Don#24 hat geschrieben:Servus. Wer hat hier was von "ohne TÜV" geschrieben?
1. Alle eingebauten Komponenten haben eine ABE;
2. ist das hier auch nicht relevant
edit:
An meinem Auto (bzw. Teilen an denen ich mich nicht gut auskenne) schraube ich nicht selbst sondern ein Fachmann der selbst zwei 205er fährt. Ich habe gehofft hier ein paar Geheimtipps zu erhaschen, keine oberlehrermäßigen Kommentare,
obelix. Die Bremsanlage ist super und eine
gute Investition in die Sicherheit meines Fahrzeugs. Der Bremsweg ist deutlich, deutlich kürzer als mit den originalen Belägen und Scheiben. Dabei wird lediglich das Heck etwas unruhig. Bitte verzeihe mir meine scherzhafte Ausdrucksweise, so schlimm ist es nicht. Das möchte ich nun auch noch verbessern indem ich die Bremsbalance ändern will. Entweder einstellen am Fahrzeug (keine Ahnung ob das geht) oder eben durch bessere Trommeln. Warum unterstellst Du mir, "nix" für mein Fahrzeug ausgeben zu wollen? Da kennst Du mich echt schlecht...

wenn Dir grundsätzlich das Verständnis für meine Frage fehlt dann spar Dir die Worte doch einfach bevor Du hier unüberlegte Phrasen reinstellst.
@kris
Naja, beim 205er von "Perfektem Bremsen" zu reden ist m.M.n. schon etwas, naja, amüsant zu lesen. Jedenfalls war das bei meinen Bremsen bei 70000km schon schrecklich. Diese Bremsen mögen vor 25 Jahren gut gewesen sein, aber "gut" oder gar "perfekt" sind für mich andere Begriffe.
Wenn das Heck quer kommt beim Bremsen auf gerader Strecke reden wir von einer unterbremsten Hinterachse, ich hoffe das jetzt nicht noch erklären zu müssen. Wenn hinten schneller ist als vorne, was wurde dann schlechter abgebremst?
Kennt jemand nun bessere Trommelbremsen für den 205er? Bitte nur mit ABE oder E-Nummer.
Gruß,

Don
edit: Zugegeben, natürlich kann das Heck auch vom Überbremsen quer kommen. Nachdem sich dieser Effekt aber erst bei deutlich stärkeren Vorderradbremsen gezeigt hat muss logisch folgernd das Heck jetzt zu schwach gebremst werden.
nu stülp mal den bauch ned nach aussen...
dann solltest du auch alle fakten schreiben.
wenn mir jemand was von sandtler-bremsscheiben und performance belägen erzählt, gehe ich als erstes mal von rennsportteilen aus.
trotzdem bleibe ich bei meiner aussage - erst mal optimalen serien- und wartungsstand herstellen, bevor man blindlings zubehörteile verbaut.
evtl. waren deine alten bremsen nur verglast, einfach am ende? denn soo schlecht, wie man hier meint sind die bremsen nicht, sonst würden sie keine zulassung erhalten haben. von einer perfekten bremse hat niemand gesprochen. nur davon, dass auch eine schnulli-anlage (für ihre ausführung und dimensionierung) perfekt bremsen kann. das bedeutet aber nicht, dass diese bremse den strassenbelag aufreisst sonden nur, dass sie in allen bauteilen ordnungsgmäss arbeitet und das auto sicher zum stillstand bringt. eine perfekte bremse gibt es nicht, auch nicht bei porsche. und schon gar ned ohne die entsprechende, intelligente auslegung.
wenn der hintern beim bremsen ein eigenleben entwickelt, liegt das meistens an einer defekten bremse. denn dann bremst es einseitig. du hast auslegungsbedingt schätzungsweise 20% der bremsleistung hinten. das dient weniger zum bremsen, sondern mehr oder weniger zum stabilisieren. da wäre dann wohl mal als erstes eine fahrt zur werkstatt ansagt, nur um mal zu sehen, was denn so ein unnützes teil wie ein bremsenprüfstand dazu meint.
und ganz sicher fehlt mir nicht das verständnis für die frage oder die technik, viel mehr scheint mir fehlendes fachwissen auf deiner seite vorzuliegen, denn sonst würdest du ned ins blaue hinein am symptom herumbauen sondern die ursache versuchen zu beseitigen.
eine gut gepflegte innenbelüftete 247er vermag bremsleistungen zu erzeugen, die man ned für möglich hält - frag mal coopex, der ist meine alte diesela mal gefahren. er wollte ned glauben, dass das alles serie war.
im übrigen kann ein unruhiges heck beim bremsen auch noch ganz andere ursachen haben, die mit der bremse rein nix zu tun haben - aber das wäre jetzt wieder oberlehrerhaft, wenn ich dir das noch erzählen würde...
die "unterstellung" wegen deinem sparzwang kam ned von mir, sondern von deiner steilvorlage - ich zitiere:
...mag ich nicht umbauen, das wäre für das alte Auto ein unverhältnismäßiger Umbau
wie soll man diesen spruch sonst interpretieren???
noch mehr unüberlegte und unerwünschte phrasen hab ich jetzt momentan nimmer, ich zieh mich jetzt raus, im fernsehen läuft was lustigeres...
obelix