Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts das?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von freeeak » Di 19.02.13 17:21

Warum gibts die dann wenn sie nicht den vorschriften entspricht?
Einige kunden von uns haben auch klebeschilder...auch was feines wenn man keine löcher haben mag..
Bekommt man wohl aber auch wieder nur mit sondergenehmigung.mist da.
Genauso wie kurzkennzeichen (zb.s-t 3)
Versteh nicht warum das so n reicher geldsack fahren darf-auf nem standartschild...
Und ich keine genehmigung für ein buchstabe+eine zahl bekomme...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von obelix » Di 19.02.13 18:14

freeeak hat geschrieben:Warum gibts die dann wenn sie nicht den vorschriften entspricht?
Einige kunden von uns haben auch klebeschilder...auch was feines wenn man keine löcher haben mag..
Bekommt man wohl aber auch wieder nur mit sondergenehmigung.mist da.
Genauso wie kurzkennzeichen (zb.s-t 3)
Versteh nicht warum das so n reicher geldsack fahren darf-auf nem standartschild...
Und ich keine genehmigung für ein buchstabe+eine zahl bekomme...

irgendwelche schlupflöcher gibt es immer.
klebeschilder sind nur mit ausnhmegenehmigung möglich.
wenn die fahrzeugform es erforderlich macht.
und manche schaffen es eben, den ma bei tüv und landratsamt das für nen mazda mx5 zu verkaufen:-)

kurz-kz sind nur zulässig für bestimmte fzg.-arten (DAS ist aber ne verwaltungsvorschrift, die regional unterschiedlich ist).
dazu gehören z.b. amimodelle, bei denen kein langes geht und/oder motorräder.
das ist auch wieder im ermessen der behörde, bei manchen wurden umbaukosten an amiautos bis 3000d-mark als zumutbar geführt.
bei oldtimern wird es laxer gehandhabt, wegen der originalität.

hier bei uns fährt (oder fuhr) ein 911 rum, kennzeichen lb-a 1. der hat ami-stosstangen, da passt nur das ganz kurze dazwischen. normalerweise müsste der die gummipuffer abmontieren (ist problemlos möglich), aber weil das auto dem bürgermeister gehört(e) hat das auch ganz offensichtlich prima so geklappt.-)

merke - manche sind etwas gleicher als die andern gleich sind...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von madmadix » Di 19.02.13 19:27

obelix hat geschrieben:aber weil das auto dem bürgermeister gehört(e) hat das auch ganz offensichtlich prima so geklappt.-)
haj,

um da auch grad mal meinen senf dazu zu geben, hier bekommst nicht mal nen dreistelliges kennzeichen...
wollte gerne kb - s16. keine chance...
alles unter vier stellen mit genehmigung vom landrat oder gutachten :augenroll:

allerdings fährt der sohn des bürgermeisters einen stinknormalen a3 mit kb - f 1 :vorkopphau:

mfg
Peter

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von Scimitar » Di 19.02.13 19:56

Diese kleinen Schilder würde man also nur dann bekommen, wenn klar ist, dass die normalen baubedingt nicht in Frage kommen.
Unsere Zulassungsstellen stellen sich bei diesen Schildern auch gerne quer, weil es schlicht mit etwas mehr Aufwand verbunden ist. Etwas mehr Arbeit, die die sich dort natürlich nicht machen wollen. Ansonsten würde theoretisch nichts dagegen sprechen und ich habe schon oft miterlebt, WIE die dort arbeiten. Ich erwähne dazu immer wieder gern die Geschichte der Dame, welche im besagten Amt durch pure Dummheit einen originalen Fahrzeugbrief aus Urzeiten zerstört hat
Da diese Schilder hier und da auf den Straßen zu sehen sind, muss es dafür also eine Norm und somit eine Zulassung geben.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von obelix » Di 19.02.13 23:57

Scimitar hat geschrieben:Diese kleinen Schilder würde man also nur dann bekommen, wenn klar ist, dass die normalen baubedingt nicht in Frage kommen.
Unsere Zulassungsstellen stellen sich bei diesen Schildern auch gerne quer, weil es schlicht mit etwas mehr Aufwand verbunden ist. Etwas mehr Arbeit, die die sich dort natürlich nicht machen wollen. Ansonsten würde theoretisch nichts dagegen sprechen und ich habe schon oft miterlebt, WIE die dort arbeiten. Ich erwähne dazu immer wieder gern die Geschichte der Dame, welche im besagten Amt durch pure Dummheit einen originalen Fahrzeugbrief aus Urzeiten zerstört hat
Da diese Schilder hier und da auf den Straßen zu sehen sind, muss es dafür also eine Norm und somit eine Zulassung geben.
http://www.stvzo.de/stvzo/fzv/anlage_4.htm
http://www.verkehrsportal.de/fzv/fzv_10.php
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von Kurzer » Mi 20.02.13 05:53

War bei uns in Halle auch ziemlich lang nicht möglich kurze Schilder zu bekommen, waren immer für Mopeds reserviert :heul: . Aber das wurde irgendwie gekippt und nun gibt/ gab es "kurze" Kombinationen mit 2 Buchstaben und 1 Zahl, was vorher nicht möglich war.
Da bin ich also schnell hin, wollte eh meinen Rallye anmelden und hab gefragt was noch an kurzen Kombinationen da wäre, nicht viel da der Run auf die Kurzen Schilder stark gewesen sei.
Trotzdem habe noch eines bekommen, Der Rallye hat nun nen für Halle relativ Kurzes Kennzeichen, habe es auch so kurz drucken lassen wie nur ging, doch hätte fast den Stempel von der blöden Sachbearbeiterin nicht bekommen :teufelgut:
"Hier kann doch nicht jeder machen was er will" hatse gesagt und "die Stempel ich nicht", also sind wir zu ihrem Chef :cool: Und nun hab ich sie doch und gebe die nie mehr her :pueh:
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Cabrio Heckverkleidung mit US kennzeichenmulde- gibts da

Beitrag von 306Cab » Mi 20.02.13 07:41

Die Dienststellenleiter haben auch noch Freiraum zu entscheiden was geht und was nicht. Wenn man sich auf nen Kaffee zu denen ins Büro bitten lässt kann man im Vorfeld bereden was man möchte (und warum es notwendig ist) und was machbar ist. Dann hat auch die Tante bei der Zulassung nichts mehr zu melden, da es schon abgesegnet ist ;)

De Zulassungsstelle kann drauf bestehen, dass es im FZG-Schein als Hinweis steht bei bauartbedingt andere Kennzeichengrösse. Dieses müsste also der TÜV dann eintragen. Dieser wiederum stellt sich an, weil wenn du Geld ausgegeben hast, es zu kurzen, kannst auch wieder Geld ausgeben um es der Norm entsprechend zu machen :P ein Teufelskreis.

Wo ich Obelix recht gebe sind die willkürlichen Kontrollen der Polizei. In den ersten 3 Wochen 17 Kontrollen gehabt. Wenn aber am Auto alles eingetragen und legal ist, dann lassen sie auch mal von ab und nun fahre ich am Smart seit 2 Jahren ein 240x130 und ein 400x110 Schild.
Das Cabrio bekommt bauartbedingt ebenfalls ein 240x130 am Heck und vorne muss ich mal sehen ;)

@freek: Schau mal auf www.facebook.de/306cab :rotwerd:
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Antworten