Umrüstung Euro Kat, Hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
biker-2007
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 16.01.12 14:10
Postleitzahl: 38315
Land: Deutschland

Umrüstung Euro Kat, Hinterachse

Beitrag von biker-2007 » Fr 25.04.14 13:16

1. Der Kat bei meinem 205, 1,1, 3/92, 60 PS ist nicht mehr TÜV fähig. Muss nach Aussage vom Boschdienst ersetzt werden. Der TÜV steht in 2 Monaten an.

Was wäre am Besten:

a. Serienmäßigen Kat und alte höhere Steuern?
b. Serienmäßigen Kat mit nachgeschaltetem "Mini" Kat?
c. Serienmäßigen Kat mit Kaltlaufregler?
d. Umrüstung auf einen Euro2 Katalysator?

b., c. und d. natürlich dann mit dem Steuervorteil.

2. Ich will vorsorglich eine Hinterachse überholen, um sie bei Bedarf parat zu haben. Die jetzige ist nach Aussage der Werkstatt "irgendwann dran." Siehe hierzu auch mein Beitrag "Hinterachse 205" in 2013.

Habe überlegt, eine mit Scheibenbremsen zu nehmen, würde ja eine höheren Sicherheitseffekt haben, statt wie jetzt Trommeln.

Würde das überhaupt gehen und wenn ja, welche Modelle haben eine Hinterachse mit Trommelbremsen? Der GTI sicherlich, aber auch schon der mit dem 1,4 l Motor 75 PS?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Euro Kat, Hinterachse

Beitrag von obelix » Fr 25.04.14 13:49

biker-2007 hat geschrieben:Habe überlegt, eine mit Scheibenbremsen zu nehmen, würde ja eine höheren Sicherheitseffekt haben, statt wie jetzt Trommeln.

Würde das überhaupt gehen und wenn ja, welche Modelle haben eine Hinterachse mit Trommelbremsen? Der GTI sicherlich, aber auch schon der mit dem 1,4 l Motor 75 PS?
gehen tut alles...
dann musst die bremse komplett umbauen, weil du ne völlig andere auslegung hast.
also hbz, leitungen (starre und flexible) bremskraftregler, bremssättel, halter, handbremsseile uswusw.
lohnt nur, wenn du nen kräftigeren motor einbauen willst.

du kannst aber problemlos vorne auf die gti-bremse umrüsten, das macht deutlich mehr sinn, weil dort der löwenanteil der bremsleistung entsteht.
sättel beläge, hauptbremszylinder und evtl. bremskraftverstärker. analog dazu könnte man hinten auf die breiten trommeln umbauen, da brauchst dann ne andere ankerplatte, den belagsatz und die trommeln.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Euro Kat, Hinterachse

Beitrag von Timon » Mo 28.04.14 10:22

Moin,

als Erstes...meine Aussagen zum Kat setzen voraus, dass du das Auto weiterfahren willst.

Jetzt zu meiner Meinung. Das mit dem Kat habe ich bei meinem alten 205 auch immer gehört. Bis zum Schluss (1992 Bj, 2013 verkauft) musste der Kat nicht wegen dem TÜV erneuert werden. Aus der Erfahrung heraus reicht es, vor dem TÜV-Termin eine schnellere Fahrt bei höheren Drehzahlen auf der AB zu machen. Sollten bei dem 1,1 ja kein Thema sein ;)

Der TÜV kostet so um die 80 EUR. Wenn der bei der Abgasuntersuchung durchfallen sollte, dann kannst du den Kat immer noch tauschen und eine preiswerte Nachprüfung machen lassen. So haben wir das immer bei unseren älteren Wagen machen lassen. Was offensichtlich war (Bremsen, Auspuff usw.) wurde im Vorfeld gewechselt und der Rest war Risiko. Nach dem TÜV wusste man aber, was man alles noch wechseln lassen musste und dann ging es zur Nachprüfung. Billiger, als alles auf Verdacht zu wechseln oder von Werkstatt zu Werkstatt tingeln, die einem alle was anderes erzählen, war es alle mal :)

Umrüsten auf KLR habe ich seinerzeit gemacht. Ich glaube, nach zwei Jahren hatte sich das rentiert, aber auch nur, weil der TÜV gnädig war. Ansonsten wären es so drei Jahre gewesen. Der Unterschied von Euro 1 auf Euro 2 war finanziell schon spürbar, aber man musste den Wagen auch dementsprechend lange fahren, da der KLR und die Nebenkosten sich auch zusammengeläppert haben.


Und noch eine Frage als Laie...warum will man bei einem 60PS-Motor die Bremse auf größere Scheiben umrüsten? Bei allen meinen 4 205er waren die Reifen mit den Bremsen überfordert, egal, ob gute oder schlechte Reifen. Die blockierten bei stärkerer Bremsung fast immer. Und bei einer größeren Bremse tritt dieser Effekt doch noch früher auf. Den 1,1 gab es doch nie mit ABS, oder?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung Euro Kat, Hinterachse

Beitrag von obelix » Mo 28.04.14 10:32

biker-2007 hat geschrieben:1. Der Kat bei meinem 205, 1,1, 3/92, 60 PS ist nicht mehr TÜV fähig. Muss nach Aussage vom Boschdienst ersetzt werden. Der TÜV steht in 2 Monaten an.
haben die auch ne erklärung angegeben?
nur weil der alt ist, muss der sicher ned ersetzt werden
es gibt da kein ablaufdatum...
isser mechanisch defekt kommst natürlich ned drum rum.
minikat ist sicher gut, kostet ca. 70 euro und spart grob die hälfte an steuern.
musst einfach ausrechnen, ob sich das für dich auszahlt.

einen "euro2-kat" gibt es nicht. entweder klr oder minikat.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten