cc THP 200 (hardware motor)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
HolleBln
ADAC-Fan
Beiträge: 500
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von HolleBln » Sa 12.05.12 18:11

BASCHTI hat geschrieben:Werde mir auch bald den 308 cc zulegen, allerdings mit dem 165 HDI. Ist der bessere Motor für das schwere Auto. Aber im allgemeinen sind die THPs echt Sahnestücke die eine menge Fahrspaß liefern, auch wenn es einige Probleme gab. Der Motor räumt nicht um sonst seit Jahren den Engine of the Year ab.
ja, große klasse, die motoren.... wenn sogar mein händler mir ( auch bei der aktuellen generation ) nachdrücklich vom kauf abgeraten hat...

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BASCHTI » Sa 12.05.12 18:22

Naja, die Beschleunigungswerte reißen mich jetzt nicht vom Hocker, bin da ein bisschen was anderen gewohnt. Aber der 308 cc ist sowieso kein sportliches Auto und war auch nicht als ein solches gedacht. Du musst bei der Sache außerdem nicht nur auf die Beschleunigungswerte gucken sondern auch auf den Durchzug. Der 200 THP kommt im Stand ganz nett aus den Puschen aber im Durchzug kommt da nicht viel. Hab mich da nicht um sonst für den HDI entschieden. Testen musst du aber selber, Geschmäcker sind nun mal verschieden.

Bezüglich des 208 GTIs würde ich auf 0-100 in 6,9s/6,8s (Werksangabe) tippen
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von Martin » Sa 12.05.12 18:23

freeeak hat geschrieben: ich fahr den 308sw mit dem HDI150...also wohl noch schwerer wie der cc.(gibts den cc mit HDI 150 überhaupt?)
und ich finde der fährt sich durchaus gut. wobei man mit dem sw lang nicht so sportlich unterwegs sein wird wie mit dem cc.
den HDI 165 gibts im sw nur mit automatik,braucht da 2l mehr,ist 2 sec langsamer als der 150 und drehmoment ist bei beiden mit 340Nm angegeben.
bei allen anderen varianten gibts den 165er auch als schalter-ich frag mich warum? ist das schaltgetriebe bzw die kupplung wirklich überfordert mit dem motor und dem schweren bock oder hat das noch andere gründe?
Hallo,

ich glaube kaum, dass ein SW schwerer als ein CC ist.. :D :D

CC HDI 160 FAP AUT = 1746Kg
SW HDI 160 FAP AUT = 1716Kg
SW HDI 150 = 1660Kg

Quelle: Prospektangaben (Leergewicht)

Mal abgesehen davon, dass alle viel zu schwer sind, ist ein CC (auch wegen des Gewichtes) nicht zum "sportlich unterwegs sein" da. Eher zum souveränen "Gleiten".

Ein Brauereipferd, dessen Statur durchaus Ähnlichkeit mit dem CC hat, ist auch von Natur aus für die gemächlichere Gangart vorgesehen... :D :D :D

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BASCHTI » Sa 12.05.12 18:27

HolleBln hat geschrieben:
BASCHTI hat geschrieben:Werde mir auch bald den 308 cc zulegen, allerdings mit dem 165 HDI. Ist der bessere Motor für das schwere Auto. Aber im allgemeinen sind die THPs echt Sahnestücke die eine menge Fahrspaß liefern, auch wenn es einige Probleme gab. Der Motor räumt nicht um sonst seit Jahren den Engine of the Year ab.
ja, große klasse, die motoren.... wenn sogar mein händler mir ( auch bei der aktuellen generation ) nachdrücklich vom kauf abgeraten hat...
Die Vergangenheit hat gezeigt das weder die Händler noch die Werkstattmeister bei Peugeot Autohäusern Ahnung haben.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BamBam » Sa 12.05.12 20:17

brauereipferd -wie gemein du doch bist.
:heul: :D :D :D

hm, interessante leergewichtsangaben hast du. :gruebel:

ich hab diese hier:

308 cc thp 200: 1655 (peugeot.de)
407 sw hdi 170: 1756 (autonet)
407 2.2 coupe: 1600 (auto-motor-sport)

damit wäre der sw schwerer als das cc.

mich wundert auch die angaben im prospekt vom 208 120vti und auf der webseite von peugeot. im prospekt steht 0 - 100 -> 8,9 sek; auf der webseite 9,9 sek.

optisch ist das cc allemal schöner als der lieblose sw. das coupe ist von der 407 familie der mir von innen her als einziger gefällt -die ledersitze im normalen 407, sehen aus wie alte couchsessel von opa neumann ausm krieg.

