Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
paintinx
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17.03.13 13:02
- Postleitzahl: 99084
- Land: Deutschland
Beitrag
von paintinx » So 17.03.13 20:33
HUT AB!
& Danke ... besonders für das Bild. Nun wird es klar ...
Das schaue ich mir morgen gleich mal an ... das Auto steht leider bei meinem Jungen vor der Tür ...
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1664
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » So 17.03.13 20:35
moin,
hast schon mal an der neuen batterie die spannung gemessen? wäre nicht das erste mal das eine neue batterie nicht taugt. messen nicht nur im ruhestrom, sondern auch unter last.
da es ja offensichtlich mit dem batteriewechsel zu tun hat, die anschlüsse an der batterie und den folgenden kabeln kontrollieren, das zündschloß würde mir auch noch einfallen.
mache noch mal alles auf null, akku noch mal ab für min. 1/2 stunde und dann noch mal alles von vorne.
-
paintinx
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: So 17.03.13 13:02
- Postleitzahl: 99084
- Land: Deutschland
Beitrag
von paintinx » So 17.03.13 21:08
Wie wurden denn die sicherungen geprüft?
Gibts am pluspol der batterie 2 kabel? Einmal direkt zum starter und einmal gesichert für den rest?
Stef: JO, gibt es
Dauerplus am radio und am warnblinkschalter sollte immer anliegen.-evtl von hier mal rückwärts bis zur batterie suchen wenn n schaltplan vorhanden ist
Stef: Werden wir versuchen ...
Evtl auch ne fehlende masse? Mal durchgang von der batterie zur karosse und zum motor prüfen(wobei masse zum motor gegeben ist wenn der starter orgelt.[/quote]
Stef: Habsch schon gedacht ... muss noch mal geprüft werden ... habs net überall versucht ...