Re: Tutorial Umbau der IR-ZV auf Funk-ZV + teil 2 + teil3

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
xbene
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Do 25.03.10 21:14
Postleitzahl: 66557
Land: Deutschland
Wohnort: Illingen/Uchtelfangen
Kontaktdaten:

AW: Tutorial Umbau der IR-ZV auf Funk-ZV + teil 2

Beitrag von xbene » Sa 06.10.12 11:35

Hallo :)

Also habe den 306 1.6 schrägheck bj. 94
Habe mir auch vor paar tagen die zv eingebaut und wollte folgendes in den raum werfen:

Bei meinem sitzt das steuergerät nicht direkt unter der rückbank sondern, wenn man die rückbank umklappt sitzt sie theoretisch an der wand zum kofferraum dafür müssen im kofferraum die 2 schrauben gelöst werden.

Dann ist bei dieser version die kabelbeschriftung etwas anderst wenn du willst kann ich sie dir zukommen lassen...

Dann hatte ich das phänomen: zv eingebaut.. beim schliessen wurden die türe geöffnet und beim öffnen geschlossen..
Habe dann die 2 kabels getauscht und mein auto sperrte sich permanent von selbst ab un auf.. solwange wie die stromverbindung hergestellt war... also alles nocheinmal getauscht un die fb auseinander geschraubt und die 2 knöpfe getauscht :)

Das mit der ba funzt auch sehr gut taster un kofferraum habe ich nicht verbaut... :D

Und wie manche schon geschrieben haben ich würde auch die stromdiebe bzw schnellverbinder nutzen :)


MFG

Und vielen dank für dieses super tut!

Gesendet von meinem HTC Vision mit Tapatalk 2
Überzeugter Peugeotfahrer :D

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Tutorial Umbau der IR-ZV auf Funk-ZV + teil 2

Beitrag von Chr2d2 » Sa 06.10.12 22:03

Hallo Xbene!

Das mit dem steuergerät ist bei mir auch so , sitzt an der gleichen stelle , also unter der rückenlehne der rückbank .
Die kabelbelegung ist bei dir anders ? ok hast du den schaltpläne dafür wäre intresssant für mich den ich werd sobald ich das tut fertig hab noch ne PDF version machen,
und kann dann diese auch etwas detailreicher machen , sollte es unterschiedlich kabelbelegungen geben würde ich gerne beide versionen einstellen.
Das phänomen mit dem öffnen /schliesen kann sein das ich da falsch lag den bei der UNIVERSAL version also ohne vorher eingebaut IR ZV muss man zum umdrehen der funktion ,
blau und Grün , sowie Weis und braun tauschen , dachte nur anhand des schaltplans das 2 kabels eigentlich ausreichen müssten , auch diesen fehler werd ich ausbessern.
Als ich meine ZV umgebaut hab , ging auf anhieb alles , so das ich da nix tauschen musste , jetzt weis ich aber es sin die 4 kabel die getauscht werden müssen.
Den letzten teil also den einbau des stellmotors für die extra kofferraum öffnung werd ich morgen machen , denn uch hab den bereits eingebaut und bilder usw gemacht .
Muss nur noch das tut erweitern und gut .
danke dir für deine meinung zu dem tut :)

Gruß
Chr2d2

Benutzeravatar
xbene
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Do 25.03.10 21:14
Postleitzahl: 66557
Land: Deutschland
Wohnort: Illingen/Uchtelfangen
Kontaktdaten:

Re: Tutorial Umbau der IR-ZV auf Funk-ZV + teil 2

Beitrag von xbene » So 07.10.12 01:03

Das mit der kofferraumansteuerung würde mich sehr interessieren.

joa ich kann morgen ma die Aufschriften auf den Kabels durchgeben unterscheiden sich zwar immer nur um eine zahl aber naja.. ich kann sie dir ja durchgeben und wenn du willst kannste sie einfügen :)


Anonsten hatte ich mit deinem tut kein Problem :D
Überzeugter Peugeotfahrer :D

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Tutorial Umbau der IR-ZV auf Funk-ZV + teil 2 + teil3

Beitrag von Chr2d2 » So 07.10.12 22:35

So nun zum Dritten Teil des Tutorials
Dem Einbau des Stellmotors für den Kofferraum öffner auf der Fernbedienung

Im zweiten Teil hab ich schon beschrieben wo ich die Kabel für den Stellmotor entlang gelegt hab , von der Stelle an
hab ich das Kabel unter der Abdeckung Der Säule hinten bis hoch zum Dachhimmel gelegt.
Damit ich vom Dachhimmel DURCH das Gummi zur Kofferraumklappe komme hab ich mir einen Starren Isolierten Draht als werkzeug zur hilfe genommen , den zuerst durchs Gummi führen und daran am Ende mit Kabelbinder das Kabel befestigt und Duchgezogen .
Gebraucht wird das Schwarz/Rote Kabel welches vom Steuergerät kommt.

Bild

von hier an wirds jetzt allerdings etwas kniffeliger den von dort kommt man nur schwer durch die gesamte Kofferraumklappe , ich habs um erhrlich zu sein versucht ,bin aber daran gescheitert ,das im inneren der Kofferraumklappe der kabelstrang für den Heckscheibenwischer/Kofferraumleuchte , mit schaumstoff umwickelt waren und jegliches durchkommen blockiert haben , ich müsste also die Scheibe ausbauen um daran zu kommen und das war mir zu stressig deshalb hab ich mich für die etwas unschönere variante entschieden .
im Bild Oben sieht man ein schwarzes Loch aus welchem das kabel für die Heckscheibenheizung rauskommt dort hab ich mein Kabel ebenfalls rauskommen lassen und von dort an bin ich direkt am Rand der Heckscheibe entlang ,mit meinem Kabel, welches ich vorher durch ein komplett schwarzes ersetzt hab ( unter der verkleidung im inneren abgekappt und schwarzes Kabel Angelötet).
Allerdings lohnt es sich es dennoch zu probieren und durch die Heckklappe zu kommen dann wäre es nahezu perfekt, dazu ebenfalls einen Langen Starren Draht verwenden der Isoliert ist damit man sich im inneren keine ungewollten Kratzer auf den lack bringt und von dort durch feuchtigkeit evntl. Rost entsteht.
Auf den bildern erkennt man noch 2 Kabel , hab diese allerdings nur auf den Bildern so denn ich hab das alles noch mal nachträglich geändert , aber die vorgehensweise Bleibt die gleiche , ausserdem hab ich das 2te NICHT gebrauchte kabel (Pink vom Steuergerät kommend ) dann auch gleich gekappt so das nur noch 1 Kabel verlegt wurde .

Wenn man nun das Schwarze Kabel an einigen Stellen so alle 5 cm mit etwas Schwarzen Isoband etwas umwickelt so kann man das Kabel mit leichtem Druck unter den Rand klemmen und es verschwindet fast komplett , so das man es Optisch nur auf eine entfernung von 2 cm noch Überhaupt sehen kann , also fast unsichtbar :)

So nun sind wir also dort angekommen wo wir eigentlich hin müssen und zwar zum Motor der das Schloss VERRIEGELT , bzw zum Schloss ansich , denn Dort wird ein Stellmotor zusätzlich eingebaut welcher die Klappe Direkt öffnet , das bedeutet im klartext .
Wenn ihr auf der Fernbedienung den Knopf für die Hecklappe ca 3 Sek gedrückt hält wird der zusatzstellmotor angesprochen und eure Heckklappe springt auf , unabhängig davon ob die ZV alle Türen Verriegelt oder Entriegelt hat .Sind also alle Türen Verriegelt und ihr wollt nur den Kofferraum öffnen geht das mit dem Knopf , und alle Türen auch die Heckklappe BLEIBEN VERRIEGELT.
Auf dem Bild hab ich duch die Blauen Pfeile die Stellen gekennzeichnet wo die 2 Bohrungen hin sollten , 1cm links oder rechts machen da keinen unterschied den das ganze wird mit einem zusätlichen gestänge und einer Kupplung an das vorhandene gestänge "angehängt" die sind bei der ZV(JOM7104/4) mitgeliefert und werden, da die ZV ja schon eingebaut war nicht gebraucht, wir können sie also hierfür verwenden.
Damit das ganze funktioniert hab ich für die Bohrungen einen Stellmotor Waagerecht aussen am blech angehalten und mit die 2 Bohrungen markiert , Der stellmotor ist einer für die hinteren Türen (2Kabel) die ebenfalls mitgeliefert werden.

Bild

Die Gestänge sind schon so gemacht das man sie Direkt in den Motor einhängen kann bzw sie haben einen 90grad abgwinkelten Kopf am Ende welcher in die Öse vom Motor kommt und dann paralell zum gestänge geht, die mitgelieferten kupplungen werden ähnlich wie Lüsterklemmen verschraubt wobei eine seite offen ist damit man ums gestänge rumkommt .
Das Gestänge (Schubstange) muss etwas gekürzt werden klappt ganz gut mit einer Kombizange , danach alles festschrauben und anklemmen
Unser Kabel (Schwarz/rot) kommt an einen anschluss vom Stellmotor , der 2te Anschluss einfach an Masse ich hab dafür einfach ein Kabel vom Motor an die Schraube vom Heckscheibenwischer geklemmt .

Bild

Erklärung der Pfeile :
Gelber Pfeil : Dort liegt das Gestänge für den Verriegelungsmotor und der Motor selbst , dort brauchen wir nichts zu machen .
Blauer Pfeil : Hier hab ich die Kupplung verbaut welche die beide Stangen zusammenhält , das Gestänge für die Öffnung läuft hier Parallel zu
diesem Pfeil
Roter Pfeil : Der gibt die Richtung an in welcher der Stellmotor drücken sollte , damit das funktioniert sollte man den Stellmotor beim Einbau
komplett zusammendrücken Gestänge einhängen am Motor und dann an der Kupplung festschrauben und drauf achten das
der Motor komplett zurückgefahren bleibt bis alles Festverschraubt ist.
Grüner Pfeil: Dort hab ich die Masse genommen für den Motor.

Ok , nun sollte alles funktionieren , drückt man nun auf der Fernb. den Knopf ca 3 sek ,drückt der Motor die Schubstange nach vorne und lässt dann locker , die Feder am Schloss Drückt nun den motor wieder zurück in die ausgangslage , und die HeckK. springt auf .
Auch bei Geschlossener ZV , ohne dabei alle Schlösser zu entriegeln.
Sollte der motor statt zu Drücken , Ziehen dann kabel (schwarz/Rot) und Masse am Motor Tauschen .
Dann alles wieder zuschrauben und wir wären fertig .
ok bis hierhin erstmal , sobald wie möglich werd ich noch das Coming Home/leaving Home Modul verbauen und den 4ten und Vorausichtlich letzten Teil des Tutorials machen
Hoffe Geholfen zu haben

Gruss Chr2d2
Dateianhänge
b3.jpg
b2.jpg
b1.jpg

Antworten