - soweit ich das alles verstehe und nachvollziehen kann, mit Vor- und Nachspur im Internet befassen. Aber was ich bisher gesehen habe, ist das ja wieder mal so ne ganz eigene Philosophie für sich, über welche sogar ganze Bücher geschrieben werden. ...

Mein Fahrwerk ist komplett Serie. Also überhaupt nix dran gemacht.
Letzten Endes möchte ich - nachdem die Kiste ja auch so schon eine sehr hübsche Agilität auf der Strasse beweist, nur eines: Ne ideale Einstellung mit dem was ich hab, ohne jährlich neue Schlappen drauf zu montieren. :)

Ich fahr in der Woche etwa 300-400km und der CTi ist sozusagen mein Alltagsfahrzeug.
Könnt mir vorstellen, dass wenn's so wäre, dass man mit der Kiste nur bei schönem Wetter rumkurvt, es sicherlich Sinn machen würde, die Spur etc. zu Lasten der Gummis einzustellen. Aber so wie sich das bei mir verhält, denke ich, dass es wohl das Sinnvollste ist, in meinem Fall eine ganz normale Standardeinstellung vorzunehmen. Oder?

Berichtigt mich. :D

@ Oxas: Unsere Beiträge haben sich überschnitten. Aber genau das mit der Abnutzung wollt ich wissen! TOP & Danke!!! :lach:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Spur einstellen / Peugeot 205 1.6 CTi BJ'87 / 3003-213

Beitrag von Oxas » Mi 05.12.12 23:08

Mach einfach +0°10' Gesamtspur, das liegt sicherlich noch deutlich in der Toleranz drinne, bei ein paar Minuten mehr passiert da auch net viel mehr ausser das er noch schöner einlenkt!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Spur einstellen / Peugeot 205 1.6 CTi BJ'87 / 3003-213

Beitrag von CCandy » Mi 05.12.12 23:56

walkin hat geschrieben:Ich fahr in der Woche etwa 300-400km und der CTi ist sozusagen mein Alltagsfahrzeug.
Könnt mir vorstellen, dass wenn's so wäre, dass man mit der Kiste nur bei schönem Wetter rumkurvt, es sicherlich Sinn machen würde, die Spur etc. zu Lasten der Gummis einzustellen. Aber so wie sich das bei mir verhält, denke ich, dass es wohl das Sinnvollste ist, in meinem Fall eine ganz normale Standardeinstellung vorzunehmen. Oder?
Meine persönliche Meinung: probiers einfach aus.
Die Spurstangenköpfe wolltest du ja eh tauschen bzw. hast das schon getan, damit sollten die Gewinde gängig sein. Danach lässt du die Spureinstellung auf Sollwerte machen.

Zumindest beim 406 kommt man bei voll eingeschlagener Lenkung an die Spurstangen so gut ran, dass man nichtmal nen Wagenheber braucht, um da mal fix was zu verstellen. Gedreht bekommt man in einem Zug jeweils ca. 60 Grad.

Dreh halt links und rechts die Spurstangen um möglichst genau den gleichen Wert länger, um mehr Vorspur einzustellen. Um zu sehen, was am Fahrverhalten passiert, kannste mal einen vollen Zug geben. Mehr würde ich mit Blick auf die Reifenhaltbarkeit nicht drehen. Damit hast du ne Grundlage, um für dich ne sinnvolle Einstellung zu finden. Wenn du später merkst, dass die Reifen zu sehr einseitig ablaufen, musst du halt wieder etwas zurückdrehen.
Die Winkelveränderung kannst du ausrechnen, dazu musst du den Abstand der Drehachse vom Federbein zum Spurstangenkopf ermitteln und die Gewindesteigung der Spurstange kennen.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Spur einstellen / Peugeot 205 1.6 CTi BJ'87 / 3003-213

Beitrag von walkin » Do 06.12.12 01:08

Ach, Jungs! ... Ich find's saustark, wie Ihr mich, "Kanaldeckelumfahrer", hier mit Tips versorgt.

Ich mach mich jetzt in den nächsten Tagen (denke innerhalb der nächsten 14 Tage, an nem Wochenende) mit meinen bestellten Teilen dran, fahr die Kiste bei meinem Schauberking - mit dem von Euch mitgeteilten Wissen, auf die Bühne, wechsel mit ihm zusammen den Krempel, beachte, was Ihr mir auf den Weg gegeben habt und poste hier dann den Abschlussbericht.

Ich freu mich schon auf das neue Fahrgefühl, ohne Geknirsche, Geratter und lästige Schwunggeräusche und natürlich auf's damit verbundene, neue Fahrgefühl, nach Einstellen der Spur, auf Euren Rat hin.

Oxas, alex m, CCANDY, Freeeak: Habt Dank! :daumenhoch:
... Wenn einer von Euch Musik machen sollte und z. B. Tips zum Abnehmen eines Schlagzeugs oder einer Gitarre etc. braucht ... da könnte ich Euch dann ausnahmsweise mal genauso kompetent weiterhelfen, wie Ihr das tut! :)

Liebe Grüsse aus dem Voralpenland

walkin
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Antworten