Bremsbalance ändern

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Kris » Do 12.01.12 15:23

Don#24 hat geschrieben:fahr mal mit dem Fahrrad und hau nur vorne die Bremse rein (ohne! das Gewicht seitlich zu balancieren). Was passiert? :D :D
das fahrrad wird neigung haben, sich um die vorderrad-achse zu drehen, sprich das heck anzuheben.
je weniger last nun auf dem hinterrad ist, umso weniger bremsleistung würde das hinterrad auch vertragen bis es nahezu blockiert.

es ist hemd wie hose - die bremsleitung hinten MUSS definitiv deutlich geringer sein als vorne.

die einzige möglichkeit, das zu ändern, ist lastabhängige bremskraftregler einzubauen, wie sie beim 205 mit ABS verbaut waren. der ankert zorniger als mit statischer bremsdruckbegrenzung - sobald das heck aber angehoben wird, die räder ausfedern, wird die bremsleitung hinten schlagartig massiv reduziert. denn zu stark gebremste hinterräder würden das ding zu einem brummkreisel werden lassen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Don#24 » Do 12.01.12 15:33

@Pireselli
Ja, ist in der Nähe. Allerdings würde das dann eh mein Schrauber für mich machen. Ich war erst vor ein paar Wochen beim TÜV. Der hat lediglich beanstandet dass die linke Trommel leicht schleift. Die Bremskraft war aber okay und symmetrisch.

@kris
Danke, ich werde meinen Schrauber mal auf diesen lastabhängigen Bremskraftregler ansprechen. Vielleicht gibt es sowas noch neu im Zubehörhandel.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Herr Rackl » Do 12.01.12 16:13

Auch wenn's hier nicht gerade weiterhilft: aber ich finde selbst eine komplett überholte (neue Leitungen, neue Bremsscheiben, neue Beläge, intakter, größerer Hauptbremszylinder) Bremsanlage eines XS mit Upgrade auf innenbelüftete Scheibenbremse nicht besonders berauschend in der Bremsleistung. Ich würde das als "befriedigend" (also Note 3) bezeichnen, mehr nicht.

Aber das ist ja alles subjektiv. Vor allem, wenn man mal moderne Autos gefahren ist, dann hat man mit der Anmutung von Bremsen, Kupplung und meist auch Gaspedal eines älteren Autos schon zu kämpfen und auch objektiv sind viele alte Autos mit zugehörigen, originalen Bremsanlagen nach heutigem Stand überholt.

205 CTI und GTI bremst bei gut gewarteter Anlage sehr gut, der Rest der Modellpalette m.M.n. eher nicht so dolle.

Aaaaaber, was ich sagen muss: eine technisch neue Anlage jedweder Art bremst immer besser als so verrosteter und alter Schmonz. Insofern lohnt sich vor dem Upgrade auf etwas Größeres (ob jetzt Motorsportteile oder sonstwas) eigentlich IMMER die Überholung und Revidierung, wenn man unzufrieden ist.

Ich würde also erstmal deine hinteren Trommeln auf Vordermann bringen, kucken, dass alle Bremsleitungen gut sind (verrostetes Zeug austauschen), die Druckminderer prüfen / erneuern, die Bremsschläuche erneuern oder gleich gegen Stahlflex tauschen und dann hast du erstmal das Optimum aus der Serienanlage rausgeholt. Dann weitersehen.
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von obelix » Do 12.01.12 19:49

Don#24 hat geschrieben:Servus. Wer hat hier was von "ohne TÜV" geschrieben?
1. Alle eingebauten Komponenten haben eine ABE;
2. ist das hier auch nicht relevant

edit:

