Kühler entlüften 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Dymo
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.12.16 22:40
Land: Deutschland

Kühler entlüften 206

Beitrag von Dymo » Sa 04.03.17 23:57

Bei dem Peugeot 206 , 2.1 = 3003, 2.2 = 864 Bj. 98 möchte ich das Kühlsystem entlüften. Wo sitzen die evtl. Entlüftungsventile ?
Danke

Dymo
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.12.16 22:40
Land: Deutschland

Re: Kühler entlüften Peugeot 206

Beitrag von Dymo » Mo 06.03.17 15:56

06.03.2017 / Ich habe es alleine gefunden mit der Hilfe von englischen Internetseiten und englischen Begriffen . Das Entlüftungsventil sitzt etwas versteckt neben dem Bremskraft Verstärker seitlich der Batterie . Gelber Pfeil zeigen auf das Ventil , siehe Bild . Lappen zum auffangen der Flüssigkeit unter das Ventil halten . Aufdrehen und die Kappe ab , wie beim Autoreifen . Solange auf lassen bis die Flüssigkeit nicht mehr sprudelnd raus kommt sondern ruhig fließt . Jetzt wieder zudrehen . Ich habe vor Entlüftungs-Beginn den Schlauch vom Kühler abgezogen ( für die Klemme = Wasserpumpen Zange nehmen ) und in den Kühler und den Schlauch dann ca 1 Liter Kühlflüssigkeit eingefüllt , mit einem biegsamen Trichter = für 1 Euro . Das war schon mal drin und muß nicht mit der Wasserpumpe im laufenden Motorbetrieb erledigt werden . So ist sofort Kühlflüssigkeit im Motor . Dann oben in den Ausgleich Behälter genügend Kühlflüssigkeit gefüllt . An den Schläuchen am Kühler etwas pumpend gedrückt und das Entlüftungsventil wie beschrieben geöffnet/ wieder schliessen .
Den Ausgleich Behälter im Auge behalten und evtl. nachfüllen. Dann den Motor starten und weiter beobachten was abläuft . Eventuell wieder an den Schläuchen am Kühler etwas pumpend drücken = 20 - 30 mal . Man spürt ob der Schlauch mit Wasser gefüllt ist am Gegendruck und später wenn der Motor läuft wird es daran warm . Es kann auch etwas gluckern im System wenn man dort drückt . Zum Schluß noch den Ausgleich Behälter richtig befüllen und kontrollieren ob die Heizung warm bläst . Ohne Kühlflüssigkeit geht auch die Heizung nicht . So kann man einfach während dem Fahren sicher stellen ob noch genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist . Für den Fall das mal irgendwo Verlust ist.
Ansonsten seht meine Bilder .
DSC_3492 - Kopie.JPG
Das Entlüftungsventil
DSC_3493 - Kopie.JPG
vergrößert
DSC_3491 - Kopie.JPG
Kühler und Schlauch
Zuletzt geändert von Dymo am Do 09.03.17 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

Peugeot-Michel

Re: Kühler entlüften 206

Beitrag von Peugeot-Michel » Mi 08.03.17 20:32

Warum einfach, wenns auch kompliziert geht :auslach: Ich ziehe jedenfalls keine Schläuche ab und fülle umständlich Kühlwasser ein. Ich öffne einfach auch das zweite Entlüftungsventil.......fertig :lach:

Dymo
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.12.16 22:40
Land: Deutschland

Re: Kühler entlüften 206

Beitrag von Dymo » Mi 08.03.17 22:24

Danke :D ! Und warum gibst du nicht auch einfach an wo sich dieses zweite Ventil befindet ?
beste Grüße
Zuletzt geändert von Dymo am Do 09.03.17 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Peugeot-Michel

Re: Kühler entlüften 206

Beitrag von Peugeot-Michel » Mi 08.03.17 22:38

Weil du schon entlüftet hast :D Das sitzt am Wasserkasten (Thermostatgehäuse) und ist eine kleine Messingschraube (5er Inbus) :)

Dymo
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.12.16 22:40
Land: Deutschland

Re: Kühler entlüften 206

Beitrag von Dymo » Do 09.03.17 12:35

in Ordnung . Dann das zweite Ventil als Anhang . Danke für die Mithilfe . Das mit dem abziehen von dem Schlauch war nicht umsonst gewesen , denn ich hatte den Kühler draussen . Da ging alles in einem .
Dateianhänge
206.JPG
zweites Ventil

Antworten