Nippel für Bremsleitungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von jens405 » Mo 06.03.17 17:12

Hi,
ich muss bei meinem Wagen (406 HDI Bj. 2000) zwei Bremsleitungen ersetzen. Welche Nippelform werden bei Pug verwendet?

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mo 06.03.17 21:05

Du meinst den Bördeltyp (E / F), oder? Bin mir ziemlich sicher, daß es F ist.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von jens405 » Mo 06.03.17 21:48

Hi Dark Star,
Jau, den Bördeltyp meinte ich. Dann werde ich Typ F besorgen. Falls es die falschen sind, nehme ich die alten.

Gruß
Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 07.03.17 07:20

Die Überwurfmuttern müssen vor dem Bördeln auf den Leitungen sein. Kannst Du also nicht mal eben so tauschen. Außer Du bördelst selbst, aber dann hätte sich die Ausgangsfrage gar nicht erst gestellt ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von jens405 » Di 07.03.17 08:17

Hi,
ja, ich bördele selbst und das schon seit ca. 30 Jahren nun aber das erst mal an einem PUG. Ich wollte neue Muttern gesorgen, weils schöner aussieht, dafür brauche ich den Bördeltyp. Wenn ich die Muttern erst nach dem auseinanderbauen besorgen wollte, müsste ich zufuß 15 km zu meinem Teilehändler laufen und wieder zurück, wäre also eine tagesfüllende Angelegenheit.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 07.03.17 12:38

Ahso. ;) Kannst Dir mit dem F ziemlich sicher sein, ich glaub E gibt's bei Landrovern, Amis und einigen alten Ostfahrzeugen (wobei meine schon F gebördelt waren/sind).
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Dymo
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 02.12.16 22:40
Land: Deutschland

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von Dymo » Sa 11.03.17 23:27

an jens 405 ! hört sich interessant an das du selber bördelst . Zeig doch mal ein paar Bilder wie du das machst .
Danke

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Nippel für Bremsleitungen

Beitrag von jens405 » So 12.03.17 21:52

Hi,
Austausch der beiden Leitungen hab ich gestern gemacht, hat mich einen Nachmittag gekostet. Bilder gibts keine, da mir das beim Schrauben zu stressig ist. Das Bördeln ist mit dem richtigen Werkzeug selbsterklärend. Wichtig bei engen Radien ist ein Biegewerkzeug, sonst knicken die Leitungen ab. Melde dich bei Fragen.
Gruß
Jens


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten