Die Krankheit hatte mein Passat immer, wenns nur knapp unter Null Grad war. Hab mir dann einfach nen Besenstiel ins Auto gelegt. Bei Bedarf hab ich den dann durch den Türgriff gesteckt und die Türe so an der B-Säule verkeilt. Ging bei dem Auto ziemlich gut.
Teilweise half es, sowohl den inneren als auch den äusseren Türgriff ein paar mal zu ziehen und zurückschnappen zu lassen, manchmal ließ sich auch der Fanghebel am Schloss per kleinem Schraubenzieher gängig machen.
Der Erfolg einer halben Dose WD40 war kaum wahrnehmbar, mal von der deutlich wahrnehmbaren Sauerei abgesehen.
Ne dauerhafte Abhilfe gibts wohl nur, wenn man den ganzen Schliessklapperatismus incl. Bowdenzug ausbaut, trocknet, mit einer ordentlichen Portion WD40 (auch im Bowdenzug) alles wieder zusammenbaut und dafür sorgt, dass kein Wasser mehr eindringen kann. Also das Schloss mit Fett abdichten und nach oben Richtung Scheibendichtung ein Foliendach drüber bauen.