Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von Timon » Mo 04.03.13 17:28

Hallo,

kann der zur Standheizung aufgerüstete Zuheizer die Lüftungsklappen steuern? Die Klimaautomatik regelt ja auch den Luftstrom. Oder sollte man den Luftstrom vor dem Abschalten des Motors irgendwo hinstellen?

Danke und Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von Chakky » Mo 04.03.13 17:36

Hi,

ich kanns dir aus deinen CR-V sagen mit einer Webasto Standheizung

Da muss vor dem abstellen des Autos die Düsen auf die scheibe gedreht werdn und die temperatur auf "hi" d.h. max, weil die Steuerung der Standheizung die klappen und tempfühler nicht einstellen kann des boardsystemes, aber das Boardsystem die Heizung abwirkt wenn eine bestimmte temperatur erreicht ist (ECO Modus ftw :/ )

Ich denke mal wird bei dem PUG nicht anders sein, auch alles CAN Bus gesteuert oder?
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von zaphod2 » Mo 04.03.13 17:53

beim Expert ist es auch so bei Klimaautomatik. vorher auf scheibe und auf HI stellen.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von Timon » Mo 04.03.13 19:01

Mh, gut, danke. Das würde erklären, warum die Scheibe nach einer halben Stunden noch nicht abgetaut ist. ich hatte das bis jetzt auf die Größe des Wagens geschoben.

Geht auch die Stufe "Frontscheibe schnell frei" oder wie die heißt? Oder muss es eine Stufe aus dem "normalen" Programm sein?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von Chakky » Mo 04.03.13 19:03

ausprobieren würde ich meinen :) setzt dich einfach mal rein und schau wo luft rauskommt bei den verschiedenen einstellungen wenn die heizung läuft :)

nimm ein buch und ein kaffee mit und warte :daumenhoch:
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von Timon » Mo 04.03.13 19:50

Das ist ja so ein bisschen das Problem. Man muss schon sehr genau "hinfühlen", um zu erahnen, wo der Luftstrom herkommt.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: Steuerung Lüftungsklappen und Standheizung

Beitrag von fernQ » Di 05.03.13 11:10

Wenn ich mich recht erinnere, ging bei meinem 407 (auch Websato) auch die Funktion "Frontscheibe schnell frei", ja. Und halt Temperatur auf max.
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

Antworten