Anleitung Zahnriemenwechsel 306 HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
schnalli10
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 28.04.13 22:08
Land: Oesterreich

Anleitung Zahnriemenwechsel 306 HDI

Beitrag von schnalli10 » So 28.04.13 23:37

Hallo Leute,
Eine Freundin von mir ist bei einem 306 HDI Bj.2000, 90 PS auf der Autobahn der Flachriemen gerissen. Was normalweiße keine große Sache ist.
Aber, seit diesem Vorfall springt der Motor nicht mehr an. :nixkapier:

Was habe ich bis jetzt überprüft:
Zahnriemen; Kurbelwelle zur Nockenwelle gab es eine Abweichung von 2 Millimeter. Das habe ich wieder korrigiert. Da ich bei Nissan Mechaniker gelernt habe hat mir ein Freund gesagt dass man die Einspritzpumpe nicht einstellen muss und egal ist wie sie steht, weil ich keine Maskierung gefunden habe.
Weiß wer ob das stimmt?

Ich hab gesehen dass ganz re bei der Drückdose 2 Schläuche der Flachriemen runter geschlagen hat. Die 2 Schläuche habe ich wieder montiert.
Kann es sein das man wieder entlüften muss? Oder macht der 306 HDI es selber?
Ob Diesel kommt kann ich noch nicht sagen. Ich muss auch erst noch mit dem Diagnosegerät nachschauen, vielleicht hat er auch nur schon zu viele Fehler gespeichert.
Notschalter habe ich auch überprüft.
Was könnte ich noch machen oder was kann der Grund sein warum er nicht mehr anspringt?

Danke für Eure Hilfe.

Grüße Markus

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 306 HDI

Beitrag von freeeak » Mo 29.04.13 10:47

Starter dreht aber oder?
Können die schläuche vom absteller gewesen sein?oder dieselleitungen?
startpilot schon probiert?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

schnalli10
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 28.04.13 22:08
Land: Oesterreich

Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 306 HDI

Beitrag von schnalli10 » Mo 29.04.13 16:23

Ja Starter dreht ganz normal und Startpilot habe ich auch schon probiert.
Bei den Schläuchen weiß ich nicht ob es für den Absteller sind, könnte aber sein.

Antworten