:daumenrunter:

zu werkstattmeistern etc sag ich mal nix. nicht alle sind von anfang an dabei oder so begeistert bei der sache wie wir.

gibt leute, die halten den 309, für den nachfolger vom 308 :vorkopphau: :lolwech:
wobei, ICH habs schon immer gewußt!!! :D

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von freeeak » Sa 12.05.12 20:32

BamBam hat geschrieben:brauereipferd -wie gemein du doch bist.
:heul: :D :D :D


optisch ist das cc allemal schöner als der lieblose sw.

das auf alle fälle...nur verfrachte mal hund,frau und zeugs was frau so braucht in nen cc :D
der sw sieht von hinten aus wie n leichenwagen :floet:



aber das der cc schwerer ist als das sw schlachtschiff schockiert mich jetzt bissel...
trotz ewig schwerem glasdach...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von Martin » Sa 12.05.12 20:34

BamBam hat geschrieben:optisch ist das cc allemal schöner als der lieblose sw.

Alter Schwede!! Zu der Aussage gehört schon einiges..!!!

:D :D :D

Aber was wäre, wenn alle Mädels mit (viel zu) dickem Hintern durch den Rost fallen würden??

Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden... :D :D :D

Gruß Martin

PS: Nix für ungut. :lach:
Bild

Benutzeravatar
HolleBln
ADAC-Fan
Beiträge: 500
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von HolleBln » Sa 12.05.12 20:39

BASCHTI hat geschrieben:
HolleBln hat geschrieben:
BASCHTI hat geschrieben:Werde mir auch bald den 308 cc zulegen, allerdings mit dem 165 HDI. Ist der bessere Motor für das schwere Auto. Aber im allgemeinen sind die THPs echt Sahnestücke die eine menge Fahrspaß liefern, auch wenn es einige Probleme gab. Der Motor räumt nicht um sonst seit Jahren den Engine of the Year ab.
ja, große klasse, die motoren.... wenn sogar mein händler mir ( auch bei der aktuellen generation ) nachdrücklich vom kauf abgeraten hat...
Die Vergangenheit hat gezeigt das weder die Händler noch die Werkstattmeister bei Peugeot Autohäusern Ahnung haben.

oh bitte...er machte seine warnung in abh. von all den fahrzeugen, die zu dauerpatienten wurden...incl. der neueren 156er...wer, wenn nicht ein händler, der die ganzen karren wieder zeitweise in ordnung bringen muss, kann das wohl besser bewerten...sorry, aber dein statement ist reine polemik.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von BamBam » Sa 12.05.12 21:18

freak + martin

ihr habt ja recht -aber, dann sucht man/n sich eben eine frau, OHNE dicken hintern.
nen bikini, ohne oberteil, paßt ja sogar ins handschuhfach.

:D

nein mal im ernst.
die schnauze des 407 ist eeeewig lang, hätte man für den innenraum nutzen können. dann, alleine das cockpit, sowas von langweilig. die fensterheberknöpfe, da beugste dich eeewig weit vor.

da kriegste auf ner längern strecke, gute bauchmuskeln -wegen situps im sitz :D

mir gefällt der 308cc von innen, wegen den sportlichen sitzen. die nackenheizung is ein lustiges gimmick.

das 407 coupe, hat auch schöne sitze, auch sieht es von innen einfach hochwertiger aus, als der mainstream 407 sw.

von allen aber, gefällt mir der 208 von innen.

aber der is für mich, madame und 2 wauzis dann doch zu klein -ja!, ich hab ein problem mit der größe!

:gruebel: :D

ich wollte die 407 fahrer ja ned beleidigen, ist halt eben mein geschmack :)

und ich hätte eh 12 jahre garantie gegen rost. :P

grüße

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: cc THP 200 (hardware motor)

Beitrag von Troubadix » So 13.05.12 08:24

freeeak hat geschrieben: ohne aufladung hatten 1.6l maschinen grade mal die hälfte wenn überhaupt.

reden wir von den sportversionen? schon der 205GTI brachte 105PS ohne Tuning

106 S16 118PS


und das sind noch sehr milde versionen, denke schon ohne aufladung und mit etwas mehr drehzahl sollten 130PS als sauger drin sein auch heute mit abgaskastrierten motoren, nur erreichen die turbomotoren bessere werte auf den abgasmesständen, real konnte noch kaum einer seine "normverbräuche" umsetzen, das aber auch alte motoren recht sparsam sei können konnte ich an meinem 205CTI16V sehen, dank langem getriebe 6,8Liter/100km

zum einhalten der gesetzlichen werte müssen heute unmengen an sensoren eingebaut werden, wenn dann noch ein konstruktionsfehler (beim bmw/peugeot motor ja wohl die steuerkette) dazukommt dann ergibt das einen empfindlichen motor, nur würde ich nicht daraus schliesen das alle turbomotoren eine geringe laufleistung haben.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten