Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 PEJOT
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von PEJOT » Mo 01.08.16 19:34
			
			
			
			
			Obelix, hast du den wieder nichts verstanden?
Es handelt sich um eine Lenkspindel mit Außen- und Innengelenk, eine so genanntes Doppelgelenk.
Auch bekannt bei  LKW, als Doppelgelenkwellen, dann natürlich ein klein wenig größer.
Ich glaube, jetzt fang ich an zu spinnen..................................
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Oscar 2							
- ATU-Tuner
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 13.09.10 10:57
- Postleitzahl: 30890
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Oscar 2 » Di 02.08.16 09:59
			
			
			
			
			Bei der Lenksäule handelt es sich um ein vielgepriesene Sicherheitslenksäule. Seit anno tuff Vorschrift.
Diese haben 2 (Kardan) Spindelgelenke. Eins im Motoraum, das äussere am Lenkgetriebe, eines in der Fahrgastzelle, das innere.
Sie sollen im Falle des stauchens verhindern das sich die Lenksäule in Richtung Fahrer verschiebt. Das funzt nur mit 2en vernünftig.
Dies meinte ich mit innerem.
Scherz: Für jemanden der schweissen kann ist es kein Problem dies nach aussen zu bringen 
 
   
  
Scheibenwischeranschupser sind prima
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 duecentocinque
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 20
- Registriert: So 03.10.10 14:00
- Postleitzahl: 89547
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von duecentocinque » Mi 03.08.16 19:13
			
			
			
			
			Pipes2101 hat geschrieben:Ich muß da wehement wiedersprechen.
Ich habe so ziemlich den letzt gebauten 205 in Deutschland ( Bj 30.05.1997) und selbst der hat keinen "Gummibalg" um sein äuseres im Motorraum befindliches Kreuzgelenk.
Auch habe ich noch nie bei einem anderen je soetwas gesehen.
Du hast (hattest) da wohl eine Art Eigenbau in deinem Löwen gehabt.
Aber die Idee ansich ist gut nur müßte man wissen von wo die herkam. 
 
 
PS: Beim freundlichen über genauere Auskunft zu fragen ist genau so sinnfrei wie Wasser in die Oder schleppen da in der Servicebox kaum noch etwas über den 205 zu finden ist gerade was solche speziellen geschichten angeht.
Hab das mal von Microfinch zur aktuellen Servicebox verglichen da fehlen teilweise bis zu 20 Positionen die schlichtweg gelöscht und garnicht mehr aufgelistet werden und das pro Bausektion. 

 
Hallo,
habe recherchiert bevor ich meine Meinung abgebe und habe dieses Kardangelenk mit Gummibalg gefunden.
Muss Real Recht geben, das es den Gummibalg für das Kardangelenk aussen gibt.Habe ein paar Fotos hochgeladen.
Grüsse 
Jürgen
					- 
						Dateianhänge
					
- 
			
				
			 
-  Kardangelenk Lenkung Manschette
 
- 
			
				
			 
-  Kardangelenk Lenkung Manschette
 
- 
			
				
			 
-  Kardangelenk Lenkung Manschette
 
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1849
- Registriert: So 17.03.13 16:46
- Postleitzahl: 67071
- Land: Deutschland
- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » Mi 03.08.16 20:22
			
			
			
			
			KRASS 
 
 
Sehe ich heute zum ersten mal.
Habe ich nichtmal bei einem 86er mit XY-Motor gesehen
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Real
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 278
- Registriert: So 14.11.04 17:22
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Real » Do 04.08.16 08:10
			
			
			
			
			Pipes2101 hat geschrieben:KRASS 
 
 
Sehe ich heute zum ersten mal.
Habe ich nichtmal bei einem 86er mit XY-Motor gesehen
 
  
 
Peugeot ist ein gutes Beispiel, wie man das gleiche Auto in diversen Variationen bauen kann (Bremsen, Auspuff, Elektrik...)
zum XY Motor: ich hab immer noch den erbaermlichen Motorsound plus die Geraeusche des Zwischengetriebes in den Ohren  
 
 
Schoene Gruesse
Real
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 PEJOT
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von PEJOT » Do 04.08.16 15:02
			
			
			
			
			duecentocinque hat geschrieben:Pipes2101 hat geschrieben:Ich muß da wehement wiedersprechen.
Ich habe so ziemlich den letzt gebauten 205 in Deutschland ( Bj 30.05.1997) und selbst der hat keinen "Gummibalg" um sein äuseres im Motorraum befindliches Kreuzgelenk.
Auch habe ich noch nie bei einem anderen je soetwas gesehen.
Du hast (hattest) da wohl eine Art Eigenbau in deinem Löwen gehabt.
Aber die Idee ansich ist gut nur müßte man wissen von wo die herkam. 
 
 
PS: Beim freundlichen über genauere Auskunft zu fragen ist genau so sinnfrei wie Wasser in die Oder schleppen da in der Servicebox kaum noch etwas über den 205 zu finden ist gerade was solche speziellen geschichten angeht.
Hab das mal von Microfinch zur aktuellen Servicebox verglichen da fehlen teilweise bis zu 20 Positionen die schlichtweg gelöscht und garnicht mehr aufgelistet werden und das pro Bausektion. 

 
Hallo,
habe recherchiert bevor ich meine Meinung abgebe und habe dieses Kardangelenk mit Gummibalg gefunden.
Muss Real Recht geben, das es den Gummibalg für das Kardangelenk aussen gibt.Habe ein paar Fotos hochgeladen.
Grüsse 
Jürgen
 
Peugeot-Nr. 4103E9
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 duecentocinque
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 20
- Registriert: So 03.10.10 14:00
- Postleitzahl: 89547
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von duecentocinque » Do 04.08.16 20:40
			
			
			
			
			Hallo PEJOT,
neu noch lieferbar?Wenn ja wieviel würde die Manschette kosten?
Danke!
Gruss
Jürgen