Probleme beim entlüften. Hilfe !

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von lewashby » So 13.10.13 20:54

Danke dir. Ich werd mal beobachten ob das Kühlwasser wieder verschwindet... eben nach ein paar Stunden Standzeit fehlte schon wieder ein kleiner Schluck.. Ich tipp drauf, dass es die ZKD erwischt hat... er war ja schon öfters heiss geworden wegen der defekten Lüftersteuerung.....

Wenn einer noch eine ANleitung hat wie man den Tu3M RICHTIG entlüftet, die kann ich immer noch brauchen ;)

kolonnenspunder
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 07.10.13 17:17
Postleitzahl: 83278
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von kolonnenspunder » Mo 14.10.13 06:23

Hallo,

Vielen Dank für die Tipps.
Komme leider erst im Laufe der Woche
Dazu, sie umzusetzen.
Werde gerne berichten.

Schöne Woche

Grus Theo

kolonnenspunder
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 07.10.13 17:17
Postleitzahl: 83278
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von kolonnenspunder » Mo 14.10.13 22:38

Servus zusammen,

Habe mich heute nochmal darübergrmacht
Und den Wärmetauscher der Heizung
Mit dem Wasserschlauch durchgespült.
Alles war frei und auch keine Verunreinigungen
Feststellbar.
Danach alles wie bei den vorigen versuchen
Entlüftet und siehe da, die Heizung funktionierte
Einwandfrei und die kühlmitteltemperatur
Blieb auch auf der AB im grünen Bereich
Seltsame Sache ...
Aber auf jeden Fall herzlichen Dank an
Diesen tolle Forum für die spontane und
Kompetente Unterstützung !!!

Viele Grüße
Theo

kolonnenspunder
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 07.10.13 17:17
Postleitzahl: 83278
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von kolonnenspunder » Di 22.10.13 10:05

hallo,

leider ist das oben geschilderte problem noch nicht gelöst.

habe den wagen testweise ca. 3 minuten im 3. automatikgang bei 5000 u/min gehalten.
dabei ist der druck im kühlsystem anscheinend gestiegen und der Verschluss öffnete und lies Kühlmittel raus.

jetzt hab ich die Vermutung, dass der kopf einen riss hat.

kommt das bei dem 1,4 l TU3 JP motor mit 75ps öfters vor.


danke und grüsse


theo

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von freeeak » Di 22.10.13 10:34

Vielleicht ist auch einfach nur der kühlerdeckel defekt.
So 1-1,5bar sollte der schon halten
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

kolonnenspunder
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 07.10.13 17:17
Postleitzahl: 83278
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von kolonnenspunder » Di 22.10.13 13:05

.... Oder die plastikräder der Wasserpumpe
Sind defekt oder das Rad rutscht auf der pumpenwelle?

Weil ich den heizungstauscher nicht entlüftet
Bekomme.

Wäre schlüssig, wenn die Pumpe die
Leistung nicht bringt ?!

Was meint ihr?

Danke
Theo

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von obelix » Di 22.10.13 13:40

kolonnenspunder hat geschrieben:.... Oder die plastikräder der Wasserpumpe
Sind defekt oder das Rad rutscht auf der pumpenwelle?

Weil ich den heizungstauscher nicht entlüftet
Bekomme.

Wäre schlüssig, wenn die Pumpe die
Leistung nicht bringt ?!

Was meint ihr?

Danke
Theo
vor noch nicht all zu langer zeit hatte ich ne wapu in den fingern, die hatte akuten karies. da war von den schaufeln NIX mehr übrig. ich hab keine ahnung, wie sowas passieren kann, aber anscheinend gibt es nix, was es ned gibt. die hat munter gedreht, aber natürlich nix gefördert...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

kolonnenspunder
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 07.10.13 17:17
Postleitzahl: 83278
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von kolonnenspunder » Di 22.10.13 16:03

halo,

hab mir eine neue wasserpumpe geholt und bau sie morgen oder übermorgen ein.
sie ist von skf und hat metallschaufeln.

weiss jemand, woraus die orginalen schaufeln sind ?


danke und gruss
theo

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von Oxas » Di 22.10.13 19:30

obelix hat geschrieben:
kolonnenspunder hat geschrieben:.... Oder die plastikräder der Wasserpumpe
Sind defekt oder das Rad rutscht auf der pumpenwelle?

Weil ich den heizungstauscher nicht entlüftet
Bekomme.

Wäre schlüssig, wenn die Pumpe die
Leistung nicht bringt ?!

Was meint ihr?

Danke
Theo
vor noch nicht all zu langer zeit hatte ich ne wapu in den fingern, die hatte akuten karies. da war von den schaufeln NIX mehr übrig. ich hab keine ahnung, wie sowas passieren kann, aber anscheinend gibt es nix, was es ned gibt. die hat munter gedreht, aber natürlich nix gefördert...

gruss

obelix

Aufgefressen von falschen Kühlerfrostschutz und oder destiliertem Wasser!






WAPU gibts meist in 3 Varianten!

Impeller aus Plaste, Scheissdreck!

Impeller aus Guss, Scheissdreck!

Impeller aus Stahl, Bombe!

Djamal
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 18.07.13 10:05
Postleitzahl: 59755
Land: Deutschland

Re: Probleme beim entlüften. Hilfe !

Beitrag von Djamal » Mi 23.10.13 17:29

bevor du hier etliche teile verbaust würde ich erstmal den fehler suchen

wasserpumpe kannste testen
ausgleichsbehälter auf karre an und vorne gas geben und gucken ob das wasser sich in bewegung setzt

Antworten