An meinem Auto (bzw. Teilen an denen ich mich nicht gut auskenne) schraube ich nicht selbst sondern ein Fachmann der selbst zwei 205er fährt. Ich habe gehofft hier ein paar Geheimtipps zu erhaschen, keine oberlehrermäßigen Kommentare, obelix. Die Bremsanlage ist super und eine gute Investition in die Sicherheit meines Fahrzeugs. Der Bremsweg ist deutlich, deutlich kürzer als mit den originalen Belägen und Scheiben. Dabei wird lediglich das Heck etwas unruhig. Bitte verzeihe mir meine scherzhafte Ausdrucksweise, so schlimm ist es nicht. Das möchte ich nun auch noch verbessern indem ich die Bremsbalance ändern will. Entweder einstellen am Fahrzeug (keine Ahnung ob das geht) oder eben durch bessere Trommeln. Warum unterstellst Du mir, "nix" für mein Fahrzeug ausgeben zu wollen? Da kennst Du mich echt schlecht... :floet: wenn Dir grundsätzlich das Verständnis für meine Frage fehlt dann spar Dir die Worte doch einfach bevor Du hier unüberlegte Phrasen reinstellst.

@kris
Naja, beim 205er von "Perfektem Bremsen" zu reden ist m.M.n. schon etwas, naja, amüsant zu lesen. Jedenfalls war das bei meinen Bremsen bei 70000km schon schrecklich. Diese Bremsen mögen vor 25 Jahren gut gewesen sein, aber "gut" oder gar "perfekt" sind für mich andere Begriffe.
Wenn das Heck quer kommt beim Bremsen auf gerader Strecke reden wir von einer unterbremsten Hinterachse, ich hoffe das jetzt nicht noch erklären zu müssen. Wenn hinten schneller ist als vorne, was wurde dann schlechter abgebremst?

Kennt jemand nun bessere Trommelbremsen für den 205er? Bitte nur mit ABE oder E-Nummer.

Gruß,
:cool: Don

edit: Zugegeben, natürlich kann das Heck auch vom Überbremsen quer kommen. Nachdem sich dieser Effekt aber erst bei deutlich stärkeren Vorderradbremsen gezeigt hat muss logisch folgernd das Heck jetzt zu schwach gebremst werden.
nu stülp mal den bauch ned nach aussen...
dann solltest du auch alle fakten schreiben.
wenn mir jemand was von sandtler-bremsscheiben und performance belägen erzählt, gehe ich als erstes mal von rennsportteilen aus.
trotzdem bleibe ich bei meiner aussage - erst mal optimalen serien- und wartungsstand herstellen, bevor man blindlings zubehörteile verbaut.

evtl. waren deine alten bremsen nur verglast, einfach am ende? denn soo schlecht, wie man hier meint sind die bremsen nicht, sonst würden sie keine zulassung erhalten haben. von einer perfekten bremse hat niemand gesprochen. nur davon, dass auch eine schnulli-anlage (für ihre ausführung und dimensionierung) perfekt bremsen kann. das bedeutet aber nicht, dass diese bremse den strassenbelag aufreisst sonden nur, dass sie in allen bauteilen ordnungsgmäss arbeitet und das auto sicher zum stillstand bringt. eine perfekte bremse gibt es nicht, auch nicht bei porsche. und schon gar ned ohne die entsprechende, intelligente auslegung.

wenn der hintern beim bremsen ein eigenleben entwickelt, liegt das meistens an einer defekten bremse. denn dann bremst es einseitig. du hast auslegungsbedingt schätzungsweise 20% der bremsleistung hinten. das dient weniger zum bremsen, sondern mehr oder weniger zum stabilisieren. da wäre dann wohl mal als erstes eine fahrt zur werkstatt ansagt, nur um mal zu sehen, was denn so ein unnützes teil wie ein bremsenprüfstand dazu meint.

und ganz sicher fehlt mir nicht das verständnis für die frage oder die technik, viel mehr scheint mir fehlendes fachwissen auf deiner seite vorzuliegen, denn sonst würdest du ned ins blaue hinein am symptom herumbauen sondern die ursache versuchen zu beseitigen.

eine gut gepflegte innenbelüftete 247er vermag bremsleistungen zu erzeugen, die man ned für möglich hält - frag mal coopex, der ist meine alte diesela mal gefahren. er wollte ned glauben, dass das alles serie war.

im übrigen kann ein unruhiges heck beim bremsen auch noch ganz andere ursachen haben, die mit der bremse rein nix zu tun haben - aber das wäre jetzt wieder oberlehrerhaft, wenn ich dir das noch erzählen würde...

