Die Symptome passen zwar nicht zu 100%, aber einen Versuch isses wert.
Meine Vermutung liegt auf den Steckverbindungen am Kabelbaum, die gammeln gern.
Wir hatten im Club schon mal das Problem mit nem 306, der ist ständig ausgegangen und nach ner Weile liess er sich wieder starten.
Rausgekommen isses durch Zufall, weil beim Fehlersuchen einer am Kabelbaum gewackelt hat und es plötzlich wieder ging:-)
Also - einfach mal an allen möglichen Stellen am Kabelbaum und den Masseverbindungen rumzerren und -biegen und dabei die Leuchten beobachten und versuchen zu starten. Sollte er laufen, weiter dran rumbiegen, vmtl. geht die Kiste dann iwann wieder aus.
Grösster Verursacher ist meist die grosse Steckverbindung über dem Getriebe (sollte ein grosser, brauner Stecker sein).
Viel Erfolg
Obelix
			
									
									Service
   
 

 
  Zahnriemen sitzt ganz wo anders. Für den ZR wechsel macht man nur Plus und Minus von der Batterie ab. Sonst braucht man für den ZR Wechsel an keinem Kabeln und Stecker rumfummel... Batterie messen, messen ob die Lima liefert. Hatte selber ein durchgegammeltes Massekabel, da fängt der 306 mal so richtig das spinnen an.
  Zahnriemen sitzt ganz wo anders. Für den ZR wechsel macht man nur Plus und Minus von der Batterie ab. Sonst braucht man für den ZR Wechsel an keinem Kabeln und Stecker rumfummel... Batterie messen, messen ob die Lima liefert. Hatte selber ein durchgegammeltes Massekabel, da fängt der 306 mal so richtig das spinnen an. Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510
  Peugeot 306 Cabrio Phase 2, Saint Tropez. Ez. 25.01.1999, 1.6 Liter 89 Ps. 7 NFZ, VF37DNFZE32624510