Wassereinbruch / Zündaussetzer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von lewashby » Sa 16.11.13 02:29

Ich hoffe, ich nerve noch nicht... Nachdem das Bremsen / Motor / Lima / Kühler-thema erledigt ist, hab ich noch weitere Baustellen an meinem 205 mit TU3M, zu denen ich etwas Rat einholen möchte.

1) Thema Wassereinbruch im Kofferraum, die Matte ist nass und wie ich heute merkte schimmelt nu auch schon die Rückbank von unten :/ Gibt es da eine neuralgische Stelle, Rückleuchten vielleicht? Das Auto hat übrigens ein originales (?) - ziemlich großes - Glasschiebedach.. funktioniert wohl pneumatisch.. das sieht mir noch ziemlich gut und dicht aus aber gibt es da evtl. Abläufe, die verstopfen können? Tippe noch im Dunkeln nach der Ursache..

2.) Hab neuerdings Zündaussetzer wenn der Motor WARM (!) ist. Vor allem bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last läuft er nur auf 3 Zylindern.. mal öfters, mal kaum.. Ich weiß, es wäre sicher sinnvoll einfach alle Zündkabel, Spule, Kerzen usw pro forma zu tauschen, doch da fehlt mir gerade das Geld.. Ich mutmaße mal eher in Richtung Zündspule / Zündmodul, weil die Aussetzer nur bei warmen Motor kommen.. Gibts da einen klassischen Verdächtigen, so wie zum Bsp. beim Golf 3 die Spule? ;)

P.S. Ich hab das Auto tatsächlich von 13 Liter auf 8 oder 9 Liter Verbrauch gebracht bei moderater Fahrweise, durch diverse Reparaturen. Ist aber eigtl immer noch zu viel oder was darf der sich so nehmen?

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von Pipes2101 » Sa 16.11.13 10:30

Morgäääähn. :muede:
Zum Thema Wassereinbruch im Heckbereich.
Du hast vom Schiebedach aus kommend jeweils einen Ablaufschlach links u. rechts der durch die C-Säule Richtung Rücklicht und weiter runter hinter die Stoßstange bzw Heckschürtze läuft.
Wenn die zu oder gekickt sind, sucht sich das Wasser eben seinen weg in den Innenraum.

Zum Thema Zündausetzter mit Warmen Motor.
Da fallen mir nur die Zündkerzen oder das zündmodul ein.

Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von P309GT Injection » Sa 16.11.13 11:12

Mal frische Wärmeleitpaste unter´s Zündmodul machen. Bekommt man im Computerladen in kleinen Mengen, Du brauchst nicht viel davon.
Rückseite, bzw. Anlagefläche des Zündmoduls dünn einstreichen.
Das werksseitig verwendete Zeugs verflüchtigt sich gerne über die Jahre. Möglicherweise hat das Zündmodul auch schon etwas zu viel Wärme abbekommen, dann muss Ersatz her.
Aber versuch´s erstmal mit frischer Wärmeleitpaste.

Wassereinbruch mit Pfützen unter der Rückbank sind nicht selten beim 205, das gab´s schon bei recht neuen Autos. Heckklappendichtung, Rücklichtdichtungen, Dichtung vom Heckwischer
UND ganz wichtig: Heckklappenschlossdichtung prüfen.
Sehr oft lag es an der Dichtung vom Schloss. Der Sog am Fahrzeugheck zieht das Wasser während der Fahrt regelrecht in´s Auto. Leider sieht man i.d.R. keine Spuren, wo das Wasser langgelaufen ist.
Verstell mal den Bügel, in den das Heckklappenschloss einrastet, etwas Richtung Fahrzeuginnenseite, so dass die Heckklappe etwas strammer an der Karosserie anliegt, die Dichtungen setzen sich mit der Zeit , werden quasi platter / flacher. Ich ziehe in solche Dichtungen immer dünnen Pneumatikschlauch ein, die Dichtung ist ja als Hohlprofil ausgelegt. Dadurch wird die Dichtung wieder etwas "dicker".
Dann die Abläufe vom Glasdach prüfen und beim 2-türer die Seitenscheiben auf Dichtigkeit prüfen.
Die Scheiben sind eingeklebt, auch die der Heckklappe. Auch dort kann es bei älteren Autos öfter Undichtigkeiten geben.
Wir haben es seinerzeit in der Werkstatt mit 2 Leuten gemacht. Einer draussen mit Wasserschlach, einer drinnen mit der Taschenlampe. Es dauert manchmal etwas länger, bis man die Ursache findet, aber wir haben Ende der 80-er Jahre jeden 205 und 309 wieder dicht bekommen.
Good luck!
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von Kris » Sa 16.11.13 11:32

