Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Hardy9
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 03.01.13 18:49
Postleitzahl: 31855
Land: Deutschland

Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von Hardy9 » Do 03.01.13 19:22

Hallo erstmal an alle hier im Forum.
Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Peugeot Boxer 2,5 l Bj. 95 der als Wohnmobil ausgebaut werden soll. Das war es allerdings auch schon mit den guten Nachrichten. Heute ist er beim fahren einfach ausgegangen und springt nicht mehr an. Da die Batterie etwas schlapp war wurde sie gegen eine neue getauscht aber das war ( wie erwartet ) nicht die Lösung des Problems. Kennt das vielleicht jemand hier?

Gruß Hartmut
Zuletzt geändert von Hardy9 am Do 03.01.13 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Hilfe!

Beitrag von Holle » Do 03.01.13 20:27

meinst du wirklich, dass so ein sinnfreier titel viele leute dazu bringt, deinen thread zu lesen ?
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von freeeak » Do 03.01.13 21:11

Und n paar mehr Infos wären auch toll.
wie wo wann und warum ging er aus?
Was geht jetzt genau nicht?(orgelt er sich zu Tode ohne das er starten will?,gibt er keinen mucks von sich?,kontrollleuchten?


Die Beschreibung von dir ist ähnlich sinnig wie:
Ich habe mir ne tiefkühlpizza gekauft und sie in Ofen gelegt aber die wird nicht warm.
Gestern ist der Ofen noch gelaufen...
Keine Worte darüber verloren ob der Ofen überhaupt an ist...ich weiß nur das du die Pizza in den Ofen gelegt hast und vermute das der aus ist;)

Nicht böse gemeint...aber je genauer du dein Problem beschreibst desto besser kann dir geholfen werden
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von Holle » Do 03.01.13 22:31

na bitte, ist doch schon besser :)
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Hardy9
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 03.01.13 18:49
Postleitzahl: 31855
Land: Deutschland

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von Hardy9 » Fr 04.01.13 09:04

Ok, sorry Leute. Also, ich habe das Auto gekauft und bin anschließend 800 km nach Hause gefahren ohne auch nur irgendeinen Vorfall gehabt zu haben. Dann ist er im normalen Alltäglichen Gebrauch super gelaufen außer als meine Freundin ihn einmal abgewürgt hat. Danach ist er nicht mehr angesprungen. Allerdings am nächsten Morgen nochmal probiert und er war sofort wieder da. Dann lief er zwei Tage Problemlos, außer das er einmal während der Fahrt kurz kein Gas angenommen hat, dann aber sofort weiter lief. Aber gestern halt ist er wie gewohnt angesprungen und nach 3 km ist er einfach während der Fahrt ausgegangen und springt seitdem nicht mehr an. Der freundliche Herr vom ADAC meinte da wäre die Dieselpumpe defekt und da wäre ich mit ca. 900 € dabei. :daumenrunter: Da ich, was Motoren angeht, nicht so versiert bin hoffe ich hier ein paar Ratschläge zu bekommen...

Gruß Hartmut

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von freeeak » Fr 04.01.13 11:39

Also geh ich von aus das der Starter dreht,Strom vorhanden ist.
Wie kam der ADAC Jogi auf die dieselpumpe?
Kommt garkein Sprit mehr vorne an oder kein Hochdruck?
Spontan würde mir noch verstopfter dieselfilter(wenn der lang gestanden ist war vielleicht noch Sommerdiesel drin,evtl lang keine Wartung mehr,zuviel Wasser etc)
Oder n Defektes Pumpenrelais sofern es die tankpumpe betrifft(wenn der überhaupt eine hat)


Und ganz blöd gefragt...du hast zwischendrin mal getankt oder?!
ist nem Kumpel von mir mim golf1 passiert.kiste aus und wollte nimmer,ADAC Jogi kam mit der Diagnose benzinpumpe-die mein Kumpel auch gleich besorgt hat.
Ich mach also den Tank hinten auf...und dann ist erstmal Werkzeug in die Richtung meines Kumpels geflogen...
"Die tankanzeige ist schon seit ner Woche auf halb..."
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von CCandy » Fr 04.01.13 12:56

Baujahr 95 dürfte ja noch eine rein mechanische Verteilereinspritzpumpe sein. Wieviele Stecker siehst du an der Einspritzpumpe? Ich tippe mal auf 1 - 2, Gaszug ist auch einer zu sehen?

