Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von 206bj2005 » Mo 15.04.13 14:28

Guten Tag,

ich habe an meinem 206 75 PS Bj 12/2004 eine 65.000 km Inspektion mit 5000 km Verspätung selbst gemacht.
Die Bremsklötze vorne sind kaum abgefahren und wirklich dick - nach Sichtung und Demontage des Vorderrades.
Die letzte Inspektion war bei ca. 40.000.

Muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln (lassen)?

Zudem ersetzte ich den Pollenfilter, den man im Motorraum hinten links einfach in einem Fach austauscht.
Wann muss man die Klimaanlage desinfizieren lassen?
Was wird da noch gemacht oder ausgetauscht ?

Oder muss man sonst nichts weiter tun, da geschlossenes System?

Gruß
206

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Mo 15.04.13 14:59

Bremsflüssigkeit sollte kilometerunabhängig spätestens alle 2 jahre gemacht werden.
Die flüssigkeit zieht wasser und der siedepunkt sinkt deutlich.besonders am bremskolben ist es wichtig-es reicht nicht aus die flüssigkeit oben abzusaugen und wieder frisch nachzukippen.

Klimaanlage desinfizieren muss man eigentlich garnicht wenn man sie im winter hin und wieder laufen lässt und immer trocken fährt(ca10-15min vor fahrtende klima aus und gebläse an) wenn sie modrig riecht wäre eine desinfektion sinnvoll.allerdings würd ich das vom fachmann mit nem ozongerät oder speziellem desinfektionsmittel machen lassen.diese frei erhältlichen dosen die man in den fußraum stellt machen zwar ne zeitlang angenehmen geruch im fahrzeug aber töten die keime auf dem wärmetauscher/verdampfer nicht ab.
Den klimaservice sollte man auch alle 2-3 jahre machen um eine gleichbleibende kühlleistung zu erreichen.
Dabei wird ein gerät ans fahrzeug angeschlossen was alles automatisch macht.hat eigentlich jede werkstatt und kostet 40-60€ wenn nichts defekt ist.
Selbst kannst du nur den kondensator vor dem kühler saubermachen und prüfen ob ein lüfter anläuft wenn die klimaanlage an ist.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von 206bj2005 » Mo 15.04.13 15:28

freeeak hat geschrieben:Bremsflüssigkeit sollte kilometerunabhängig spätestens alle 2 jahre gemacht werden.
Die flüssigkeit zieht wasser und der siedepunkt sinkt deutlich.besonders am bremskolben ist es wichtig-es reicht nicht aus die flüssigkeit oben abzusaugen und wieder frisch nachzukippen.
Hallo freeeak,
ok, danke für deine Antwort.

Saugen die bei A.T.U. nur von oben ab oder richtig?
Weil die Öl von oben absaugen und nicht ablassen.

Gruß
206

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von pb306 » Mo 15.04.13 16:27

ganz ehrlich, such dir lieber eine gute freie werkstatt in der nähe als zu ATU zu fahren. soviele grausige geschichten wie man von atu hört hört man sonst von keiner werkstattkette. muss also schon was dran sein;)

und bremsflüssigkeit lässt man immer an jedem bremssattel einzeln ab, absaugen macht man nur wenn man zu viel in den ausgleichsbehälter gemacht hat.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Mo 15.04.13 21:46

Absaugen macht man auch wenn man keine zeit hat und dem kunden trotzdem alles berechnen will...
Schon oft genug gesehn...
Und ja-meide atu...freie werkstätten sind in der regel besser und billiger.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von 206bj2005 » Mi 17.04.13 15:49

Hallo zusammen,

ok, danke.

Es kann aber sein, dass der Kollege, der alles an seinem C1 selber macht und demnächst auch seine Bremsen komplett erneuert (ich bin dabei und schau zu, helfe und will was lernen) danach meine Bremsflüssigkeit gleich mit austauscht. (Klötze sind noch voll dick)

Brauche ich diesbzgl. wieder irgend einen "Spezialschlüssel"?

Weil zum Ol ablassen musste ich einen 4-kant kaufen, und das noch von HZ - 25 Euro, weil der Händler nur den hatte.
Beim C1 brauchte man den nämlich nicht, 1 Griff in die Werkzeugkiste genügte.
Auch hatte der den Ölfilter zum Komplettaustausch von unten her, während der Peugeot einen Einsatz hat und man von oben knoddeln muss. Ebenso knoddelig war der Zündkerzenwechsel im Vergleich zum C1.

Gruß
206

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsflüssigkeit und Klimaanlage

Beitrag von freeeak » Mi 17.04.13 17:03

Zum lösen der entlüfternippel reicht ein 8er oder 11er schlüssel je nach system.
Also gängige grösse.
Evtl ist ein leitungsschlüssel sinnvoll wenn der nippel fest ist.
Notfalls vorher mit nuss und kleiner rätsche lösen und wenn möglich nen ring und keinen gabelschlüssel verwenden.damit macht man den 6kant manchmal rund.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten