Nach Batterieaufladung "Sägen" des Motors

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Medimarinka
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 08.03.05 22:26

Nach Batterieaufladung "Sägen" des Motors

Beitrag von Medimarinka » So 20.01.13 22:47

Ich habe im Forum gestöbert und leider keine passende Antwort zur meiner Angelegenheit gefunden.
Gestern ist mein PUG nicht angesprungen, heute Batterie ausgebaut und voll geladen zu Hause mit Ladegerät. Heute abend eingebaut. Startet sofort, geht auf über 2000-3000 rpm und dann fängt er nach Paar Minuten an zu "Sägen" zwischen 1500 und 2000 rpm. Soweit ich weiss, muss das Steuergerät neu "anlernen" bei längerer Batterieabklemmzeit bzw. Ausbau. Hab jedoch Bedenken mit dieser hohen Drehzahlschwankung loszufahren. Bitte um Rat.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Nach Batterieaufladung "Sägen" des Motors

Beitrag von lunic » Mo 21.01.13 08:02

Hi,
macht er das alles im Leerlauf? Könnte sein, dass dein Leerlaufsteller neu angelernt werden muß, wenn er vielleicht beim Startversuch mit leerer Batterie stecken geblieben ist oder so. Das sägen kommt vermutlich daher, dass das Steuergerät nachregeln muß, wenn der Leerlaufsteller nicht aufmacht oder zu weit aufmacht - korrigiert dann immer von oben nach unten und wieder umgekehrt, sodass die Drehzahl schwankt. Ist so ne Art Notprogramm. Vermutlich hast du auch einen Fehler im Fehlerspeicher.

Hast du ihn mal ne Weile laufen lassen im Stand? Mit der Zeit müsste die Warmlaufphase überwunden werden, evtl läuft er dann ruhig.
So lange du Wasser und Öl nachgefüllt hast kann eigentlich nix passieren, wenns nur der Leerlaufsteller ist. Ich würde aber bei warmem Motor gucken, ob die Drehzahl dann zu weit abfällt und er ausgeht, das ist unterwegs eher schlecht..

Ich glaube, bei manchen Modellen muß der Leerlaufregler extra angelernt werden, bei manchen gehts automatisch beim Fahren. Also einfach warmfahren, dann noch ein wenig im Leerlauf stehen lassen und fertig.

Gruß

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Nach Batterieaufladung "Sägen" des Motors

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 21.01.13 19:49

der leerlaufsteller lernt sich neu an. fahr paar km umher, lass bissl im stand laufen, starte paar mal, dann passt das.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten