Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sambuca19
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.05 11:17

Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von Sambuca19 » So 18.08.13 12:01

Hallo! Vor ca. drei Wochen ist mir etwas ziemlich Blödes mit meinem schönen 406 Coupé passiert. Ich bin leider durch etwas zu tiefes Wasser bei einem heftigen Wolkenbruch gefahren und der Motor hat einen Wasserschlag erlitten. Alle anderen Teile scheinen laut Werkstatt in Ordnung zu sein.

Da der Wagen zwar Baujahr 99 ist, aber erst 120000 gelaufen hat, würde ich gerne einen gebrauchten Austauschmotor einbauen lassen. Die Motorkennung lautet RFV mit 132PS - 2.0L. Bei Peugeot sagte man mir, dass im Prinzip alle RF Motoren des PSA Konzerns passen müssten, also habe ich mal bei Ebay und Co gesucht und auch einige passende gefunden. Allerdings ist der RFV Motor mit 132PS recht selten und auch meist nur mit hoher Laufleistung zu finden.

Wie verhält es sich nun, wenn ich z.B. einen RFN Motor mit 135PS einbauen lassen würde? Da gibt es einige günstige Modelle mit "niedriger" Laufleistung. Geliefert werden diese allerdings ohne Anbauteile und ich weiß nicht genau, ob die dann von der Werkstatt verbaut werden können. Man kann sicherlich nicht z.B. das Steuergerät von einem RFV Motor für einen RFN Motor benutzen, oder doch? Auf was muss ich bei der Motorsuche noch achten?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von sub » So 18.08.13 12:56

RFN ist ein EW-Motor, der paßt nicht ohne weiteres.
Du mußt einen XU10-Motor suchen, da gibts im Grunde nur 3 relevante:

XU10J4 / 150PS
XU10J4R / 132PS
XU10J4RS / 163PS

Der XU10J4R den du hast ist im Grunde mit dem RS stark verwandt.
der RS hat nur andere Kolben, Ventile mit 1mm dünnerem Schaft und andere Nockenwellen.
Gruß
Stephan

Sambuca19
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.05 11:17

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von Sambuca19 » So 18.08.13 13:29

Danke für die Antwort. Und wie verhält es sich mit dem Steuergerät und Getriebe? Wenn ich den 163 PS Motor nehme, brauche ich doch auch ein anderes Getriebe und Steuergerät, oder?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von sub » So 18.08.13 20:01

Du kannst den Kram auch mit Seriensteuergerät fahren. Dann empfiehlt es sich aber, zwecks optimaler Leistung, zu nem Tuner zu fahren und das Kennfeld anpassen zu lassen.
Je nach Multiplex-Standard des Autos ist der Tausch nur des Motorsteuergeräts aussichtslos da dieses Steuergerät an die BSI gebunden ist. Die müßtest du dann mit tauschen.
Getriebe ... kurz ist gut, schlimmstenfalls dreht der auf der Bahn in den Begrenzer, einfachste Lösung: längeren 5ten Gang einbauen. Den kann man ohne Ausbau tauschen, der ist getrennt vom Rest unter einem Deckel, vom Radhaus einfach zu erreichen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von rhine » So 18.08.13 20:24

der 163psler hat ganz andere zündmodule. steuerteil ist von magnetti marelli. nicht pinkompatibel zum vorhandenen system(bosch-steuerteil).
ne bsi bei baujahr 98 ist nicht vorhanden. ging erst bei den ew-motoren los.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von sub » So 18.08.13 20:35

Ja, Steuergerät taucht man wenn dann mit komplettem Kabelbaum der zum Motor gehört.
Aber du könntest den 163PS auch mit dem 132PS Kabelbaum+STG fahren, idealerweise aber dann das Kennfeld anpassen lassen. Geht aber mit Sicherheit auch, hast dann vielleicht am Ende nur 155PS und nicht das Optimum.

Motoren haben beide Stepper-Motoren zur Leerlaufregelung, mußt dann vom 132PS die Zündspuleneinheit nehmen da der 163PS einzelne Spulen pro Zylinder hat und der 132PS 2 Doppelzündspulen.

Idealerweise sollte man natürlich Steuergerät+Kabelbaum mit tauschen!
Gruß
Stephan

Sambuca19
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.05 11:17

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von Sambuca19 » So 18.08.13 22:52

Puh, als Laie ganz schön viele Konjunktive :traurig: Die einfachste Variante wäre dann ja der RFV Motor mit 132 PS, wobei ich ja gerne den 135 PS RFN Motor hätte, aber das wird dann wohl zu kompliziert und teuer. Mein Schrauber würde den Motor für ca. 500 EUR inkl. Flüssigkeiten tauschen. Ist der Preis ok? Hat vielleicht jemand noch ne gute Adresse für einen Austauschmotor oder kennt jemanden, der jemanden kennt usw. :D ?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von sub » Mo 19.08.13 07:25

Den RFN bekommst du nicht so ohne Weiteres rein. Das ist eine komplett neue Generation, andere Motorhalter, anderes Getriebe etc ...

Da könntest du auch gleich den 206 RC Motor einbauen, identischer Aufwand. ;)

Wenn es ein komplett identischer Motor ist dauert der Tausch nen guten Tag für geübte Schrauber die wissen wo sie anpacken müssen. Ich würde aber bei der Gelegenheit auch gleich den Zahnriemen+Wapu, die Krümmerdichtung+Bolzen und die Kerzen wechseln. Wenn der Motor draußen ist ist das kein großer Aufwand mehr, hinterher bricht man sich die Finger.
Gruß
Stephan

Sambuca19
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.05 11:17

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von Sambuca19 » Mo 19.08.13 09:02

Ja klar, Zahnriemen, Wapu und Kerzen werden natürlich direkt mit gemacht.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von freeeak » Mo 19.08.13 09:40

wäre es ne möglichkeit den 163ps block mit dem 132ps kopf zu fahren?
Oder hat der kopf auch was abbekommen?

Der block vom xu10j4rs hat auch ne kolbenbodenkühlung-soweit ich weiss haben das die anderen nicht.

Citroen hat die motoren ja auch verbaut-das dürfte die suche vielleicht etwas ausweiten.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten