keilriemenlänge ohne servopumpe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
dark123
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 01.02.13 22:06
Land: Deutschland

keilriemenlänge ohne servopumpe

Beitrag von dark123 » Fr 01.02.13 22:14

Hi,

bei meinem peugeot 306, BJ 1995, Diesel, 75 PS Break hat sich die servopumpe verabschiedet.
Da ich noch höchstens 2 monate damit fahre bevor er in die schrottpresse kommt möchte
ich natürlich keine neue, oder auch gebrauchte, mehr einbauen. Nun bin ich auf der suche
nach der richtigen keilriemenlänge so dass ich auf die servopumpe verzichten kann, der keilriemen
also nur mehr zur lichtmaschine geht.
hat es dieses modell vl auch ohne servolenkung gegeben und weiss jemand die keilriemenlänge.

thx schonmal

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: keilriemenlänge ohne servopumpe

Beitrag von S16Freak » So 03.02.13 16:19

Den 306 gabs auch ohne servo, da brauchst aber ein anderes lenkgetriebe. Das ist was anderes wie eine Lenkung wo schon ab Werk eine Servo dran war. Ohne die Servo geht die Lenkung so schwer wie mit abgestelltem motor.
Musst mal schauen obs überhaupt hinhaut mit den Umlenkrollen, kann sein das da andere brauchst. Würde mal beim Händler anfragen was da für Längen gibt.

firefox1611

Re: keilriemenlänge ohne servopumpe

Beitrag von firefox1611 » So 24.02.13 04:23

Auch wenns etwas länger her ist:
Einfach ein Maßband nehmen, um die Rollen legen und messen. Mußte ich bei meinem, als sich der Klimakompressor verabschiedete, auch machen.

>>Ohne die Servo geht die Lenkung so schwer wie mit abgestelltem motor.>>
Wenns Auto steht, ja. Aber sobald man anfährt, gehts noch.

Antworten