Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Fr 04.07.25 11:22

Hallo zusammen,

ich bin seit ca 2 Monaten (zum ersten Mal) stolzer Besitzer eines Peugeot 306 Cabrio in grün, 2.0l / 120PS, beiges Leder, Klima, Challenger Felgen, ... einfach geil. Gesehen, schockverliebt, (zu teuer) gekauft ohne technischen Check... auweia... schon sehr viel Zeit und auch Geld investiert um ihn fürs "Pickerl" (TÜV in Ö) fertig zu bekommen... Bremssättel, Querlenker, Traggelenke, Kupplungsseil, uvm...

Letztes, aber definitv hartnäckigstes Problem: Abgaswerte sind (immer noch) astronomisch hoch.

Das haben wir (mein Bruder und ich, zwei ambitionierte "Heimwerker" mit Hebebühne und Werkzeug, keine Mechaniker) ua schon gemacht:
* Kompletter Service (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, auch Getriebeöl, Zündkerzen, Zündkabel, ...)
* Komplette Auspuffanlage neu (Kat, Mitteltopf, Endtopf, Lambdasonde)
* Leerlaufregler neu
* Drosselklappe ausgebaut, gereinigt
* Drosselklappenpotentiometer neu
* Luftsensor in Drosselklappe neu (https://www.auto-doc.at/quinton-hazell/12716819 - richtig?)
* Generalüberholte Einspritzdüsen verbaut

Der relativ 306C-motivierte Techniker beim lokalen Peugeothändler, der die Abgaswerte auch beim 2. Anlauf bemängelt hat, meinte, es könnte eigentlich nur noch das Steuergerät ("Chiptuning" oder sonst was vom Vorbesitzer) oder die Kolbenringe sein... Kolbenringe glaube (und hoffe) ich nicht, da er weder blau raucht noch Leistungsverlust zeigt (im Gegenteil: würde eher für Steuergerät-Manipulation sprechen).

Folgende Symptome zeigt der Motor (noch): läuft ruhig, zieht wirklich sehr stark ab >4200 Umdrehungen bis knapp unter 6000. > Kraft kommt dann, wenn man sie eigentlich gar nicht mehr erwartet. Am stand nach ca 2 Minuten geht hin und wieder die Lambdasonden-Leuchte an. Fühlt sich allgemein eigentlich kerngesund an.

Also, meine next steps:
* Motor-Steuergerät tauschen (bekomme Ersatz aus Spanien - ist unterwegs)
* Kompression prüfen (vsl. dieses Wochenende)

Meine Fragen deshalb an die Community:
1) Hat das schon mal jemand ähnlich erlebt und gelöst? Wie?
2) Habe ich den richtigen Luftsensor verbaut? Siehe Link im Text oben.
3) Welche Drücke sollten die Zylinder aufweisen? Verstehe ich das richtig: zu geringer Druck auf einem Zylinder --> Zylinderkopfdichtung, zu geringer Druck auf allen Zylindern --> Kolbenringe?
4) Gibt es ein Anlern-Prozedere für das Steuergerät? Wenn ja, bitte um Anleitung...
5) Welche Ideen habt ihr sonst noch?

Ich DANKE euch schon vorab für konstruktive Hinweise. Finanziell hat das Projekt schon lange keinen Sinn mehr, aber emotional will ich das Fahrzug unbedingt hin bekommen, weil ich persönlich die Konfiguration einfach mega geil finde....

:danke:
pkw-peugeot-306-cabrio-2-0i-a-9290611.jpg
pkw-peugeot-306-cabrio-2-0i-9290611.jpg

josie
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 06.05.25 11:25
Postleitzahl: 1170
Land: Oesterreich

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von josie » Fr 04.07.25 12:44

Was ich noch dazu sagen sollte: Der Verbrauch ist sehr hoch und vor all unseren bisherigen Reparaturen hat er ziemlich nach Benzin gestunken. Das tut er jetzt nicht mehr.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1651
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von 406 D » Fr 04.07.25 16:08

erst einmal - wunderschönes autochen, herzlichen glückwunsch :daumenhoch:

wie fällt die au denn aus, welcher wert stimmt nicht? wahrscheinlich co2 zu hoch, oder?

könnte es sein das er irgendwo falschluft zieht? vielleicht mal abnebeln, die methode mit dem bremsenreiniger wäre mir bei so einem schätzchen zu riskant. :floet:
lambdasonde auch die richtige erwischt? bei unseren älteren fahrzeugen wird von den verkäufern meist zu viel versprochen was kompalibität angeht, es muss schon genau die richtige sein.

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 Cabrio 2.0l 120PS - Abgaswerte zu hoch

Beitrag von mn4600 » Fr 04.07.25 17:56

Moin, war beim Lesen etwas irritiert, wieso 120 PS und Klarglas Scheinwerfer, aber anscheinend wurde wohl die Front umgebaut und der Wagen ist eigentlich ein älterer Phase 1, oder?
Kompressionsverlust kann auch durch defekte Ventile entstehen. Denke in gutem Zustand sollte der Motor so 10-12 Bar haben.
Ich hatte mir beim 1,4er Tu Motor auch mal einen Wolf WG schlechter Abgaswerte gesucht. Den konnte man allerdings auslesen und der Fehlerspeicher sagte Gemischregelung oberer Abschlag. Hatte auch Kat, Lambdasonde, Sensoren getauscht.Nix half. Durch Zufall hatte ich Haarrisse im Abgaskrümmer, genau wo die Lambdasonde reingeschraubt wird, entdeckt. Krümmer getauscht, alles gut.
Also auch von mir Tipp: Falschluft
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Antworten