Bremssattel?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Bremssattel?

Beitrag von rhine » Di 30.04.13 09:20

die beiden bolzen für die schwimmsättel gibt es auch als rep-satz.zumindest für vorn. Musste die bei mir austauschen.da war ein sattel fest gegangen.

Mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel?

Beitrag von 406Bruch » Di 30.04.13 12:20

Hi,

Wenn ich mich recht erinnere schrieb ich doch, dass ich Rep-Sätze mit Kolben und die Führungsstifte, benötige, bei mir bleibt blos der Sattel, also das Gussteil als solches noch am Wagen, der Rest fliegt raus.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Adroxxx
Radarfallenwinker
Beiträge: 48
Registriert: Di 07.08.12 13:07
Land: Oesterreich

Re: Bremssattel?

Beitrag von Adroxxx » Di 30.04.13 14:40

Die Sache ist, dass der komplett durchgerostet ist, daher denke ich nicht, dass man den hinkriegen kann. Deshalb würde ich einen neuen kaufen.

Oder kann man mit dem Reparatursatz etwa den Rost wegkriegen? :D

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel?

Beitrag von 406Bruch » Di 30.04.13 15:07

Hi,

Was ist durchgerostet, der Bremskolben oder der Bremssattel? Dass der Bremskolben komplett durchrostet halte ich ja schon für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, aber der Bremssattel und rosten?

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel?

Beitrag von obelix » Di 30.04.13 16:01

406Bruch hat geschrieben:Hi,

Was ist durchgerostet, der Bremskolben oder der Bremssattel? Dass der Bremskolben komplett durchrostet halte ich ja schon für unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, aber der Bremssattel und rosten?

Grüße und DAnk
der kolnen darf im laufbereich nicht angerostet sein. der wird durch den gummiring abgedichtet, und rostnarben verhindern, dass es dicht ist und zerstören ausserdem die neue dichtung sofort wieder. wenn ausserhalb des laufbereiches rostspuren sind, kann man die ohne weiteres entfernen, die beeinflussen nicht die funktion.

der sattel ist guss, klar rostet der - sogar richtig übel:-9
was aber ebenfalls ein rein kosmetisches problem ist.

die führungshülsen rosten ebenfalls, aber da ist es auch kein problem, die zu entrosten und mit z.b. läppleinen wieder glatt zu machen. die laufen nachher im fettbad und gut ist. in der konstruktion des sattels ist im führungsbereich eh soviel spiel, dass das nicht wirklich ins gewicht fällt. ausnahme - du nimmst da richtig material weg, dass das extrem ins daddeln kommt.

bevor der kolben selbst durchrostet, ist wahrscheinlich jeglicher individualverkehr staatlicherseits verboten:-)

ich warte übrigens noch auf antworten, kann sich also noch etwas ziehen mit der auskunft. blöderweise ist genau dein bremssattel eine ziemlich einzigartige angelegenheit und nur in richtig wenigen autos verbaut, dementsprechend hat kaum einer die teile auf lager.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Adroxxx
Radarfallenwinker
Beiträge: 48
Registriert: Di 07.08.12 13:07
Land: Oesterreich

Re: Bremssattel?

Beitrag von Adroxxx » Di 30.04.13 16:39

Der Sattel ist durchgerostet und zwar richtig übel.

Aber so wie obelix das beschreibt ist es gar nicht mal so schwer, den Rost wegzukriegen oder wie?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel?

Beitrag von obelix » Di 30.04.13 18:25

Adroxxx hat geschrieben:Der Sattel ist durchgerostet und zwar richtig übel.

Aber so wie obelix das beschreibt ist es gar nicht mal so schwer, den Rost wegzukriegen oder wie?

ich hab noch NIE nen durchgerosteten bremssattel gesehen - hast ein bild?
das ist j agussmaterial, das würde ab ner gewissen materalstärke zerbröseln wie ein keks....
angesichts einer materialdicke von unterkante 7-8 mm stelle ich mir das schwer vor, den durchgerostet zu bekommen.
angerostet - ja, kein thema, aber DURCH???
Ich hab schon sättel aufbereitet, die waren nur noch ne grosse braune masse. nach dem sandstrahlen waren die wie neu.
man muss nur darauf achten, dass nix in die laufbahnen kommt und alle passungen, gewinde und andere sensible bereiche gut geschützt werden.

prinzipell ist an so nem sattel ja ned viel dran. schau dir das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=YK1l9yBiCjU
und hier sieht man den arbeitsumfang an sich (manche sachen würde ich NICHT nachmachen, was der opelaner da so treibt:-) ):
http://www.youtube.com/watch?v=8Ij4L65A5ao und http://www.youtube.com/watch?v=nO2CXm1HE_4
es ist also wirklich kein hexenwerk.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Bremssattel?

Beitrag von 406Bruch » Di 30.04.13 23:24

Hi,

So selten? Keine Ahnung, die Bremsbeläge waren bisher nicht so das Problem, vielmehr ist es im Moment der Geberzylinder für die Kupplung, irgendwie kann den auch gerade keiner von denen Liefern, die den recht günstig anbieten.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Antworten