die "unterstellung" wegen deinem sparzwang kam ned von mir, sondern von deiner steilvorlage - ich zitiere: ...mag ich nicht umbauen, das wäre für das alte Auto ein unverhältnismäßiger Umbau
wie soll man diesen spruch sonst interpretieren???

noch mehr unüberlegte und unerwünschte phrasen hab ich jetzt momentan nimmer, ich zieh mich jetzt raus, im fernsehen läuft was lustigeres...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von mrx0001 » Fr 13.01.12 05:47

selbst die kleine trommel ist total ausreichend. die funktioniert wenn alles ok ist wie sie soll und das die schlecht blemst kann man auch nicht sagen.


kauf dir neue bremsbacken schleif die trommeln einmal mit etwas schmirgel über dann noch 2 neue radbremszylinder weil die eh kaum was kosten und bei der kleinen trommel dadrüber auch die bremskraftregelung erfolgt.

auf ne sportbremstrommel oder so einen blödsin würde selbst ich niemals kommen (obwohl ich in dem einen 205er auch die gti bremse vorne habe was garkeine probleme macht sondern einfach nur pervers packt und die kiste bleibt sogar beim starken bremsen mit 120 in ner gestreckten kurve stabiel)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Don#24 » Fr 13.01.12 11:35

Okay, scheinbar gibt es sowas auch gar nicht. Danke für Deinen Ratschlag. Vermutlich reicht es völlig, die originale Trommel hinten gescheit herzurichten. aber es hätte ja sein können dass es da gleich was besseres gibt als original bzw. das ein bestimmter Hersteller besonders empfohlen werden kann. Ist scheinbar nicht der Fall.

Dann werden's also wohl originale Teile oder diesen entsprechende. Danke für hilfreiche Antworten nochmal. Thread kann geschlossen werden.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Kris » Fr 13.01.12 11:48

du kannst natürlich breitere trommeln verbauen. der GTI 1.6, die CTI etc, hatten ne etwas breitere version und ich meine im 309 gabs sogar eine noch üppiger dimensionierte trommelbremse.
der haken ist aber: die trommeln beissen ohnehin ganz derbe. die beissen sogar deutlich besser als jede scheibenbremse - letztere ist einfach nur thermisch unproblematischer.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Don#24 » Fr 13.01.12 12:06

Ah okay. Die passen auch in die 13-Zöller?
Wegen Überhitzung mache ich mir keine Sorgen. Mein 205er wird eh nur piano bewegt, da überhitzt nichts. :)

Ist eben tatsächlich die Frage ob die originalen nicht ausreichen, weil das Auto ja vorne etwas tiefer in die Federn geht beim Bremsen und deswegen hinten ja leichter wird (meintest Du das gestern?)
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Kris » Fr 13.01.12 12:18

die trommeln werden ja nicht grösser im durchmesser, sie werden nur breiter.
da passen auch 13-zöller drüber.

wie schon gesagt: ich denke dein auto ÜBERbremst hinten eher (oder die hinterachse hat spiel, deren aufnahmegummis sind ausgeschlagen, du hast nen zu dünnen querstabi montiert, deine reifen taugen einfach nix).

apropos letzter punkt: mit 5 oder 5,5x13 und reifen 70er serie sollte man ohnehin keine bahnbrechende spurtreue erwarten. schon gar nicht beim bremsen.
probiers mal mit 185/50/14 auf 7x14
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: Bremsbalance ändern

Beitrag von Don#24 » Fr 13.01.12 12:51

Das sind neue Michelin Alpin Reifen, die habe ich frisch draufmachen lassen (ca. 1000km). An denen liegt es bestimmt nicht. Für den Sommer hole ich mir vielleicht noch andere Felgen (vom GTI). Querstreber ist original vom CJ, die Aufnahmegummis sind noch die ersten, aber noch intakt (wurden erst kontrolliert).

Ich frage meinen Schrauber noch mal (den hab ich bisher ja noch gar nicht gefragt), dann wird der mir auch sagen was er dazu meint und wenn alles gemacht ist schreib ich nochmal.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Antworten