Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
da.pink.nina
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 18.10.12 18:16
Land: Deutschland

Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Beitrag von da.pink.nina » Do 18.10.12 18:32

Hallo

vielleicht könnt ihr mir endlich helfen.
Ich habe einen Peugeot 307 break Bj. 2002, 1,6l 16V 109PS.

Diesen habe ich 2008 gekauft, und gleich eine Woche später tauchte das Problem auf (Gott sei Dank in der gebrauchtgarantiezeit)
Die Warnblinkanlage geht an und nicht mehr aus, ohne ein Einwirken von außen.

Die ersten Male war es nachdem ich per FB aufgeschlossen habe, ging das Blinken nicht mehr aus (natürlcih auch nicht mit Drücken des Warnblinklichtschalters).
Die Werkstatt hat dann zweimal das Steuergerät gewechselt und einmal den Blinkerschalter.
Das Problem trat immer wieder auf. Wenn man die Batterie abklemmt, und eine Zeit ablässt, dann erst wieder anklemmt, ist das Blinken weg.
Ich hatte kurzzeitig das Gefühl das es mit der eingebauten Anlage anfing, dann habe ich die Anlage ausgebaut und nach einem Jahr dann doch mal wieder etwas an die Kabel angeschlossen (verstärker). Nach ca einer Woche trat es wieder auf, also habe ich die Anlage wieder ausgebaut und von da an auf lautere klangvollere Musik verzichten müssen.

Damit hatt ich 2 Jahre Ruhe. Heute komme ich zu meinem Auto und es blinkt! Im Moment ist keine Anlage verbaut und es wurde auch sonst nix rumgefuscht am Auto.
Leider hatte es auch schon die batterie leergeblinkt. Also ACE (alternative zum ADAC) angerufen und Starthilfe bekommen. Leider war dann auch das Blinken wieder da.
Woran kann es liegen??? Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter!!!

da.pink.nina
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 18.10.12 18:16
Land: Deutschland

Re: Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Beitrag von da.pink.nina » Mo 05.11.12 19:47

Zusatz:

heute (nach 14 Tagen) ist das Problem wieder aufgetreten, zufällig ist es mal wieder regnerisch oder eben doch nicht zufällig.

Kann das vielleicht auch was mit der Notbremsvorrichtung zu tun haben. Hat die nen Sensor? Gibt es irgendwelche Sensoren die das Warnblinklicht auslösen können?
Das Abklemmen der Batterie über Nacht (Reset des Steuergeräts) hilft immer noch um das Problem erstmal zu beheben.

da.pink.nina
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 18.10.12 18:16
Land: Deutschland

Re: Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Beitrag von da.pink.nina » Mi 14.11.12 06:18

Update für alle die vielleicht mal dasselbe Problem kriegen:

Die Werkstatt hat den gesamten Innenraum jetzt zerlegt und vermutet den Tacho als Auslöser. Das Problem ist nach dem Ab und Anklemmen des TAchos erstmal weg. Laut dem Elektroplan läuft das Signal von der Warnblinkanlage auch über den Tacho.

Falls es das wirklich ist, soll der Tacho allerdings 565Euro neu kosten.

Nun meine neue Frage:
Was muss ich beim Tausch gegen einen gebrauchten Tacho beachten?
Ich habe einen Tacho mit derselben Teilenummer gebraucht gefunden. Der Mechaniker bei Peugeot meinte er hatte letztens mal das Problem, das ein Auto den Tachostand von dem zweiten gebrauchten addiert hat und das Fahrzeug dann für immer 150000 und 160000 , also 310000 als Tachostand hatte. Gibt es da ein Risiko oder muss man irgendwas programmieren lassen oder kann ich es einfach abklemmen und den neuen wieder anklemmen???

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 14.11.12 17:34

ich weiß nicht wies beim 407 ist, aber beim 406 wird der km-stand an 2 oder 3 orten gleichzeitig gespeichert. auf jeden fall in der BSI und der Tachoeinheit. wenn du eins davon tauschst, übernimmt das jeweils andere teil den jeweils höheren km-stand.
sprich du hast jetzt auf dem wagen 100.000km, der neue tacho hat 200.000, dann werden dir 200.000km angezeigt und der km-stand der BSI wird angeglichen.
hat der tacho jetzt aber nur 70.000km, werden die 100.000km aus der BSI übernommen und du hast deinen Originalstand.

Also wenn du deine Original-km behalten willst, entweder gebrauchten Tacho mit weniger Km finden, oder illegal Tacho drehen (lassen)...

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Beitrag von InformatiX » Mi 14.11.12 19:58

da schon beim 306 der km-stand auch im tacho gespeichert wird und der jeweils höhere wert zieht, gibt es da wohl verschiedene möglichkeiten

a) tacho mit weniger km finden und einbauen, der bekommt die km der karosse und gut
b) tacho mehr km holen und eben von der werkstatt auf der rechnung vermerken lassen: bei km-stand 123456 wurde tacho mit km-stand 765432 verbaut..

dadurch ist die echte laufleistung des fahrzeugs ja auch belegbar..
nicht vergessen, dass man diese änderung evlt. der versicherung mitteilen sollte..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

da.pink.nina
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 18.10.12 18:16
Land: Deutschland

Re: Warnblinkanlage blinkt dauerhaft

Beitrag von da.pink.nina » Di 07.05.13 20:46

wenn es auch schon lange her ist:

der "neue" gebrauchte Tacho hatte nur ca 1000km mehr als meiner. Deshalb habe ich einfach getauscht und gut wars.
Hab jetzt den etwas höheren Tachostand, aber egal.

Ich fahre diesen Wagen eh bis er auseinanderfällt.

Das Problem ist übrigens komplett mit dem Tausch des Tachos behoben.
Danke nochmal für die guten Erklärungen.

Antworten