Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
tepee_bewohner
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26.03.16 17:25
- Postleitzahl: 84524
- Land: Deutschland
Beitrag
von tepee_bewohner » Sa 26.03.16 17:36
Hallo zusammen,
bei unserem Partner Tepee (Bj. 09/2009, 1.6 hdi, 110 PS) läuft die Lüftung nur noch auf maximal. Das Klimasteuergerät habe ich bereits getauscht, das war auch der Tipp vom Freundlichen.
Ansonsten kann ich alles regeln, Luftaustritt, Temparatur,... Ausschalten oder Lüfterstärke regeln geht nicht mehr.
Was könnte es noch sein?
Vielen Dank für Eure Ideen vorab!
Beste Grüße,
Tepee_Bewohner
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Sa 26.03.16 18:56
typischerweise ist in sonem fall der regelwiderstand im eimer:
und so sieht son teil aus.
das teil istzt irgendwo im heizgerät in einem der luftkanäle.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
tepee_bewohner
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26.03.16 17:25
- Postleitzahl: 84524
- Land: Deutschland
Beitrag
von tepee_bewohner » Sa 26.03.16 19:02
Wow, danke für die schnelle Antwort. Wenn das die Lösung ist, frag ich mich, weshalb der Händler sowas nicht weiß...
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Sa 26.03.16 19:13
händler ≠ schrauber
das problem ist nicht ganz neu, das zieht sich quasi durch alle baureihen seit einführung der indirekten gebläseansteuerung.
bei den neueren modellen ab ca. 2001 gibt es solch ein bauteil auch für die motorkühlerlüfter.
wie das teil bei deinem bull genau aussieht und wo es sitzt und wie man rankommt ... da muss ich aber passen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Keezx
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 18.08.14 15:43
- Wohnort: Niederlande
Beitrag
von Keezx » Sa 26.03.16 20:36
Wenn der Wagen stufenlose Reglung und Klima hat ist das teil irgendwo am Gebläsemotor.
-
Magnetom
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 27.02.16 14:20
- Postleitzahl: 74343
- Land: Deutschland
Beitrag
von Magnetom » So 27.03.16 19:30
Da sind wohl nur 2 Transistoren zu tauschen, das Problem hatte ich am Partner 1 auch.. 13 Euro wenn man es selber macht.
irgendwo muss ich noch die Anleitung dazu haben, werd ich mal raussuchen.
So ganz grob aus der Erinnerung: Gebläsemotur unterhalb Handschuhfach ausbauen, dort ist die kleine Platine mit dem Transistorpärchen, diese Auslöten und neue rein.
Ca 1 std Arbeit gesamt, wenn man in aller Ruhe rangeht.
Tom
-
Magnetom
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 27.02.16 14:20
- Postleitzahl: 74343
- Land: Deutschland
Beitrag
von Magnetom » Di 29.03.16 18:13
Bei mir wäre das link C gewesen. auf dem ebay bild sieht man schön die 2 dicken Transistoren, die getauscht werden müssten.
Mein Partner war allerdings das Modell aus Jahr 2000, Also besser mal nachschaun ob bei dir das Teil vom Link C
wirklich drin ist. ist am Lüftermotor, oben dran.
Tom
-
tepee_bewohner
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 26.03.16 17:25
- Postleitzahl: 84524
- Land: Deutschland
Beitrag
von tepee_bewohner » Fr 01.04.16 23:25
Vielen Dank für die Tips. Ich hab das Auto kommende Woche beim Freundlichen angemeldet, weil ich das Handschuhfach nicht selber ausbauen kann und dafür auch keine Anleitung finde. Der war ganz schön überrascht, dass es die Klimasteuerung nicht war. Danke an alle Meinungsspender!