Da brauchts dann eigentlich nicht viel, damit der Motor läuft. Erstmal wichtig wären dichte Spritleitungen bis zur Pumpe. Wenn da irgendwo Luft reinkommen kann ist das schonmal sehr schlecht.
Dann muss der Absteller an der Pumpe bestromt werden, damit die Pumpe auf der Hochdruckseite etwas von sich gibt.
Das langt dann an sich schon, damit die Kiste irgendwie läuft - passende Steuerzeiten mal vorrausgesetzt.
Ob an der Hochdruckseite der Pumpe etwas kommt, lässt sich testen, indem man mal die Hochdruckleitungen an den Injektoren etwas lockert.

Bei eher winterlichen Verhältnissen kommen dann noch Winterdiesel und funktionierende Glühkerzen incl. Glührelais dazu.
Was ist mit der Batterie, ist die in der Lage, den Anlasser mit ordentlicher Drehzahl zu betreiben? Eventuell mal ein zweites Auto plus Starthilfekabel dazunehmen.

Wasser im Dieselfilter sollte durch den Biodieselanteil nicht mehr so sehr auftreten, mal testweise entwässern kann aber nicht schaden.

Hast du eine geheizte Garage zur Verfügung, wo du den Wagen mal reinstellen kannst? Bei meinem Dieselpassat war es so, dass der Punkt Null Grad nicht mehr anspringen wollte, da half nur vorwärmen oder anschleppen, um Null grad reichte auch schonmal die Kraft einer zweiten Batterie, um ein paar mehr Starterdrehzahl zu bekommen.

Hardy9
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 03.01.13 18:49
Postleitzahl: 31855
Land: Deutschland

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von Hardy9 » Fr 04.01.13 13:44

Also Stecker ist nur einer zu sehen und Gaszug ist vorhanden. Eine neue Batterie ist gestern rein gekommen und er dreht recht zügig durch. Wie bestrome ich denn den Absteller an der Pumpe???

Gruß Hartmut

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von CCandy » Fr 04.01.13 14:04

Ich würds genau andersrum machen: an dem einen Stecker an der Pumpe müssen bei eingeschalteter Zündung 12 Volt anliegen. Das kann man messen. Alternativ kann man auch mal einen Helfer die Zündung einschalten lassen und dabei an der Pumpe horchen, da muss es klicken.

Ich tippe aber eher auf ein Problem in Richtung undichte Spritleitung und somit Luft im System, weil "keine Gasannahme" nicht so recht zum Absteller als Fehlerquelle passt. Eventuell hast du an den Spritleitungen durchsichtige Bereiche, wo man sich anschauen kann, was die Pumpe ansaugt?

Hardy9
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 03.01.13 18:49
Postleitzahl: 31855
Land: Deutschland

Re: Hilfe mein Boxer springt nicht an...

Beitrag von Hardy9 » Sa 05.01.13 16:12

So, sehen was die Pumpe ansaugt kann man nicht. Allerdings wenn man den Schlauch von der Pumpe abzieht während man startet dann kommt da nichts an... Nicht mal ein Tropfen Diesel ist zu sehen.
Das sieht doch eigentlich dann doch nach einer defekten Pumpe aus, oder? Im Kraftstofffilter ist Diesel vorhanden und wenn man die mechanische Pumpe zum Entlüften betätigt dann kommt auch was raus.
Die Karre macht mich noch wahnsinnig... :irre:

Gruß Hartmut

Antworten