Kühlwasserverlust

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Manuela1764
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 06.03.13 08:31
Postleitzahl: 15299
Land: Deutschland

Kühlwasserverlust

Beitrag von Manuela1764 » Mi 06.03.13 18:22

Hallo, ich habe einen 206, seit gestern leuchtet wieder die Motorkontrollleuchte. War vor 4 Wochen schon einmal, da wurde dann das Kühlwasser aufgefüllt, Zündkerzen und Zündspule gewechselt. Nun ist das Kühlwasser schon wieder weg, aber die Temperatur bleibt im normalen Bereich. Leider habe ich keine Ahnung von Autos und in der Werkstatt habe ich das Gefühl dass sie mich abzocken. Kann mir jemand einen Tip geben, was es sein könnte, damit ich in der Werkstatt mitreden kann.
Vielen Dank
Manuela

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Rostigernagel » Mi 06.03.13 19:19

Nabend,
Psssst....welcher Motor? :zwinker:
Kann vieles sein...von Undichten Schläuchen über nen defekten Wärmetauscher(wasser im beifahrer fußraum) bis hin zur platten Kopfdichtung.
Ich empfehle mal zuerst den Fehlerspeicher Auszulesen...und mal den Code zu posten=>hier gibts viele Pfifige Leute (*schleim*) die Dir dann sagen können was er bedeutet....Alternativ sagt es Dir die WS :D

Frage:
-Qualmt dein Auto weiß?
-Gibt es Lecks?bzw. spuren unterm Auto?
-Beifahrer Fußraum feucht/nass?
-Läuft der Motor rund?
-wie Sieht das Kühlwasser aus?

Ich glaub mit den Kommenden Infos kommen wir schon weiter :daumenhoch:
Mfg Rostiger

Bullet1984
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Mi 30.01.13 13:54
Postleitzahl: 15299
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Bullet1984 » Mi 06.03.13 20:22

Motor 1,4

Ich empfehle mal zuerst den Fehlerspeicher Auszulesen.
Werkstatt will 50euro dafür haben.
Motor läuft nach dem starten etwas schnell und dann normal.
Kein nasser fußraum, kein weißer qualm, keine sichtbaren spuren und kühlwasser naja keins da im behälter.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Rostigernagel » Mi 06.03.13 20:30

Nabend,
Bullet1984 hat geschrieben:Kein nasser fußraum, kein weißer qualm, keine sichtbaren spuren und kühlwasser naja keins da im behälter.
Dann bin ich fürs Kühlsystem abdrücken...wenns dicht ist bin ich für A. defekten Einfülldeckel oder B. ZKD (komressionsprüfung/druckverlusttest)

btw, @Bullet1984: woher weist Du das...bin neugierig :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von CCandy » Mi 06.03.13 20:50

Hat das Ding einen Sensor am Kühlflüssigkeitsbehälter, der eine Lampe anknipst, wenn der Füllstand zu weit sinkt?


Ist bei laufendem, aber noch nicht warmem Motor schon Druck aufm Kühlwasser?

Wie schauts mit dem Motoröl aus, Stand unverändert oder evtl. leicht erhöht, auffällige Mengen an Ölschlamm (bräunlicher Schleim, hat was von weicher Butter) am Öleinfülldeckel?

Ansonsten mal bei schönem Wetter das Auto vorne aufbocken und mit Böcken sichern, Motor warmlaufen lassen und von unten schauen, ob was feucht wird.

Bullet1984
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Mi 30.01.13 13:54
Postleitzahl: 15299
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Bullet1984 » Mi 06.03.13 22:02

@ rostigernagel es ist meine Mutter. Hab ihr gesagt sie soll hier fragen. Hab auch nicht so Ahnung vom Löwen.

Manuela1764
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mi 06.03.13 08:31
Postleitzahl: 15299
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Manuela1764 » Do 07.03.13 11:58

so, am Deckel vom Öl ist so ein Schlamm wie Butter, kurz nach dem Starten kommt weißer Dampf aus dem Auspuff und es tropft einwenig
Was nun?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von freeeak » Do 07.03.13 16:39

Viel kurzstrecke?
Zkd kann da schon sein-also mal kompression prüfen und kühlwasser abdrücken.

Beim 1.4er(bei den anderen tu's sicher auch) ist der ansaugkrümmer wassergekühlt bzw wasserdurchflossen-ist die dichtung zwischen kopf und krümmer fertig verabschiedet sich das kühlwasser von da an in den brennraum...wäre auch gut denkbar wenn die kompressionswerte gut sind.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Bullet1984
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Mi 30.01.13 13:54
Postleitzahl: 15299
Land: Deutschland

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von Bullet1984 » Do 07.03.13 16:50

Und das kriegt man raus beim auslesen?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlwasserverlust

Beitrag von freeeak » Do 07.03.13 16:58

Nö...ist ja kein überwachtes system

Hätte man aber beim kerzenwechsel sehen können.
An dem kanal wo die dichtung durch ist verändert sich das kerzenbild
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten