Leistungsverlust bitte um Hilfe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von rhine » Sa 02.02.13 13:47

Klemmen Prüfbedingung Sollwert Hinweis
1 u .2 10 °C 3530-4100 ohm
1 u .2 20 °C 2350-2670 ohm
1 u .2 30 °C 1585-1790 ohm
1 u .2 40 °C 1085-1230 ohm
1 u .2 50 °C 763 -857 ohm
1 u .2 60 °C 540 -615 ohm
1 u .2 80 °C 292 -326 ohm
1 u .2 90 °C 215 -245 ohm
1 u .2 100 °C 165 -190 ohm

Hersteller:Peugeot Modell:306 (93-97)Motorcode:XU10J4L/Z (RFT)Motorleistung:Ausgerüst et für:G-Kat Baujahr:1993-97

das sind die werte für den kühlmitteltempsensor

der muss in der nähe der drosselklappe sein. direkt am block. im getriebe haste kein kühlwasser.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Pascha_89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Do 31.01.13 21:50
Land: Deutschland

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von Pascha_89 » Sa 02.02.13 14:12

ja aber das diagnosegerät sagte mir Motortemperatursensor -33 grad... welcher ist jetzt genau gemeint??? den den du meinst ist doch der der meinem tacho nur signal gibt wie viel temperatur mein wasser hat oder?

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von rhine » Sa 02.02.13 14:29

soweit wie ich das kenne, haben die sensoren die gleichen werte. bringt doch nichts, wenn dein steuergerät andere werte erhält, als im kombiinstrument angezeigt werden. nur die steckerfarbe und die steckercodierung ist anders, damit man nicht das falsche kabel anklemmt.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von Oxas » Sa 02.02.13 14:33

Check mal den Wassertempsensor für STG! Der ist zumindest beim Saxo grün 2 polig oder hellblau 3 polig, durch alterung kann der auch nahezu türkis aussehen.

Der blaue ist für die Wassertempanzeige im Tacho!

Ich bezweifle stark das alles nur an einem Sensor liegt, weil der A3 kann ja mal garnix! Wie schauts mit de blöden Unterdruckdosengeschichte bei deinem aus, ich weiss nur das die oft für Probleme sorgt beim S16/GTI-6

Wegen der Drosselklappe, kann auch sein dass das Drosselklappenpoti auch net mehr tau frisch ist! Entweder hast du nen generelles Oxidationsproblem aussen sprich Stecker Kontakte sowie gealterte Kabel, oder die Sensoren sind alle stark gealtert, und innerlich oxidiert, gerissen fehlerhaft!


Checke mal alle relevanten Verbindungen!

OT-Geber
Temp STG
Ansaugluft Temp
Map Sensor
Drosselklappenpoti
Leerlaufsteller
Lambdasonde, ist die sehr alt und träge ist da Gemisch auch nie perfekt!

Haste von allem etwas, könnte es hinkommen mit den 50 fehlenden PS!
Zuletzt geändert von Oxas am Sa 02.02.13 14:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von rhine » Sa 02.02.13 14:39

gti6 hat keine unterdruckdosen mehr.
im s16 150ps merkt man defekte unterdruckdosen deutlich. keine leistung mehr oben raus.




mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Pascha_89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Do 31.01.13 21:50
Land: Deutschland

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von Pascha_89 » Sa 02.02.13 14:51

also ich habe jetzt den neuen ansaugluft sensor dran und wieder ans diagnosegerät gesteckt steht immer noch -33° vllt kann das diagnosegerät nicht richtig messen ist ja kein fachgerechtes von peugeot?!?! die leitungen scheinen in ordnung zu sein...

ich bin grad total am verzweifeln...

unterdruckdosen funktionieren beide

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von Oxas » Sa 02.02.13 14:55

Gehe mal zum Pg tester der kann viel mehr sagen als son nen Gutfried!

Pascha_89
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Do 31.01.13 21:50
Land: Deutschland

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von Pascha_89 » Sa 02.02.13 14:56

da werde ich wohl heute niemanden mehr auffinden können :/

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von rhine » Sa 02.02.13 15:00

Ansauglufttemperatursensor
Stecker abgezogen

Klemmen Prüfbedingung Sollwert
1 u .2 10 °C 3530-4100 ohm
1 u .2 20 °C 2350-2670 ohm
1 u .2 30 °C 1585-1790 ohm
1 u .2 40 °C 1085-1230 ohm
1 u .2 50 °C 763 -857 ohm
1 u .2 60 °C 540 -615 ohm
1 u .2 80 °C 292 -326 ohm
1 u .2 90 °C 215 -245 ohm
1 u .2 100 °C 165 -190 ohm

Herst eller: Peugeot Modell: 306 (93-97)Ausgerüst et  für: G-Kat Baujahr: 1993-97

der sensor wird wohl ganz sein, wenn er neu ist. evtl doch nen kabelbruch. da hilft nur durchmessen. bzw mal wie schon gesagt wurde, alle stecker auf korodierung checken. auch die 1 -2 runden unter dem batterie kasten.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Leistungsverlust bitte um Hilfe

Beitrag von freeeak » Sa 02.02.13 16:45

Pascha_89 hat geschrieben:und werde ich gleich mal austauschen aber der tempsensor der anscheinend am getriebegehäuse an der rechten antriebswelle sitzen sollte ist für mich unauffindbar??? sitzt der vielleicht wo anderst? ich suche den tempsaensor der die temp dem steuergerät übergibt und nicht die für das tacho

mfg
äh?!
seit wann wird die antriebswelle oder das getriebegehäuse mit kühlwasser gekühlt?
der sensor SOLLTE schon im kühlwasserkreislauf sitzen...

da kann ich mir maximal nen getriebeöltempgeber vorstellen...wenn überhaupt...und das wird auch nur bei nem automatikfahrzeug interessant werden...


@rhine
woher hast du die sollwerte?
gibts da auch schaltpläne das man sich das mal angucken kann?



das n pp2000 nen komplett anderen wert rausliest als n gutmann tester bezweifel ich jetzt einfach mal stark...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten