schneller Leerlauf Einspritzpumpe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: schneller Leerlauf Einspritzpumpe

Beitrag von jens405 » Mo 24.09.12 20:23

Hi,
geht noch einfacher: Zündschlüssel auf "Fahrt" drehen und Stecker an dem Schalter abziehen und wieder draufstecken, dabei muss ein leises Klack zu hören sein. Man kann auch mit dem Finger fühlen. Wenn das Ventil anzieht, merkt man es im Finger.
Um zu überprüfen, ob die Saugseite der Spritversorgung undicht ist, ist es sinnvoll, hinter dem Filter zur Pumpe hin oder in der Rücklaufleitung (geht oben von der Pumpe ab, da wo die dünnen Schläuche von den Einspritzdüsen enden) einen durchsichtigen Kunststoffschlauch einzubauen. Da muss während des Laufs oder nach einigem Pumpen blasenfreier Sprit durchlaufen. Die Handpumpe kann übrigens auch undicht werden. Unter dem Knopf, wo Du draufdrückst, sitzt eine Gummimembran. Die reißt manchmal. Außerdem kannst Du die Schlauchanschlüsse am Tank begutachten. Die sitzen unter der Sitzbank unter einem Kunststoffdeckel. Die Lucaspumpe passt nicht ohne weiteres, da brauchst Du auch einen neuen Spritfilter.
Dreht der Anlasser jetzt eigentlich genauso schnell (volle Batterie vorausgesetzt) durch, wie vor dem eingangs beschriebenen Vorkommnis? Oder dreht er jetzt schneller oder ungleichmäßig?

Gruß
Jens

Antworten