Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von sub » Mo 19.08.13 09:47

Gehen tut das schon, aber wozu?
Gruß
Stephan

Sambuca19
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.05 11:17

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von Sambuca19 » Sa 14.09.13 16:30

So, ich muss das Thema noch einmal hochholen. Habe einen RFV Motor mit 132PS und erst 55000km gekauft und einbauen lassen. Anbauteile waren dabei, soweit so gut. Mich rief nun mein Bekannter an mit folgendem Problem: der Wagen fährt sich ganz normal, allerdings geht der Motor aus, wenn er im Leerlauf drehen soll. Mit ein wenig Gas bleibt der Motor aber an. Zudem kam nach dem Zusammenbau beim ersten starten ziemlich viel Wasser aus der Auspuffanlage gedrückt. Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was nun das Problem sein könnte? Ist evtl. der Kat Schuld oder das alte Steuergerät? Vor dem Wasserunfall hatte ich ab und an schon mal das Problem, dass die Drehzahl im Leerlauf etwas sprang (wippte) oder der Motor dann selten auch mal aus ging. Ist der Leerlaufregler direkt am Motor dran oder ist vermutlich noch der aus dem "alten" Wagen aktiv? Kann es auch das Steuergerät sein? Bin ein wenig ratlos...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von freeeak » Sa 14.09.13 19:22

sub hat geschrieben:Gehen tut das schon, aber wozu?
Nur wegen der wahrscheinlich besseren teileverfügbarkeit
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von rhine » Sa 14.09.13 19:47

leerlaufregler reinigen (ich öl den immer leicht ein). und den map-sensor (der sitz beim original 132ps-ansaugkrümmer an der unterseite. schwer zu erreichen) reinigen. aber nicht mit verdünnung oder so. das überlebt der sensor nicht.
vor wut hatte ich meinen mal mit bremsenreiniger getränkt. das hat er aber gut weggesteckt. funktioniert seitdem bestens :-)
ps: ne ordentliche vollgas-orgie auf der autobahn bringt auch ab und zu abhilfe.
mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Austauschmotoren für Peugeot 406 Coupé

Beitrag von sub » Mo 16.09.13 07:13

freeeak hat geschrieben:
sub hat geschrieben:Gehen tut das schon, aber wozu?
Nur wegen der wahrscheinlich besseren teileverfügbarkeit
Halte ich für ein Gerücht.
Block ist bis auf die Pleuel und Kolben identisch.
Kopf hat andere Ventile.

163PS-Brocken sind eher selten, die 132PS-Teile bekommst du an jeder Ecke. Und solange die Nockenwelle nicht zu extrem ist kannst du die auch in beiden Motoren fahren.
Gruß
Stephan

Antworten