Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mn4600
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 291
- Registriert: Mi 31.03.10 14:22
- Postleitzahl: 21698
- Land: Deutschland
Beitrag
von mn4600 » So 06.07.25 16:09
Temperatursensoren können auch mehrere vorhanden sein, weiß nicht wie das bei Deinem Motor ist. Die Anzeige ist das eine, was dem Steuergerät gemeldet wird ist das andere.
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1653
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Mo 07.07.25 11:30
josie hat geschrieben: ↑So 06.07.25 14:43
Die ölmenge dürfte tatsächlich etwas zu viel gewesen sein - ich denke wie habe 5,2l eingefüllt entsprechend einer reparaturanleitung. Aber ganz offensichtlich war das etwas zu viel.
das ist bestimmt zu viel.
eine idee wäre: der vorbesitzer hat einen anderen, vielleicht zu kurzen stab genommen weil der originale kaputt war. dann kann man auch nicht richtig messen.
-
josie
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 06.05.25 11:25
- Postleitzahl: 1170
- Land: Oesterreich
Beitrag
von josie » Mo 07.07.25 15:18
Habe jetzt die Fehlercodes auslesen können. Hier inkl Bezeichnung / Prozedere lt Manual:
27 - vehicle speed sensor - test for speed signal to ECU
52 - lambda system control (tpn 9)
In 2. manual ist es konkreter: „Mixture control, supply voltage, air or exhaust leak“ >> falschluft (spray kommt morgen)
41 - crank angle sensor - test for cas signal to ECU
33 - maf / throttle switch / map sensor - tpn 7/4/9
Map Gestern ausgebaut - map Sensor durchmessen lt manual (luftsensor und drosselklappenpoti sind neu)
Schon ziemlich genial diese „einfache“ pre-ODB Technik
Gerne Tipps geben!!
Öl werde ich auch noch zumindest 1/2 Liter ablassen und dann in den nächsten Tage auf Falschluftsuche gehen.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19496
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 07.07.25 18:05
406 D hat geschrieben: ↑Mo 07.07.25 11:30
...eine idee wäre: der vorbesitzer hat einen anderen, vielleicht zu kurzen stab genommen weil der originale kaputt war. dann kann man auch nicht richtig messen.
Das lässt sich ja vmtl. einfach lösen. Irgendjemand hier hat garantiert so ne Maschine drin. Der könnte ja mal den Peilstab nehmen und einfach von der Anlagefläche am Griff die beiden Masse bis zur max.- und min.-Markierung messen. Das sind die beiden einzig wichtigen Längenmasse.
Manche schreiben in ihren Katalogen oder Shops dann gern mal die Gesamtlänge oder sonstigen Schwachfug rein (wie auch bei den Bremsleitungen). Ein untrügliches Zeichen für technische Inkompetenz und blindem Textkopieren:-)
Gruss
Obelix