P309GT Injection hat geschrieben:Die Scheiben sind eingeklebt, auch die der Heckklappe.
versionen mit festen hinteren seitenscheiben waren sehr sehr selten in D.
die allermeisten 205 3-türer hatten ausstellfenster. und deren dichtungen schrumpfen im laufe der jahre ganz erheblich.

was da hilft: dichtung ausbauen und mit nem heissluftfön oder im ofen warm machen und dann kräftig wieder in form ziehen/dehnen.
wird augenblicklich wieder dicht son auto.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von P309GT Injection » Sa 16.11.13 11:53

Habe ich anders in Erinnerung. Ein 205 mit XR-ausstattung, oder einige "Sondermodelle" hatte feste Seitenscheiben. Davon haben wir seinerzeit reichlich verkauft.
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

lewashby
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 30.06.13 23:38
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von lewashby » Sa 16.11.13 13:36

Vielen lieben Dank für eure vielen Tipps! Ich werde mal schauen und dann berichten! Mein Auto hat natürlich ach die Ausstellfenster hinten.. Hätte nicht gedacht dass es dermaßen viele Stellen bei dem Auto gibt, die r mehr oder weniger gern undicht werden... Werde wohl die Gartenschlauch Methode nehmen..

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 16.11.13 16:56

P309GT Injection hat geschrieben:Habe ich anders in Erinnerung. Ein 205 mit XR-ausstattung, oder einige "Sondermodelle" hatte feste Seitenscheiben. Davon haben wir seinerzeit reichlich verkauft.
jop, der 205 new look von 94 meines vadders hat auch feste hintere seitenscheiben...nix ausstellfenster :daumenhoch:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von obelix » Sa 16.11.13 18:59

P309GT Injection hat geschrieben:Habe ich anders in Erinnerung. Ein 205 mit XR-ausstattung, oder einige "Sondermodelle" hatte feste Seitenscheiben. Davon haben wir seinerzeit reichlich verkauft.
ja, das gabs schon, aber die sind ned geklebt - die sind mit ner ganz normalen gummidichtung eingeklemmt.
geklebt war immer nur die heckscheibe.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
P309GT Injection
Lenkradbeißer
Beiträge: 230
Registriert: Mi 01.10.08 23:55
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
Wohnort: OWL / NRW

Re: Wassereinbruch / Zündaussetzer

Beitrag von P309GT Injection » So 17.11.13 12:37

obelix hat geschrieben:
P309GT Injection hat geschrieben:Habe ich anders in Erinnerung. Ein 205 mit XR-ausstattung, oder einige "Sondermodelle" hatte feste Seitenscheiben. Davon haben wir seinerzeit reichlich verkauft.
ja, das gabs schon, aber die sind ned geklebt - die sind mit ner ganz normalen gummidichtung eingeklemmt.
geklebt war immer nur die heckscheibe.

gruss

obelix
Öhm ... stimmt!
Ich hab´s verwechselt, mein Fehler.

Heckscheibe ist geklebt, das war immer eine lustige Geschichte, wenn die erneuert wurde.
Besen unter die Heckklappe stellen,
Wassereimer auf die Scheibe stellen,
Luft anhalten und am nächsten Morgen nachsehen, ob noch alles so steht, wie man´s den Abend vorher verlassen hat, oder der Wachhund den Besen umgerannt hat.
Wir hatten ja damals nix nachem Kriech ... :D
-Die Meinung des Autors ist persönlich und spiegelt nicht die Haltung der Allgemeinheit wieder!- :D

Amicalement
P309GT Injection
LA FORCE DOCILE A VOTRE SERVICE

Antworten