Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Roy206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 28.01.22 15:45
- Postleitzahl: 8645
- Land: Schweiz
Beitrag
von Roy206 » So 22.05.22 22:01
Hallo zusammen
Die Klimaanlage von meinem Peugeot 206 1.6xs Jg 2000 kühlt nicht. Wie kann ich rausfinden ob es am Klimakompressor liegt oder am leeren Kühlmittel?
Gruss
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Mo 23.05.22 10:38
Kann dir so keiner sagen, vermutlich zu wenig Kältemittel, es geht auch bei einer intakten Anlage immer ein paar Gramm verloren, kann aber natürlich auch ein Leck irgendwo sein.
Wenn genug Kältemittel dann kann da nur ne Sicherung oder ein Kabel defekt sein bis hin zu Kompressor oder Klimasteuergerät.
Lass einen Klimaservice machen dann weisst du bescheid was es is, kostet in DE zwischen 70 und 100€ wenn einer mehr verlangt dann nur wenn Anlage ganz leer, Kältemittel is Teuer.
Beim Klimaservice wird erst das noch vorhandene Kältemittel abgesaugt, dabei merkt das Gerät wenn die Anlage eine undichtigkeit hat, fpllen wäre dann sinnlos.
206 CC 2,0 S16
-
Emma65
- ADAC-Fan
- Beiträge: 569
- Registriert: Mi 08.07.20 17:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von Emma65 » Mo 23.05.22 18:48
206 hat, mit TU Motor, 725g Kältemittel drauf. Wenn Klimaanlage leer und dicht ist, kommt man mit 70 - 100 € im Leben nicht hin.
Fachwerkstätten nehmen pro Gramm Kältemittel = 0,31€ Netto
0,31€ x 725g = 224.75 € Netto Material
-
Dateianhänge
-

Zuletzt geändert von
Emma65 am Mo 23.05.22 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.
-
Roy206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 28.01.22 15:45
- Postleitzahl: 8645
- Land: Schweiz
Beitrag
von Roy206 » Mo 23.05.22 19:10
Würdet es sein lassen? Über 100euro wäre fast zu teuer.
Gruss
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Di 24.05.22 13:28
Roy206 hat geschrieben: ↑Mo 23.05.22 19:10
Würdet es sein lassen? Über 100euro wäre fast zu teuer.
Gruss
Nur du alleine weisst ob du die Klima brauchst oder nicht.
206 CC 2,0 S16
-
cc franky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 30.08.21 12:35
- Land: Deutschland
Beitrag
von cc franky » Di 24.05.22 13:41
Emma65 hat geschrieben: ↑Mo 23.05.22 18:48
206 hat, mit TU Motor, 725g Kältemittel drauf. Wenn Klimaanlage leer und dicht ist, kommt man mit 70 - 100 € im Leben nicht hin.
Fachwerkstätten nehmen pro Gramm Kältemittel = 0,31€ Netto
0,31€ x 725g = 224.75 € Netto Material
Hier in meiner Gegend bieten das verschiedene Werkstätten an für den Preis inkl. Kältemittel, bei komplett leeren Anlagen kann das anders sein.
https://www.atu.de/pages/meisterwerksta ... JUEALw_wcB
Muss bei ATU das für die Klimawartung benötige Kältemittel zusätzlich bezahlt werden?
Anders wie bei den teilweise günstigeren Konkurrenzangeboten, beinhaltet der Preis bei ATU die exakte und vollständige Füllung der Klimaanlage, auf die vom Hersteller vorgeschrieben Menge. Bei uns fallen keine zusätzlichen Kosten für das Kältemittel an.
206 CC 2,0 S16
-
HolleBln
- ADAC-Fan
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 06.09.04 22:54
Beitrag
von HolleBln » Di 24.05.22 14:38
Roy206 hat geschrieben: ↑Mo 23.05.22 19:10
Würdet es sein lassen? Über 100euro wäre fast zu teuer.
Gruss
Wie jetzt? Allein die Fehlerdiagnose wird dich heutzutage bald die 100 Euro kosten.
Wenn dich das schon nervös macht, solltest du gar keine Sekunde daran verschwenden. Stell dir vor, du hast dann noch eine undichte Stelle oder der Kompressor ist platt...
Zum Vergleich: Ich habe gerade 1,5 in meine Klima investiert, defekte Leitung soviel beide Kondensatoren vorne neu plus Befüllung.
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1644
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Di 24.05.22 19:17
moin,
ich habe bei der letzten wartung beim 406 für 105g kältemittel (bei 800g gesamtmenge) 10,50 euro bezahlt.
wartung selber kostete 49,00 euro bei einer kette mit dem anker eines elektromotors im logo.
wem DAS zuviel ist:
https://www.google.com/search?client=fi ... %BChlweste
damit braucht keiner mehr schwitzen
